Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das James Bond Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Deswegen wiederhole ich ja ständig, dass TB der beste Film ist, damit das irgendwann mal jeder so akzeptiert.![]()
![]()
@Kronsteen: Toll formuliert! Wo kann ich unterschreiben?
Mir ist dein Herz für TB, YOLT und DAF und der Verzicht auf jegliche logische Argumentation diesbezüglich auch sehr sympathisch. Ich fand, dass es früher (so 2000-2006) im alten Forum tatsächlich eher so einen Kanon gab, was als gut/"anspruchsvoll" und was als misslungen zu gelten hat (OHMSS und FRWL, Connery und Dalton über allem anderen). Vielleicht war es nicht so krass, wie ich es in meiner Wahrnehmung/Erinnerung empfand, aber der neue Kurs des Forums (so es ihn denn überhaupt gibt) ist mir deutlich lieber
Ich fand, dass es früher (so 2000-2006) im alten Forum tatsächlich eher so einen Kanon gab, was als gut/"anspruchsvoll" und was als misslungen zu gelten hat (OHMSS und FRWL, Connery und Dalton über allem anderen). Vielleicht war es nicht so krass, wie ich es in meiner Wahrnehmung/Erinnerung empfand, aber der neue Kurs des Forums (so es ihn denn überhaupt gibt) ist mir deutlich lieber
Ich würde sogar behaupten daß in FYEO mehr übler Klamauk drin ist als in OP. Und daß FYEO ernsthafter sein soll als OP oder als jeder andere Moore Bond, das hat mich auch schon immer amüsiert. OP ist sicherlich auch der intelligentere und besser inszenierte und konstruierte unter den Beiden. Und in Bezug auf die Action würde ich mittlerweile OP klar favorisieren. Die PTS ist viel besser und das Ende sowieso. Und während die damals spektakuläre Skiverfolgung viel von ihrem einstigen Reiz für mich verloren hat, ist die lange Szene im und auf dem Zug in OP eine erfreuliche Abwechslung.
Rein inszenatorisch und auch atmosphärisch stellt OP gegenüber FYEO einen großen Fortschritt dar, dem dann allerdings mit AVTAK wieder ein bemerkenswerter Schritt zurück folgte.
Bei aller Liebe zu OP, der wird mir aktuell ja schon wieder zu hoch gelobt.
Sehr schöner Hintergrund! Eine solche Sichtweise macht mir den Film nicht nur appetitlicher, sondern fördert auch mein familiäres Empfinden für die ganze Reihe. Vielen Dank!.
Die hier etwas geschmähte erste, verbale Direktkonfrontation zwischen Kamal Khan und James Bond beim Brettspiel sehe ich persönlich als klassischen Produktionsspaß hinter den Kulissen. Bedenkt man die Situation, die hier im Film vorgestellt wird und überträgt sie auf die damalige reale Gegenwart, so spricht gerade die bewusste Auswahl des Backgammon-Spiels in meinen Augen exorbitant Bände.
Wie der eingeweihte Fan weiß, war dies das Strategie- und Glückspiel, welches Filmproduzent Albert R. Broccoli und sein Hauptdarsteller Roger G. Moore außerhalb der Drehzeiten regelmäßig spielten, bei dem es häufig auch um horrende finanzielle Einsätze gegangen sein soll. Bringt man jetzt den Abschlusskommentar der Spielszene in „Octopussy“ zwischen Kamal Khan und James Bond in einer angedachten Phantasie in Einklang mit Cubby und Moore, so stellt dieser Moment ein herrliches Konterkarieren einer ausgemalten Realität dar.
Broccoli quasi zu Moore: „Heute hast du mich ja wieder ganz schön über den Tisch gezogen! Gib‘ das gewonnene Geld bloß schnell wieder aus!“
Hinsichtlich dieses ausgesprochenen Gedankenspiels kann man sich nun wohl gut ausmalen, dass die Crew vor und hinter der Kamera ihren Insiderspaß hatte und der Produzent des Films wieder ein weiteres Mal bewies, dass er sich nicht allzu ernst nahm, sondern auch Spaß verstand. Daher mag einem der Vorgang im Film etwas bieder erscheinen, sieht man es aber als versteckten Produktionsgag, funktioniert diese Szene in sich ohne weiteres.
.
Und ganz abgesehen davon, dass er für uns Europäer viel exotischer ist als sein Vorgänger. Intensiviert wird der Eindruck noch durch den Kontrast der Locations: Bond hat sich noch nie so lange in Deutschland aufgehalten!
Aber helft mir doch bitte nochmal: In den Fluss ist m. E. zu Beginn die Fälschung gefallen, die dann in die Botschaft gelangte und somit in Ms Büro, oder? Der russische Schatzmeister musste nun das Original wiederhaben, woraufhin Kamal Khan es sehr teuer ersteigerte, da dieses bei Sothebys verkauft werden sollte. Die Fälschung zeigte Bond Khan dann beim Backgammon. Bei Q wurde sie mit einem Peilsender ausgestattet und dann durch diese Kleine mit dem Octopussy-Tattoo gestohlen. Im Palast ist dann die Fälschung vernichtet worden, während das Original sich noch in Kamals Besitz befinden musste. Was geschah dann später mit diesem Original? Ich bin da nie so ganz hintergestiegen.
Durch die anstehende Inventur braucht Orlov das Original zurück oder die angefertigte hochwertige Fälschung. Letztere hat aber Bond. Bei der Auktion versucht Kamal entweder das Original zurück zu ersteigern, oder ein gleichwertiges Original zu ersteigern. Dabei dreht Bond ihm dann wieder die Fälschung an, die nun unbemerkt zurück in den Kreml wandert. Das Original wird mit einem Peilsender ausgestattet und von Bond mit nach Indien genommen, wo es dann von Kamal zurück geklaut wird. Nur das er nach wie vor denkt die Fälschung vor sich zu haben. Als Orlov die vermeintliche Fälschung zerschlägt kommt der Peilsender vollkommen korrekt zum Vorschein. Das ist im groben in sich komplett logisch. Das sind die Informationen die man im Film bekommt, und damit funktioniert es. Alles andere was die Eier Handlung unlogisch machen könnte ist Spekulation oder Fachwissen, das aber fast kein Zuschauer hat.
Den Austausch des Eies bei der Auktion hatte ich vollkommen vergessen! Eieiei! Wenn ich Dich richtig verstehe, Maibaum, liegt also kein Fehler des Films zugrunde. Du meine Güte: Seit 30 Jahren kenne ich diesen Film und, wenn du Recht hast (davon gehe ich aus), erschließt sich mir die Handlung erst jetzt. Da soll mir noch mal jemand sagen, Bond wäre Unterhaltung für Anspruchslose!Durch die anstehende Inventur braucht Orlov das Original zurück oder die angefertigte hochwertige Fälschung. Letztere hat aber Bond. Bei der Auktion versucht Kamal entweder das Original zurück zu ersteigern, oder ein gleichwertiges Original zu ersteigern. Dabei dreht Bond ihm dann wieder die Fälschung an, die nun unbemerkt zurück in den Kreml wandert. Das Original wird mit einem Peilsender ausgestattet und von Bond mit nach Indien genommen, wo es dann von Kamal zurück geklaut wird. Nur das er nach wie vor denkt die Fälschung vor sich zu haben. Als Orlov die vermeintliche Fälschung zerschlägt kommt der Peilsender vollkommen korrekt zum Vorschein. Das ist im groben in sich komplett logisch. Das sind die Informationen die man im Film bekommt, und damit funktioniert es. Alles andere was die Eier Handlung unlogisch machen könnte ist Spekulation oder Fachwissen, das aber fast kein Zuschauer hat.
Super-Roger-Fan![]()