Mit Ferrari von 2023 habe ich eine chronologische Sichtung aller Filme von Michael Mann beendet. Der Film an sich hat mich ein bisschen enttäuscht, da er sich auf eine meiner Meinung nach weniger interessante Episode in Ferraris Leben konzentriert. Seine Anfänge und der Aufbau seiner Marke wären wesentlich spannender gewesen. So gibt es statt Autorennen eher Dramen mit Ehefrau und Geliebter in Küchen und Schlafzimmern. Nur am Ende gibt es etwas Action, und es wird sehr drastisch auch die Schattenseite der Rennen gezeigt. Adam Driver hat als älterer Ferrari aber sehr gut gespielt, trotz der nicht vorhandenen Ähnlichkeit.
Interessant dürfte der Film für Bondfans durch den Umstand sein, dass Linda Christian vorkommt, die erste Vesper Lynd und das erste Bondgirl überhaupt, die in den 50ern mit einen Rennfahrer aus Ferraris Lager liiert war. Dargestellt wird sie von Sarah Gadon.
Insgesamt war es aber ein sehr schöner Film-Marathon. Ich mag Michael Mann sehr, seine Filme sind oft Testosteronkino pur und thematisieren Männer, die ihren Leidenschaften folgen müssen und sich häufig dadurch auch selbst schaden, bis hin zum Untergang. Oft wird ihm ja 'Style over substance' vorgeworfen, aber der Style ist eben auch fast immer extrem stylish. Fast jedes seiner Werke hat einen genialen Magic Moment in Verbindung mit toller Musik. Grandios auch im Pilotfilm von Miami Vice. Leider nicht gesehen habe ich frühe Kurzfilme und die Serien Crime Story, Tokyo Vice und Drug Wars. Vor allem letztere hätte mich interessiert, da hier Benicio del Toro kurz nach LTK mitspielt. Wirklich schlecht fand ich keinen Film, auch nicht Blackhat, der mir etwas besser gefallen hat als seinerzeit im Kino. Hier mal eine Rangliste:
14) Blackhat
13) Miami Vice (hat mir ebenfalls besser gefallen als im Kino, aber ich glaube, der Film wäre ohne den Bezug auf die 80er-Serie wesentlich besser, zumal er bis auf den Titel und die Namen eh nix damit zu tun hat. Ein Film mit der Originalbesetzung wäre irgendwie viel interessanter gewesen.)
12) Ali
11) Die unheimliche Macht (Hat ein sehr interessantes Konzept, aber fällt gegen Ende ziemlich ab.)
10) Ferrari
9) Public Enemies (War ebenfalls besser als im Kino, vielleicht weil die Digital-Optik auf dem Bildschirm weniger befremdlich wirkt.)
8 ) Showdown in L.A. (Der TV-Prototyp von Heat, fand ihn durch die Besetzung auch ziemlich gut.)
7) Ein Mann kämpft allein (Manns Regie-Debüt, ein starker Gefängnis-Sportfilm.)
6) Blutmond (Der Film hat mit seiner Optik und Thematik im Prinzip Serien wie CSI vorweggenommen.)
5) Der letzte Mohikaner (Sehr schönes Historiendrama mit tollem Soundtrack.)
4) Insider
3) Heat (Auch hier besserer Eindruck als seinerzeit im Kino.)
2) Thief (Manns Kino-Debüt. Hat mir richtig gut gefallen.)
1) Collateral (Nach wie vor meine absolute Nr. 1. Für mich auch die beste Rolle von Tom Cruise.)