Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 949.
Das es so was überhaupt noch gibt !
Danke... sehr interessant zu lesen
Danke, gleichfalls. Dir, Mr. Bond, und allen MitleserInnen hier
Da ist wirklich was dran. Auch ich empfinde diese zunehmende London/Grossbritannien-Lastigkeit als eher nachteilig für das Flair der Filme
Zitat von »ollistone« m Vergleich zu den mitunter etwas anstrengend bombastischen Gilbert-Bonds punktet TMWTGG bei mir durch seine unaufgeregte, bodenständige Kurzweiligkeit. Ein Film, der mir immer gute Laune macht. Genauso sehe ich das auch. Aber vielleicht hat TMWTGG bei mir auch einen Stein im Brett, weil er der erste Moore-Bond war (und mein zweiten Bond überhaupt), den ich als Kind im TV sah. Ich glaub ihm April 1988 war das . Das prägt halt
Zitat von »Martin« Diesmal rückwärts durch die Bestenliste vom letzten Platz bis zum ersten Na, das ist mal ein interessanter Ansatz Zitat Man stelle sich vor, Zorins Party in AVTAK wäre in irgendeiner Joghurt-Fabrik in London gedreht worden. Besser nicht !
Zitat Beide Filme sind ja nach dem Thriller Autor Alistair MacLean Wobei MacLean bei "Agenten sterben einsam" nicht nur die Romanvorlage, sondern auch das Drehbuch verfasst hat. Zitat "Der unsichtbare Dritte" ist sogar mein Lieblings-Hitchcock Meiner auch . Vor allem wirkt der Film in Anbetracht des Erscheinungsjahrs stilistisch unglaublich "modern". Das war definitiv nicht mehr angestaubtes 50er Jahre Kino.
AVTAK macht eigentlich nicht viel falsch, leistet sich keine nennenswerten Schwächen. Aber bei keinem anderen Bond-Film habe ich dermassen dieses "Da ist die Luft draussen"-Gefühl. Alles war irgendwie schon mal da, AVTAK bietet keine neuen Ideen oder Akzente, alles wirkt einfach zu routiniert. Trotzdem: Heute würde ich mir genau sowas wieder wünschen. Ein "simpler", routinierter Bond-Film ohne schwachsinnige Psycho-Handlungselemente.
Zitat von »LordSinclair« Craig ist eher der brutale, kurzgeschorene Russen-Schläger und einfach zu humorlos und fast schon zu depressiv. Haha - touché Willkommen im Forum
Zitat von »Whisper« dass sich Main- und End-Title hier durchgehend unterscheiden Naja... es ist ja schliesslich immer noch derselbe Song, dieselbe Melodie, derselbe Text . Nur halt anders arrangiert.
Nachtrag: Zitat von »Mister Bond« Zumindest als Kind/Teenager fand ich die Abspannversion immer besser. Auch ich bevorzuge die End-Titles-Version... hat einfach mehr Drive und dieser slighte Disco-Groove hat was . Dennoch finde ich auch die "Hauptversion" nicht übel. Wobei ich ja eh' finde, dass Barry bei den James Bond-Filmen nie schlechte Arbeit geleistet hat
Zitat von »Mister Bond« Beim zweiten Mal klappt es erheblich besser Ganz genau Zitat die bis dahin wohl längste Pause zwischen zwei Bondfilmen: erst 1977 kam Bond zurück. Nicht "wohl", sondern "tatsächlich" . Damals (wie übrigens insbesondere auch zwischen DAD und CR) hat man die Zeit wenigstens noch genutzt, was richtig Gutes, Neues zu schaffen. Heute habe ich eher das Gefühl, dass vielen Jahre zwischen den einzelnen Filme nur noch genutzt werden, um irgendwelchen Schachsinn zu entwickeln, sod...
Zitat von »Mister Bond« da fallen mir jetzt nur drei ein, die mir wenig zu sagen: Die Another Day (aber in Verbindung mit der tollen Titelsequenz halte ich es aus), Writing's On The Wall und No Time To Die (Gähn). Genau das sind auch meine worst 3. Wobei NTTD so ziemlich alles unterbietet
Danke für die Zusammenfassung(en)
Auch ich heisse Dich willkommen hier und freue mich auf spannende Diskussionen
Zitat Indianer finde ich immer noch nicht rassistisch Ja - da frage ich mich auch . Und ich befürchte, dass diesem "Wahn" in den nächsten Jahren noch ganz andere Wörter zum Opfer fallen könnten Interessant (und sehr bedenklich) finde ich übrigens, dass auf der Mikroebene diese neue "Hypersensibilität" herrscht, während auf der Makroebene so ziemlich das Gegenteil geschieht - siehe zum Beispiel die Entwicklung in den USA in den letzten Jahren, die dann unter anderem in der Stürmung des Capitols ...
Das ist leider "typisch" für unsere Gesellschaft heute. Weltweit, wobei vor allem in Mittel- und Nordeuropa und in den Angelsächsischen Ländern. Von daher wundert mich irgendwie nichts mehr. Auch die ganze Genderdiskussion. Heute geht es ja nicht mehr einfach um Gleichberechtigung. Nein, da gibt es Kreise, die de facto fordern, die Begriffe "Frau" und "Mann" (und alle anderen auch) sozusagen zu verbieten. Und am TV sehe ich Beiträge von selbsternannten "Influencerinnen", die ausschauen wie Nutte...
...wenn sich der Filmstart abermals verzögert, dann wird man irgendwann sogar Probleme mit dem Nachdrehen kriegen, weil man dann die nachgedrehten Szenen aufgrund der Alterung der Darsteller etc. gleich als solche erkennen würde
Zitat Belastend finde ich die Pause auch nicht, nur ärgerlich, weil komplett vermeidbar. Dem ist meinerseits nichts hinzuzufügen. Von den juristischen "Problemen" rund um die Franchise habe ich damals gar nicht allzu viel mitbekommen - ich hatte damals jedenfalls nicht das Gefühl, dass die Serie ernsthaft in Gefahr ist. Wie gross diese Gefahr damals tatsächlich war, kann ich allerdings auch heute noch kaum beurteilen. Zu damals gibt es allerdings einen grundlegenden Unterschied: Während man sic...
Einer der ganz Grossen seines Faches. Unvergessen und unzählig die Filme, die er mit seinem Können "bereichert" hat. Dass er auch die Stunts in FYEO übernommen hat, wusste ich bisher gar nicht. "Eternel" für mich auch sein Mitwirken in "Le Professionnel" mit Jean Paul Belmond. FIAT 131 Supermirafiori jagt Peugeot 504. Schrottreif sind am Schluss beide . Repose en paix Remy Julienne