Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das James Bond Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Beim Star-Wars-Trailer hatte ich jedesmal Gänsehaut, bei dem hier spüre ich nicht mal ein Jucken in der Hose, obwohl ich eigentlich mehr Trekkie bin.
Kann ich zu 100% unterschreiben. Abrams Trek Filme sind lediglich eine Hülle, gefüllt mit 08/15 Action. Hinzu kommen Plotholes und Logiklöcher en masse.
Der neue Trailer könnte auch für irgendeinen Michael Bay Film sein.
Aber Star Trek war immer mehr als nur das. Star Trek hatte immer eine intelligente Botschaft, war wissenschaftlich in gewissem Maße akkurat und hat sich selten selbst widersprochen.
Die neuen Trek Filme hingegen sind sogar mit der Prämisse der alternativen Zeitlinie unlogisch...nur als Beispiele: Kirk ist in Iowa geboren, Spock hat den Kobayashi Maru Test nicht entwickelt, er hat ihn sogar nie abgelegt. In Stunden vom suspendierten Kadetten zum Captain? Minuten Flugzeit bis zum Vulkan? Nach Kronos mal eben 20 Lichtjahre beamen? Die Oberste Direktive verbietet Einmischungen in die Entwicklung von Kulturen, nicht deren Rettung! Die Liste ist endlos.
Lediglich, wie du erwähntest, Karl Urban als Pille ist eine Offenbarung. Ausgerechnet die Rolle, die am schwierigsten ist.
Ich kann nur hoffen, dass die neue Serie nicht im der Abrams Zeitlinie angesiedelt ist!
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Dr. moVe« (15. Dezember 2015, 23:47)
Die neuen Trek Filme hingegen sind sogar mit der Prämisse der alternativen Zeitlinie unlogisch...nur als Beispiele: Kirk ist in Iowa geboren, Spock hat den Kobayashi Maru Test nicht entwickelt, er hat ihn sogar nie abgelegt. In Stunden vom suspendierten Kadetten zum Captain? Minuten Flugzeit bis zum Vulkan? Nach Kronos mal eben 20 Lichtjahre beamen? Die Oberste Direktive verbietet Einmischungen in die Entwicklung von Kulturen, nicht deren Rettung! Die Liste ist endlos.
Ich finde es immerhin schlüssig, den Weg den man mit dem Reboot beschritten hat weiter zu gehen.
Vielleicht sehe ich (als ehemaliger Hardcore-Trekkie) das mit der mangelnden Ernsthaftigkeit der neuen Filme auch nicht so eng weil mir die grausame Umsetzung der letzten 'alten' Serien und Filme mit all ihren seltsamen Doktoren, 'witzigen' Köchen und kitschigen Hochzeiten noch viel zu tief in den Knochen stecken und mich letzten Endes von dem Hobby getrennt haben.
Ein herrlicher Satz mit entwaffnendem Wahrheitsgehalt. Chapeau!Paramount behandelt Star Trek wie ein Problem-Franchise, aber das eigentliche Problem ist Paramount selber.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dr. moVe« (16. Dezember 2015, 00:50)
'Beyond'-Regisseur Justin Lin äußerte sich über den Teaser-Trailer wie folgt: "Bei Trailern muss man immer einen 2 Stunden Film auf 1 1/2 Minuten komprimieren und was ich daher vermitteln wollte ist, dass wir mit diesem Film mutig sein wollten und Risiken eingehen, ob diese nun von Erfolg gekrönt sind oder nicht weiß ich nicht... Ich habe keine Angst dies zu teilen, ich habe das Gefühl wir haben viel gutes in 2 Stunden untergebracht, man lernt wirklich die Charaktere kennen und die Reise ist großartig."
Allerdings bedauert er, dass im Teaser eine Szene mit Captain Kirk auf einem Motorrad enthalten ist. Dies würde nur unnötig Vergleiche mit seiner "Fast and the Furious"-Reihe heraufbeschwören. Aber er habe sich beim Schnitt des Teasers nicht durchsetzen können. (Quelle TrekCore & TrekZone.de)
Filmstarts.de leitete unterdessen u.a. die Meldung weiter, das selbst Simon Pegg diesen ersten Teaser nicht mag. Pegg betonte gleichzeitig, dass der Film anders werde und ihm deutlich mehr stecke als ein Actionfilm.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Dr. moVe« (2. Januar 2016, 17:04)
1. Das Hauptmedium von Star Trek ist das Fernsehen. Jede Kino-Umsetzung muß für mich den Beweis erbringen, das das jeweilige Trek-Abenteuer auf der großen Leinwand besser aufgehoben ist als auf einem TV-Bildschirm.
'The Motion Picture' tut das von der ersten bis zur letzten Minute.
Vermutlich wird mir jeder der diesen 1979er Jahrgang mal in einem großen Lichtspielsaal erleben durfte beipflichten, das dessen monumentaler visueller Wirkungsgrad innerhalb der Reihe lange Zeit unerreicht blieb.
1. The Next Generation - 1987–1994
2. The Undiscovered Country - 1991
3. The Voyage Home - 1986
4. The Motion Picture - 1979
5. The Original Series - 1966–69
6. Into Darkness - 2013
7. Generations - 1994
8. Star Trek - 2009
9. Deep Space Nine - 1993–99
10. The Search for Spock - 1984
11. First Contact - 1996
12. The Wrath of Khan - 1982
13. Voyager - 1995–2001
14. Nemesis - 2002
15. Enterprise - 2001–05
16. Insurrection - 1998
17. The Final Frontier - 1989
18. The Animated Series - 1973–74