Beiträge von Spree

    Geht mir genauso, die Songs zu ranken, ist bis auf die Favoriten und die wo man nicht mag sehr sehr schwer. Bei Soundtracks fällt mir ein Ranking leichter.

    Bei mir war es anders: Die Scores könnte ich fast stündlich neu ranken, nur wenige Plätze sind wirklich klar!

    Über die Plätze 1-5 hab ich ja schon gesprochen, bei 6-11 ist es genauso!

    Und auch bei MR komme ich ins Grübeln. Platz 20 hat er wirklich nicht verdient, obwohl ich den Score nach wie vor für zu gemächlich halte (passt aber wiederum super zum Film). Platz 13 oder 14 wäre wohl eine angemessenere Wahl. Keiner von den Barry-Scores ist wirklich schlecht, man könnte sie alle legitimerweise teils deutlich höher setzen. Nur bei einigen fehlt mir etwas das Besondere d.h. Tracks abseits des Haupt- oder Bondthemas, die wirklich im Gedächtnis hängenbleiben.


    Zur Übersicht hier nochmal die Plätze 3-27 (die Linien symbolisieren größere Einschnitte, zwischen den Linien herrscht dagegen eine hohe Fluktuation, will heißen, es fiel mir sehr schwer, die Gruppe untereinander zu ranken):

    3. Casino Royale - David Arnold (2006)

    4. Tomorrow Never Dies - David Arnold

    5. You Only Live Twice - John Barry

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    6. Goldfinger - John Barry

    7. On Her Majesty's Secret Service - John Barry

    8. For Your Eyes Only - Bill Conti

    9. Die Another Day - David Arnold

    10. Thunderball - John Barry

    11. From Russia With Love - John Barry

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    12. The World is not Enough - David Arnold

    13. Live and Let Die - George Martin

    14. The Spy who Loved me - Marvin Hamlisch

    15. No Time to Die - Hans Zimmer

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    16. Spectre - Thomas Newman

    17. Octopussy - John Barry

    18. Diamonds Are Forever - John Barry

    19. A View to a Kill - John Barry

    20. Moonraker - John Barry

    21. The Man with the Golden Gun - John Barry

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    22. Licence to Kill - Michael Kamen

    23. Skyfall - Thomas Newman

    24. GoldenEye - Eric Serra

    25. Dr. No - Monty Norman

    26. Never Say Never Again - Michel Legrand

    27. Casino Royale - Burt Bacharach (1967)

    @Don: Ja, sorry, das Bondtheme aus DN hält bei mir dem Vergleich mit "The name's Bond" aus CR nicht stand, da fehlt mir etwas orchestraler Pfeffer! NDIB finde ich wie gesagt leider langweilig. Hör dir AWTD mal als Instrumental an, evtl. findest du diese Version dann auch etwas besser!


    Django: Tja, ich liebe halt 80er-Synthie-Pop! Mit Harkets Stimme und dem Bläsereinsatz finde ich den Song aber super bondig.

    Ähnlich geht es mir mit YKMN: Die Version mit Orchester ist für mich sehr bondig, die reine Rock-Version nicht so.

    LTK und FYEO sind tolle Songs! "If there was..." finde ich ohne Gesang sehr schön, mit Chrissie Hynde nur mittelmäßig.

    Hast du die Songs richtig geraten?

    Die Scores gibt es morgen!


    PS: Gerade hört mein Sohn TLD schon wieder in Dauerschleife! :headbang:

    Dann lösen wir mal den Rest auf:

    2. You Know My Name - Chris Cornell

    War eine ganze Zeit lang meine Nr. 1, mittlerweile bin ich aber wieder zu meiner alten Liebe zurückgekehrt:


    1. The Living Daylights - a-ha


    Ein fantastischer Song! Für Morten Harkets Stimme hatte ich schon immer eine Schwäche, hier stimmt einfach alles! Ich liebe schon den Einstieg mit den Violin- und Synthie-Lines, der Bassline und der Gunshot-Drum und dann "Hey driver, ...". Barrys Bläsereinsatz kommt auch zum richtigen Moment. Und der Song strahlt auch so viel Bondfeeling aus! Mir brach das Herz, neulich lesen zu müssen, dass u.a. von Wilson der Song als minderwertig eingeschätzt wurde, was ich absolut nicht nachvollziehen kann.

    Witzigerweise liebt auch mein Spross den Song so sehr, dass er ihn auf der Gitarre einübt.


    Zur Übersicht nochmal das komplette Ranking:

    1. The Living Daylights - a-ha

    2. You Know My Name - Chris Cornell

    3. On Her Majesty's Secret Service - John Barry

    4. From Russia with Love (Main Titles) - John Barry

    5. GoldenEye - Tina Turner

    6. Skyfall - Adele

    7. Licence to Kill - Gladys Knight

    8. Diamonds Are Forever - Shirley Bassey

    9. For Your Eyes Only - Sheena Easton

    10. Thunderball - Tom Jones

    11. Tomorrow Never Dies - Sheryl Crow

    12. No Time to Die - Billie Eilish

    13. A View to a Kill - Duran Duran

    14. All Time High - Rita Coolidge

    15. Another Way to Die - Jack White & Alicia Keys

    16. Die Another Day - Madonna

    17. The Man with the Golden Gun - Lulu

    18. Live and Let Die - Paul McCartney & Wings

    19. Writing's on the Wall - Sam Smith

    20. Surrender - k.d. lang

    21. Theme from Dr. No - John Barry Orchestra

    22. Goldfinger - Shirley Bassey

    23. You Only Live Twice - Nancy Sinatra

    24. Moonraker - Shirley Bassey

    25. The World is not Enough - Garbage

    26. Nobody Does it Better - Carly Simon

    27. If There was a Man - The Pretenders

    28. From Russia with Love (End Titles) - Matt Monro

    29. Under the Mango Tree - Diana Coupland

    30. We have all the Time in the World - Louis Armstrong

    31. The Experience of Love - Eric Serra

    32. The Look of Love - Dusty Springfield

    33. Never Say Never Again - Lani Hall

    34. Where has Everybody Gone? - The Pretenders

    35. Jump Up - Byron Lee & the Dragonaires

    36. If You Asked me to - Patti Labelle

    37. Theme from Casino Royale - Herb Alpert & the Tijuana Brass


    Wo liege ich am meisten falsch? Welchem Song habe ich Unrecht angetan oder zu hoch gesetzt?

    Und was sind eure Favoriten?

    Bronze-Song:

    3. On Her Majesty's Secret Service - John Barry

    Und wieder kein echter Song! Aber an dem Kracher kann ich mich nicht satt hören!


    Bronze-Score:


    3. Casino Royale - David Arnold (2006):

    Die ersten Tracks sind abgesehen von African Rundown & Blunt Instrument noch sehr verhalten, auch weil ja leider der Titelsong auf dem Album fehlt (was ich für eine furchtbare Unart halte), aber spätestens ab Miami International geht bei dem Score gewaltig die Post ab! Selbst so grandiose Tracks wie Dinner Jackets, Vesper und die letzte Action-Sequenz mit The Switch & Fall of a House in Venice bilden dann nur die bescheidene Vorhut vor der bis heute definitiv besten Version des James Bond Theme!


    Na, wer hat mitgezählt und weiß, was noch kommt? Und wer errät die Reihenfolge? Was sind eure ersten 3 Plätze?

    Ich habe einen knappen Sieger! TND ist absolut Spitze, DAD mag ich auch, nur TWINE fällt bei Arnold für mich ein wenig ab!

    Allerdings ist die Qualität von CR und QOS so hoch, da kommt nicht einmal Arnold selbst dagegen an, also knapper Sieg für die Craig-OSTs!


    Bei den Postern ist mein Sieger schon klarer: Mit einigem Abstand Moore vor Dalton (TLD ist super, LTK geht gar nicht) vor Connery, vor Brosnan vor Lazenby vor Craig.

    Ich mag in den 60ern nicht den weißen Hintergrund mit so plakativen Schriftzügen. Brosnans sind ok, ohne dabei zu glänzen, Lazenbys Haltung sieht recht dämlich aus und die Craig-Poster sind abgesehen vom mittelmäßigen CR allesamt Müll!

    Bei Moore gefällt mir nur die Zeichnung von TSWLM nicht, Moore erkennt man da m.E. überhaupt nicht!

    Favoriten sind dagegen OP und FYEO!


    Sollte Hans Zimmer für Bond 26 zurückkehren? Wenn nein, wer sollte es machen?

    Na gut, wenn sonst niemand will, nehm ich den 2CV, weil die Szene für mich leichte "Herbie"-Vibes hat.


    Ist FYEO der beste Nicht-Barry-/Nicht-Arnold-Score? Wenn nein, was dann?

    Hatte ja schon mit mehr Empörung bei DAD gerechnet aber wahrscheinlich wundert euch bei mir nix mehr! ^^

    6. Skyfall - Adele

    5. GoldenEye - Tina Turner

    4. From Russia with Love (Main Titles) - John Barry


    Nein, Nr. 4 ist kein Betrug! Matt Monros Song geht ja in den End Titles, das Instrumental von Barry ist der eigentliche Titeltrack! Und der ist ein echtes Brett!


    Die Scores knapp unter dem Treppchen:


    06. Goldfinger - John Barry:

    Hauchdünn vor OHMSS! Ich mag ja Basseys Song gar nicht so sehr, die Ausarbeitungen im Orchester dagegen viel mehr: der Score entwickelt viel Drive im Bond-Theme und Dawn Raid on Fort Knox, man hört das Gold förmlich im Arrangement, auch die Streicher-Parts sind sehr schön und bieten eine willkommene Abwechslung von der sonstigen Brass-Dominanz! Weiterer Hörtipp: Bond back in Action again


    05. You Only Live Twice - John Barry:

    Der Titelsong von Sinatra ist tatsächlich gar nicht meins, aber als Orchester-Fassung finde ich ihn wunderschön! Ich liebe besonders auch die Stakkato-Teile in den Actionsequenzen (Drop in the Ocean). Die YOLT-Suite war beim Bond-Konzert mein Lieblingspart! Weiterer Hörtipp: Mountains & Sunsets


    04. Tomorrow Never Dies - David Arnold:

    Der Score hat kaum Schwächen oder Filler-Stücke, am liebsten höre ich die erweiterten CD-Versionen, die All in a Day's Work und Kowloon Bay beinhalten, zwei meiner Lieblingsstücke. kd langs Gesang mag ich absolut nicht (wirkt immer sehr gewollt), orchestral ist das Thema aber eine Wucht! Das bringt mich aber wiederum zum einzigen Schwachpunkt des Scores, nämlich dass die Surrender-Variationen zusammen mit dem leicht inflationär verwendeten Bond-Theme wohl ca. 90% des Scores bestimmen. Stattdessen wäre mir zwischendurch ein Hauch des Titelstücks von Crow, das ich mittlerweile liebgewonnen habe, sehr recht gewesen, aber dafür hatte Arnold leider keine Zeit mehr (war ja eine sehr kurzfristige Entscheidung der Produzenten). Absolut hauchdünn vor Platz 5 und hinter Platz 3, hatte hier lange überlegt, ob er nicht sogar Platz 1 ist. Dass er jetzt sogar vom Podest gerutscht ist, macht mich etwas traurig!


    Von 1-5 sind alles absolut geniale Scores fast ohne Schwächen und es war für mich ultraschwer, diese Plätze zu ranken! Alle hätten an einem anderen Tag auch den 1. Platz machen können! Letztendlich entscheiden Nuancen und "Tagesform".

    Danke! Hab gerade noch einen Link zur chronologischen Anordnung dazu-editiert, falls dich das interessiert!

    Für die Nr.1 reicht es bei mir nicht, dafür sind mir manche Passagen etwas zu wild-dudelig in E-Gitarre und Synthesizer, wie eben auch, aber nicht nur das Gonzales-Stück.

    Komplett kann man das wohl nie trennen, wenn man auch starke Meinungen und Gefühle zu den jeweiligen Fimen hat, aber ich habe mich bemüht, mich dieses Mal auf die reine Musik und eben noch dezidierter auf die Alben ohne den Titeltrack zu konzentrieren. Abgesehen von einzelnen Ausreißern lässt sich aber eine gewisse Korrelation zur Film-Bestenliste nicht leugnen und ich stelle mir die gleiche Frage wie du (Film wegen OST oder umgekehrt). Ich vermute, dass ein guter Score viel zu meinem Filmgenuss beiträgt, also der Film wegen dem Score eine bessere Bewertung erhält. Wenn dann der Film selbst noch gut ist, kann es umgekehrt auch sein, dass man den Score noch ein kleines Stück positiver wahrnimmt.

    Die größte Divergenz zwischen Film- und Score-Ranking dürften bei mir OP sein, vor MR und LTK. OP ist bei den Filmen auf 3, beim Score auf 17.


    Nee, gerade gecheckt: MR mit 5/20 sind sogar 15 Plätze, LTK ist 11/22. Da finde ich aber jeweils den Score eben trotzdem immerhin so gut, dass ich sagen muss, dass er im Film gut passt, also eigentlich auch keine "schlechten" Scores, als reines Hörerlebnis aber etwas schwer zugänglich.


    Und weiter:

    9. For Your Eyes Only - Sheena Easton

    8. Diamonds Are Forever - Shirley Bassey

    7. Licence to Kill - Gladys Knight



    Bei den Scores:


    9. Die Another Day - David Arnold:

    Ich finde den Score ein ganzes Stück besser als den Vorgänger TWINE, besonders die kürzere Original-VÖ hör ich mir lieber an, als die Extended Edition. On the beach, Whiteout und Cuba gefallen mir wirklich gut und selbst der Titelsong ist mittlerweile ein Guilty Pleasure von mir (s.oben), wenn auch hier außerhalb der Wertung!

    Anmerkung: Beim allerletzten Durchsehen meiner Liste vor diesem Post kam mir schon der Gedanke, ob der Score evtl. 1-2 Plätze zu hoch gerutscht ist. Vielleicht würde ich ihn bei einer Revision eher unter FRWL und über TWINE einsortieren. Trotzdem mag ich den Score und höre ihn gerne.



    8. For Your Eyes Only - Bill Conti:

    Ach, wäre nur dieser schreckliche Comedy-Sound des 2CV nicht am Ende des eh schon eher nervig-dudeligem Gonzales takes a drive-(Müsste doch eher "Dive" heißen, oder?)Stücks! Sonst aber insgesamt ein sehr gelungener Score, sowohl in den Action-Parts wie Runaway, als auch in der Einarbeitung des Titelstücks. Mein liebster Bondscore, der nicht von Barry oder Arnold ist! Leider ist das Tracklisting eine Katastrophe und überhaupt nicht chronologisch! Da bräuchte es wirklich mal eine vollständige Neu-Edition. Wer den Score chronologisch hören will, muss immer wieder Stücke des Albums teilen und neu anordnen. Mehr dazu hier: https://chrono-score.blogspot.…4/for-your-eyes-only.html

    Hörtipps: Runaway, A Drive in the Country



    7. On Her Majesty's Secret Service - John Barry:

    Ein absoluter Klassiker, bei dem mich nur das Album-Tracklisting und Christmas trees stören.

    Hörtipp: Journey to Blofeld's Hideaway

    Weiter geht's!

    Die Songs höre ich schon richtig gerne:

    12. No Time to Die - Billie Eilish

    11. Tomorrow Never Dies - Sheryl Crow

    10. Thunderball - Tom Jones


    In 12+11 musste ich mich erst reinhören, mittlerweile gefallen mir beide sehr gut, vor allem in ihren Hammer-Refrains! :love:


    Zu den Scores, bei denen ich kein Problem habe, mir das komplette Album anzuhören (auch wenn ich es selten tue):


    12. The World is not Enough - David Arnold:

    Die 1. Hälfte des Scores gefällt mir sehr gut mit Come in, 007 und Elektra's Theme, in der 2. Hälfte sind mir die langen Actionsequenzen Bunker, Caviar Factory & Submarine aber ein wenig zu hektisch-unmelodiös und elektronisch.


    11. From Russia With Love - John Barry:

    Deutlich weniger altbacken als sein Vorgänger! Ich liebe die Opening Titles, auch Golden Horn und das erste 007-Theme, der Rest fällt nicht so sehr auf, aber stört auch überhaupt nicht.


    10. Thunderball - John Barry:

    TB schafft es gleich doppelt in die Top 10! Für meinen Geschmack bietet der Score manchmal zwar etwas zu viel vom Unterwasser-Sneak-Theme, sonst aber ein rundum gelungenes Album! Hörtipp: Bond below Disco Volante

    MR und DAF sind eigentlich super Soundtracks, passen auch super zu den Filmen. Nur losgelöst von den Filmen auf CD hör ich sie mir halt selten an. Gleiches gilt auch für TMWTGG, OP und AVTAK. Da hat das Spectre-Album tatsächlich leicht die Nase vorn. Als reiner Filmsoundtrack nur bewertend, wie die Musik insgesamt im Film wirkt, wären vermutlich die 11 Barrys auf den ersten 11 Plätzen! ❤️👍

    OK, diesmal kein Widerspruch, da war ich wohl zu brav! ^^


    Weiter geht's mit den Songs die ich gerne höre und gewöhnlich nicht skippe:

    16. Die Another Day - Madonna

    15. Another Way to Die - Jack White & Alicia Keys

    14. All Time High - Rita Coolidge

    13. A View to a Kill - Duran Duran


    Ja, hier sind 3 persönliche Guilty Pleasures dabei, die über Goldfinger, Nobody does it better, YOLT und Surrender stehen!

    So dumm der Madonna-Song auch ist, ist er doch so gut produziert, dass er auch 20 Jahre später noch modern klingt. Da haben Madonna und ihr Produzent schon ein gutes Gespür gehabt. AWTD hör ich als Intsrumental sehr gerne, ansonsten gelingt es mir immer besser, den nach wie vor furchtbaren Gesang weitestgehend auszublenden. All Time High ist a) von OP und b) einer der wenigen Bondsongs, die auch meiner Freundin gefallen.

    AVTAK ist nichtmal einer meiner Lieblingssongs, aber ich habe eine Schwäche für die etwas schnelleren und rockigeren Stücke!


    Bei den Scores kommen jetzt auch die mit einer etwas größeren Hitdichte. Die Scores höre ich mir nicht unbedingt in Gänze an, skippe weiterhin einiges, finde aber auch öfter Tracks, die ich ganz gerne höre:


    16.Spectre - Thomas Newman:

    Obwohl der Score immer noch einiges an Geräuschkulissen-Leerlauf (z.B. Kite in a Hurricane) beinhaltet und sogar die Action-Themes aus SF tlw. getreu zitiert/recycelt, muss ich sagen, dass Newman in Spectre m.E. einen insgesamt deutlich besseren Score abliefert. Einige der unnötigen Fehler aus SF wiederholt er nicht, z.B. ist das Tracklisting weitestgehend chronologisch, auch das Bond-Theme klingt ein wenig häufiger an. Trotzdem werde ich keine Träne verdrücken, wenn Newman künftig keinen Bond-Score mehr machen darf. Hörtipps: Backfire & Out of Bullets


    15. No Time to Die - Hans Zimmer:

    Die All the Time in the World-Anleihen sind mir definitiv zu dick aufgetragen, im Abspann hat mir der Song dagegen schon eher gefallen! Dick aufgetragen sind auch die hohen Streicher am Ende von Final Ascent, den ich im ruhigeren Klavier/Cello-Teil sogar noch mag bevor er durch die melodramatische Decke geht. Dazwischen findet sich leider einiges an Zimmer-typischen Haudrauf-Action-Themes wieder, aus denen vor allem Cuba Chase positiv hervorsticht. Den Titelsong hat Zimmer an einigen Stellen sehr schön in den Score eingebaut, was das Gesamtbild für mich noch leicht in den positiven Bereich hebt. Hörtipps: Square Escape, Home, I'll be Right Back



    14. The Spy who Loved me - Marvin Hamlisch:

    Höhen und Tiefen, aber die Höhen sind zu gut, um den Score zu tief im Ranking fallen zu lassen! Ja, Tanker, Atlantis und Bond 77 sind für mich solche Bretter! Der Rest dazwischen fällt teilweise aber leider deutlich ab.



    13. Live and Let Die - George Martin:

    Ich liebe die Boat Chase, der Martin-Sound vom Score ist mir auf Dauer zwar etwas zu eintönig, der Score ist insgesamt aber gelungen und profitiert davon, dass schon das Titelstück aus 3 Themes besteht. Weiterer Hörtipp: Whisper Who Dares

    Außer den ersten Dune hab ich noch nichts von ihm gesehen, werde mir aber mindestens noch Teil 2 und Blade Runner von ihm ansehen. Für weitere Anseh-Tipps bin ich sehr dankbar!

    Daher habe ich auch noch keine Meinung dazu, außer, dass ein großer Name nicht zwangsweise etwas Gutes sein muss.

    Wollte jemand anderem die Gelegenheit geben, tatsächlich bin ich außerdem sehr unentschieden. Was mich definitiv stört ist der Comedy-Effekt im Score bei der 2CV-Chase in FYEO, aber dazu mehr im Soundtrack-Thread!

    Jetzt wo du es sagst, fällt mir das mit dem Film-Drax erst auf! Beim Roman-Drax merkt man es ja noch viel stärker!

    Apropos: Wir müssen mal unseren Roman-Talk mit LALD weitermachen!

    Die nächsten, bitte! Die Kategorie heißt "bin meistens zu faul, die zu skippen, kann man schon mal hören". Tatsächlich höre ich die Songs aber nach wie vor lieber als Instrumentalversion.


    20. Surrender - k.d. lang

    19. Writing's on the Wall - Sam Smith

    18. Live and Let Die - Paul McCartney & Wings

    17. The Man with the Golden Gun - Lulu


    Surrender hatte ich ja versehentlich im letzten Post schon gespoilert, ich mag langs Gesang in den Strophen wirklich gar nicht, im Refrain ist es okay. Bei WOTW & LALD sind es die Klassiker, die die Songs runterziehen, Smiths brüchiges Falsetto und der Reggeateil von Linda McCartney. Das Tempo von TMWTGG mag ich, da kommen dann langsam auch die Songs, die ich wirklich gerne höre.


    Zu den Scores:


    19. A View to a Kill - John Barry:

    Zu große Dominanz der 2-3 Hauptthemen (Snow Job, Main Theme, Bond-Theme), die sich wegen ihrer Ähnlichkeit fast wie Wiederholungen anhören. Das ist mir auf Albumlänge dann zuwenig Abwechslung, Wine with Stacy ist aber ein Klassiker!


    18. Diamonds Are Forever - John Barry:

    Ich weiß, dass der Score viele Fans hat, aber ich mag das Vegas-Loungige an sich nicht so sehr, die melodiösen Teile sind aber schon eingängig. Hörtipp: Following the Diamonds!



    17. Octopussy - John Barry:

    Das Titelthema ist sehr schön, das Action-Thema wie im Palace Fight wird zwischen dem Bond-Theme aber schnell langweilig, ähnliche Probleme wie sein Nachfolger AVTAK. Schien nicht Barrys kreativste Phase gewesen zu sein! Hörtipp: That's my little Octopussy


    OP & AVTAK meinte ich, als zwei weitere Barry-Scores ansprach, die sich für mich recht beliebig anhören und wenig Abwechslung bieten. Beide sind auf 20 Minuten runtergebrochen durchaus gut, für 60 Minuten und mehr sind sie mir zu eintönig.

    Sehr schön, so war die Provokation gedacht (wobei ich nicht absichtlich soviele Hot Takes zum Besten gebe, aber ich schwimme einfach automatisch oft gerne gegen den Mainstream, dürfte dir ja bekannt sein)!

    Doch, big and brassy mag ich sehr gerne, z.B. ist TB viel weiter oben, tatsächlich sprechen mich die Stimmen und der Vortrag jeweils nicht wirklich an, GF ist mir zu exaltiert, FRWL wiederum zu brav, und Surrender viel zu gewollt dunkel-verrucht in den Strophen. Als Instrumental mag ich die Songs sehr, sehr gerne!

    Ich habe nie behauptet ich sei leicht zufrieden zu stellen! ;)


    PS: Auf TLD wirst du noch ein kleines bisschen warten müssen, lass dich überraschen!

    Ich fand sowohl 2, als auch 5 sehr bedauerlich.

    Connerys Rückkehr für DAF darf aus künstlerischer Sicht durchaus als Fehlschlag gewertet werden, gerade nach OHMSS. Dass hier das Studio UA diese Rückkehr durch Geld und gegen den eigentlichen Willen aller Beteiligten "erzwungen" hat, obwohl John Gavin ja vorher schon für die Rolle unterschrieben hat, halte ich ebenfalls für fragwürdig (was David Picker in den Interviews ja freimütig einräumt).


    Brosnans eiskalte Abservierung trotz hoher Beliebtheit und Identifikation hätte ebenfalls besser laufen können. Auch ihm hatte man mündlich ja einen weiteren Film zugesagt. Bei einer endgültigen Entscheidung tue ich mich schwer, tendiere aber wegen des schlechteren filmischen Endergebnisses zu Nr. 2, was nicht heißt, dass ich mit Lazenby weitergemacht hätte, aber doch eher im Stil von OHMSS. Andererseits weiß ich nicht, ob das Publikum 3 verschiedene Bonds in 3 aufeinanderfolgenden Fimen mitgemacht hätte. DAF war ja immerhin finanziell erfolgreich, was durchaus wichtig für die Serie war.


    Bösewichte aus dem Bereich der Fantasie wie Blofeld/Stromberg/Drax oder eher realistisch gezeichnet wie LeChiffre/Elektra/Greene?

    Plätze 33+34 sind einfach nicht mein Geschmack. Where ... höre ich lieber instrumental im Fim als in der Popversion, aber stören tut er nicht direkt.

    NSNA finde ich als Main Title-Song zu beliebig und austauschbar, zu jazzy-chillig und mir gefällt auch Halls Vortrag nicht besonders, und selbst die Komposition der Melodie sagt mir überhaupt nicht zu.

    "Beliebig" trifft es perfekt für NDIB!


    Dann die nächste Runde der Songs, die ich zumeist skippe, und auch da sind mal mindestens 3 Schwergewichte darunter:

    24. Moonraker - Shirley Bassey

    23. You Only Live Twice - Nancy Sinatra :wtf:

    22. Goldfinger - Shirley Bassey :vogel:

    21. Theme from Dr. No - John Barry Orchestra :motz2:


    Es tut mir leid! DN hatte ich ja schon angekündigt, den GF-Song halte ich für maßlos überbewertet, speziell Basseys Vortrag, und irgendetwas stört mich auch an Nancy Sinatras YOLT: als Orchesterinstrumental im Score mag ich die Komposition sehr, SInatra mag ich in "These Boots ..." aber irgendwie passt die Mischung für mich nicht.


    Zu den Scores:

    22. Licence to Kill - Michael Kamen:

    Ich war sehr gespannt auf die LalaLand-Edition des kompletten Scores, jedoch letzten Endes eher enttäuscht vom Resultat. Pam & Licence Revoked sind sehr schön mit der klassischen/spanischen Gitarre (die waren aber ja auch schon auf der Original-VÖ), sonst bietet der Score aber nicht viel Abwechslung und leider auch kaum eingängige Melodien.


    21. The Man with the Golden Gun - John Barry:

    Der in meinem Ranking tiefste Barry-Score ist nicht wirklich schlecht, aber es fehlt mir der besondere Wiedererkennungswert, das Spezielle, das man nur am asiatischen Touch, der mir aber nicht besonders gefällt, merkt. Daher tue ich mich hier auch mit Hörtipps sehr schwer, am ehesten Let's go get 'em!

    Insgesamt wirkt der Score auf mich eher beliebig, ein Merkmal von noch 2 späteren Barry-Alben!


    20. Moonraker - John Barry:

    Beliebig ist MR nicht, aber für meinen Geschmack dann doch etwas zu behäbig und zu sehr auf Streicher ausgelegt, es fehlt insgesamt an Wucht, Drive und Tempo (man vergleiche nur das 007-Theme hier mit FRWL!). Hörtipp trotzdem: Flight into Space