Selbst mir als Soundtrack-Sammler waren die Preise bisher zu hoch. 5 oder 6 Alben hätten mich 200 € gekostet, das habe ich mir dann einmal zu oft überlegt und darauf verzichtet, zumal die meisten der bisher neu-veröffentlichten Scores nicht zu meinen Favoriten gehören (LALD, TMWTGG, MR, OP, LTK, TWINE), bei DAD höre ich die kürzere Original-VÖ lieber und TND war eh vergriffen. OHMSS ist aber schon reizvoll!
Beiträge von Spree
-
-
Ein wenig ... 😅
Der Name Waris Dirie sagt mir im Moment gar nix, Google ich gleich Mal!
Ja, ich denke mit Harem dürften die Whitaker Girls gemeint gewesen sein.
Edit: Mea culpa! Ich kannte ihre Geschichte grob, aber hab mir den Namen nicht gemerkt. Mann, hätte mich das geärgert, wenn ich da bei WWM rausgeflogen wäre.
-
-
Kronsteen, ein super Foto von Caroline Bliss! Gefällt mir viel besser als mit längeren gewellten Haaren! Ihr Gesicht ist sehr hübsch!
-
Bei Whittaker gibt's noch ein paar Schönheiten!285176886_TLDharemgirls2_123_253lo.jpgb7daa1423488364.jpgc07bb6423488349.jpg
-
Maryam D'Abo (Kara Milovy, TLD) 1.jpg
Maryam D'Abo & Aston Martin.jpg
Timothy Dalton & Maryam D'Abo (Bond & Kara, TLD).jpg
Maryam d'Abo hatte um die Zeit tatsächlich auch ein Playboy-Shooting, teils mit dem Aston aus TLD, teils mit Augenklappe und weißer Katze! Ich verzichte aber an dieser Stelle aufs Hochladen!
-
Bin da größtenteils bei euch, bei den Erwartungen an Villeneuve schwingt auch eine gehörige Portion Skepsis mit, ob wir nicht einen lauwarmen Craig 2.0 serviert bekommen, oder ob die Produzenten erkennen, dass nach dem ganzen schwermütigen Heldensterben im Kino der letzten Jahre ein leichtfüßigerer Bond erfrischend anders wäre.
Die Actionszenen und Suspense-Momente dürfen ruhig intensiver sein, aber dazwischen wäre dringend wieder ein Schuß siegreicher Leichtigkeit und Verve von Nöten.
Anders als Kronsteen wäre ich bei einer Enttäuschung aber schon ähnlich geknickt, wie ich das bei Du-weißt-schon-welchem-Film war. Damals bin ich bis letzten Herbst in ein tiefes emotionales Loch gefallen, was Bond angeht. Dabei hat das Franchise auch die Macht, mich in den 7. Himmel zu katapultieren. Ich möchte das schon nochmal erleben.
PS: Ohne Final Reckoming zu kennen, bin ich auch gespannt, ob und wie es mit Mission Impossible weitergeht. Ganz wird das aber nie meine Leidenschaft wie bei Bond wecken können. Vielleicht findet man sogar den Weg zurück zum Ursprung als Serie?
-
Wow, Anya, das kann ich ja fast 1:1 unterschreiben (wobei das Ende von TLD schon sehr kitschig ist).
GE hat bei mir noch nie richtig gezündet, würde gerne Mal eine Sichtung erleben, wo das anders ist. Vielleicht hilft es, wenn ich das Videospiel zocke?? Seinen Platz würde GF einnehmen.
-
Super Liste, Don! Wundern tut mich eigentlich nur, wie beliebt GE plötzlich wieder ist, quasi oft "Leader of the rest".
Deine Einschätzung zu YOLT im Allgemeinen und Connery im Speziellen kann ich verstehen, Django, auch wenn ich sie nach der letzten Kinosichtung nicht mehr zu 100% teile.
-
Wow, tolle Liste! In vielem finde ich mich wieder, OP auf 3 und TWINE auf 5 freut mich besonders!
Dass FRWL einen Fürsprecher hat, mag ich, der Film hat zweifelsohne seine Qualitäten, für mich und viele andere trotzdem wenig Rewatchability.
TSWLM auf 10 kann ich nachvollziehen, CR auf 16 dagegen leider nicht, gerade für einen Fan der härteren Bonds. Vielleicht freundest du dich ja irgendwann mit dem Fim wieder mehr an und schließt deinen Frieden mit der Craig-Ära. Beim internen Craig-Ranking bin ich wieder voll bei dir: CR - kleiner Abstand - QOS - großer Abstand - SF - großer Abstand - SP (ja, ohne Mendes' blöde Halbbruder-Geschichte, der Verquickung mit anderen Filmen und besseren Blofeld-Dialogen hätte das richtig gut werden können) - NTTD!
4 Darsteller unter den Top 5 finde ich aber immer klasse!
-
Das war ein extrem cooles Wochenende! Schöne Filme auf klassischen 35mm-Rollen in sehr netter Gesellschaft inkl. ein paar neuer Bekanntschaften!
Mein Dank geht an alle, die gekommen sind, ganz besonders natürlich an alle, die mitorganisiert haben!
An alle, die diesmal nicht dabei waren: Sollte es eine Wiederholung geben, richtet es unbedingt ein, ihr werdet es nicht bereuen!
-
Ach ja, Django, nur interessehalber, wo landen denn die Barry-Klassiker GF, YOLT und OHMSS bei dir so ungefähr?
-
Das freut mich sehr. TND, CR und QOS sind echte Kracher, DAD kennst du ja schon!
Viel Spaß!
Deine Auswahl ist auch toll, Django!
Auf deine (neue) Liste bin ich auch sehr gespannt, Don. Wir können ja morgen das Thema schon vertiefen!
Herzlichen Dank, dass ihr beide (und auch alle anderen) mein Ranking so toll mit euren Meinungen begleitet und bereichert habt! Hat mir sehr viel Spaß gemacht, auch wenn mein Geschmack zuweilen etwas, naja, eigen ist! 😄
-
So, dann wollen wir mal. Mein persönlicher Silber-Score ist:
002. Quantum of Solace - David Arnold:
Ein Meisterwerk! Nirgends sonst habe ich eine dermaßen gute musikalische Untermalung von Action- und Suspense-Sequenzen gehört wie hier, zwischendurch immer mit etwas Lokalkolorit und CR-Anleihen gewürzt, was den Score zusätzlich abrundet! Quasi keine belanglosen Filler-Stücke! Und das alles schafft der Score, ohne ein wirklich starkes melodisches Thema oder das Bondthema sehr häufig zu haben, von dem der Score zehren kann (er ist quasi ein Anti-TND-Score)! Mit einem solchen Thema wäre QOS eindeutig meine Nr. 1, leider gibt der Titelsong das aber nicht her! Hörtipps: Time to get out, Night at the Opera, Talamone, Camille's Story
Damit geht Gold an:
001. The Living Daylights - John Barry:
Manchmal sind mir die Synthie-Beats ein bisschen zu monoton, sonst aber ein herausragender Score mit vielen eingängigen Themes, wobei ich die Varianten des Main Theme immer noch am besten finde (Hercules, Assassin), absolutes Bondfeeling! Auch die romantischen Stücke wie Into Vienna sind sehr schön geworden! Die Entscheidung ist sehr knapp ausgefallen und hängt bestimmt mit meiner Liebe des Titeltracks zusammen, wovon ich mich nicht gänzlich freimachen kann und will.
Das Projekt hat mir viel Spaß gemacht. Es war mein erstes Soundtrack-Ranking und lange überfällig. Sollte ich in einem Jahr oder zwei ein neues Ranking erstellen, werden mit Sicherheit einige Scores Plätze tauschen, jedoch rechne ich mit weniger Wechseln über die Gruppengrenzen hinweg.
Die herausragenden:
1. The Living Daylights - John Barry
2. Quantum of Solace - David Arnold
3. Casino Royale - David Arnold (2006)
4. Tomorrow Never Dies - David Arnold
5. You Only Live Twice - John Barry
Die sehr guten:
6. Goldfinger - John Barry
7. On Her Majesty's Secret Service - John Barry
8. For Your Eyes Only - Bill Conti
9. Die Another Day - David Arnold
10. Thunderball - John Barry
11. From Russia With Love - John Barry
Die guten, wobei ich einzelne Passagen eher skippe:
12. The World is not Enough - David Arnold
13. Live and Let Die - George Martin
14. The Spy who Loved me - Marvin Hamlisch
15. No Time to Die - Hans Zimmer
Mit Licht und Schatten:
16. Spectre - Thomas Newman
17. Octopussy - John Barry
18. Diamonds Are Forever - John Barry
19. A View to a Kill - John Barry
20. Moonraker - John Barry
21. The Man with the Golden Gun - John Barry
Die Enttäuschungen:
22. Licence to Kill - Michael Kamen
23. Skyfall - Thomas Newman
24. GoldenEye - Eric Serra
25. Dr. No - Monty Norman
26. Never Say Never Again - Michel Legrand
27. Casino Royale - Burt Bacharach (1967)
-
Geht mir genauso, die Songs zu ranken, ist bis auf die Favoriten und die wo man nicht mag sehr sehr schwer. Bei Soundtracks fällt mir ein Ranking leichter.
Bei mir war es anders: Die Scores könnte ich fast stündlich neu ranken, nur wenige Plätze sind wirklich klar!
Über die Plätze 1-5 hab ich ja schon gesprochen, bei 6-11 ist es genauso!
Und auch bei MR komme ich ins Grübeln. Platz 20 hat er wirklich nicht verdient, obwohl ich den Score nach wie vor für zu gemächlich halte (passt aber wiederum super zum Film). Platz 13 oder 14 wäre wohl eine angemessenere Wahl. Keiner von den Barry-Scores ist wirklich schlecht, man könnte sie alle legitimerweise teils deutlich höher setzen. Nur bei einigen fehlt mir etwas das Besondere d.h. Tracks abseits des Haupt- oder Bondthemas, die wirklich im Gedächtnis hängenbleiben.
Zur Übersicht hier nochmal die Plätze 3-27 (die Linien symbolisieren größere Einschnitte, zwischen den Linien herrscht dagegen eine hohe Fluktuation, will heißen, es fiel mir sehr schwer, die Gruppe untereinander zu ranken):
3. Casino Royale - David Arnold (2006)
4. Tomorrow Never Dies - David Arnold
5. You Only Live Twice - John Barry
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
6. Goldfinger - John Barry
7. On Her Majesty's Secret Service - John Barry
8. For Your Eyes Only - Bill Conti
9. Die Another Day - David Arnold
10. Thunderball - John Barry
11. From Russia With Love - John Barry
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12. The World is not Enough - David Arnold
13. Live and Let Die - George Martin
14. The Spy who Loved me - Marvin Hamlisch
15. No Time to Die - Hans Zimmer
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
16. Spectre - Thomas Newman
17. Octopussy - John Barry
18. Diamonds Are Forever - John Barry
19. A View to a Kill - John Barry
20. Moonraker - John Barry
21. The Man with the Golden Gun - John Barry
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
22. Licence to Kill - Michael Kamen
23. Skyfall - Thomas Newman
24. GoldenEye - Eric Serra
25. Dr. No - Monty Norman
26. Never Say Never Again - Michel Legrand
27. Casino Royale - Burt Bacharach (1967)
-
@Don: Ja, sorry, das Bondtheme aus DN hält bei mir dem Vergleich mit "The name's Bond" aus CR nicht stand, da fehlt mir etwas orchestraler Pfeffer! NDIB finde ich wie gesagt leider langweilig. Hör dir AWTD mal als Instrumental an, evtl. findest du diese Version dann auch etwas besser!
Django: Tja, ich liebe halt 80er-Synthie-Pop! Mit Harkets Stimme und dem Bläsereinsatz finde ich den Song aber super bondig.
Ähnlich geht es mir mit YKMN: Die Version mit Orchester ist für mich sehr bondig, die reine Rock-Version nicht so.
LTK und FYEO sind tolle Songs! "If there was..." finde ich ohne Gesang sehr schön, mit Chrissie Hynde nur mittelmäßig.
Hast du die Songs richtig geraten?
Die Scores gibt es morgen!
PS: Gerade hört mein Sohn TLD schon wieder in Dauerschleife!
-
Dann lösen wir mal den Rest auf:
2. You Know My Name - Chris Cornell
War eine ganze Zeit lang meine Nr. 1, mittlerweile bin ich aber wieder zu meiner alten Liebe zurückgekehrt:
1. The Living Daylights - a-ha
Ein fantastischer Song! Für Morten Harkets Stimme hatte ich schon immer eine Schwäche, hier stimmt einfach alles! Ich liebe schon den Einstieg mit den Violin- und Synthie-Lines, der Bassline und der Gunshot-Drum und dann "Hey driver, ...". Barrys Bläsereinsatz kommt auch zum richtigen Moment. Und der Song strahlt auch so viel Bondfeeling aus! Mir brach das Herz, neulich lesen zu müssen, dass u.a. von Wilson der Song als minderwertig eingeschätzt wurde, was ich absolut nicht nachvollziehen kann.
Witzigerweise liebt auch mein Spross den Song so sehr, dass er ihn auf der Gitarre einübt.
Zur Übersicht nochmal das komplette Ranking:
1. The Living Daylights - a-ha
2. You Know My Name - Chris Cornell
3. On Her Majesty's Secret Service - John Barry
4. From Russia with Love (Main Titles) - John Barry
5. GoldenEye - Tina Turner
6. Skyfall - Adele
7. Licence to Kill - Gladys Knight
8. Diamonds Are Forever - Shirley Bassey
9. For Your Eyes Only - Sheena Easton
10. Thunderball - Tom Jones
11. Tomorrow Never Dies - Sheryl Crow
12. No Time to Die - Billie Eilish
13. A View to a Kill - Duran Duran
14. All Time High - Rita Coolidge
15. Another Way to Die - Jack White & Alicia Keys
16. Die Another Day - Madonna
17. The Man with the Golden Gun - Lulu
18. Live and Let Die - Paul McCartney & Wings
19. Writing's on the Wall - Sam Smith
20. Surrender - k.d. lang
21. Theme from Dr. No - John Barry Orchestra
22. Goldfinger - Shirley Bassey
23. You Only Live Twice - Nancy Sinatra
24. Moonraker - Shirley Bassey
25. The World is not Enough - Garbage
26. Nobody Does it Better - Carly Simon
27. If There was a Man - The Pretenders
28. From Russia with Love (End Titles) - Matt Monro
29. Under the Mango Tree - Diana Coupland
30. We have all the Time in the World - Louis Armstrong
31. The Experience of Love - Eric Serra
32. The Look of Love - Dusty Springfield
33. Never Say Never Again - Lani Hall
34. Where has Everybody Gone? - The Pretenders
35. Jump Up - Byron Lee & the Dragonaires
36. If You Asked me to - Patti Labelle
37. Theme from Casino Royale - Herb Alpert & the Tijuana Brass
Wo liege ich am meisten falsch? Welchem Song habe ich Unrecht angetan oder zu hoch gesetzt?
Und was sind eure Favoriten?
-
Bronze-Song:
3. On Her Majesty's Secret Service - John Barry
Und wieder kein echter Song! Aber an dem Kracher kann ich mich nicht satt hören!
Bronze-Score:
3. Casino Royale - David Arnold (2006):
Die ersten Tracks sind abgesehen von African Rundown & Blunt Instrument noch sehr verhalten, auch weil ja leider der Titelsong auf dem Album fehlt (was ich für eine furchtbare Unart halte), aber spätestens ab Miami International geht bei dem Score gewaltig die Post ab! Selbst so grandiose Tracks wie Dinner Jackets, Vesper und die letzte Action-Sequenz mit The Switch & Fall of a House in Venice bilden dann nur die bescheidene Vorhut vor der bis heute definitiv besten Version des James Bond Theme!
Na, wer hat mitgezählt und weiß, was noch kommt? Und wer errät die Reihenfolge? Was sind eure ersten 3 Plätze?
-
Ich habe einen knappen Sieger! TND ist absolut Spitze, DAD mag ich auch, nur TWINE fällt bei Arnold für mich ein wenig ab!
Allerdings ist die Qualität von CR und QOS so hoch, da kommt nicht einmal Arnold selbst dagegen an, also knapper Sieg für die Craig-OSTs!
Bei den Postern ist mein Sieger schon klarer: Mit einigem Abstand Moore vor Dalton (TLD ist super, LTK geht gar nicht) vor Connery, vor Brosnan vor Lazenby vor Craig.
Ich mag in den 60ern nicht den weißen Hintergrund mit so plakativen Schriftzügen. Brosnans sind ok, ohne dabei zu glänzen, Lazenbys Haltung sieht recht dämlich aus und die Craig-Poster sind abgesehen vom mittelmäßigen CR allesamt Müll!
Bei Moore gefällt mir nur die Zeichnung von TSWLM nicht, Moore erkennt man da m.E. überhaupt nicht!
Favoriten sind dagegen OP und FYEO!
Sollte Hans Zimmer für Bond 26 zurückkehren? Wenn nein, wer sollte es machen?
-
Ja, ich tatsächlich auch, hab das DAD-Album schon damals rauf und runter gehört! Wie gesagt, mittlerweile geht sogar der Titelsong!