Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das James Bond Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Django« (24. Juni 2013, 09:28)
Ja, das ist schon was dran. Wobei die sowjetische Zentrale in OP durchaus (noch) Adamesque Züge trägt. Und auch Silvas Insel (um ein neueres Beispiel zu nennen) hatte - in meinen Augen - den klassischen Bond-Touch.Seht Ihr eigentlich im Design der heutigen Bondfilmen noch ein Erbe Ken Adams vorhanden? Oder wurde diese Form der Sets nach Adams Ausstieg 1979 immer mehr durch nüchternere Sets ersetzt?
Peter Lamont, der von Adam sicher noch einiges gelernt hat, war meiner Meinung nach eher ein guter Handwerker als ein Virtuose.
Die Sets erscheinen mir heute wesentlich zweckmäßiger. Wenn auch natürlich noch immer gut.
Soeben kam bei den Tagesthemen ein Bericht über eine Ken-Adam-Ausstellung in Berlin. Das Video dazu wird sicher bald online gestellt.
Hier ein Artikel vom SPIEGEL: http://www.spiegel.de/kultur/kino/james-…-a-1007165.html