So hab ich das in der Szene auch immer gesehen - nobody does it better 😂
Man lernt auch nach all den Jahren nie aus!
So hab ich das in der Szene auch immer gesehen - nobody does it better 😂
Man lernt auch nach all den Jahren nie aus!
Sardinien, nicht Korsika
Das hätte eigentlich Anya sagen müssen
Die Vielfalt der Bondfilme machen für mich ihren besonderen Reiz aus. Schaut man alle Filme in der chronologischen Reihenfolge (was ich immer gerne in der kalten Jahreszeit tue), erlebt man eine fantastische Reise rund um die Welt mit spannenden, romantischen, ernsten aber manchmal auch spaßigen Momenten. Vom knallharten Agententhriller bis hin zum Märchen für Erwachsene ist alles dabei. Einfach grandios! Und dazu haben eben auch alle Bonddarsteller auf ihre Weise beigetragen. Ich möchte da keinen missen.
Für mich tatsächlich der einzige Bondfilm mit keinem einzigen Fremdschäm- bzw. Augenverdrehmoment. Hier stimmt von Anfang bis Ende einfach alles! Das kann ich nicht einmal von meinem Lieblingsfilm TSWLM behaupten: vor allem die alberne Szene mit dem senkrechten Sturz des Verfolgerautos in das Häuschen auf Korsika, das der Beißer ein paar Augenblicke später etwas angestaubt verlässt, zerstört für mich kurz die Illusion eines ansonsten ernst zu nehmenden Films.
Doch zurück zu FRWL: welche der beiden jungen Frauen im Zigeunerlager hat Bond eigentlich für den Sohn des Chefs ausgewählt? Irgendwie wirken ja beide bei der Verabschiedung recht glücklich. Oder hat er da noch keine Entscheidung gefällt?
Nachtrag: im englischsprachigen Wikipedia werden alle 18 Tracks des Soundtracks aufgelistet. Bei 7 steht in Klammern "unused" dahinter:
3. "Jamaican Rock" (not heard in the film, a possible unused title track)
7. "Twisting with James" (a version of "Dr. No's Fantasy" unused in the film)
8. "Jamaica Jazz" – (unused in the film, an instrumental of "Jump Up")
9. "Under the Mango Tree" – (Instrumental unused in the film)
11. "Dr. No's Fantasy" (unused in the film)
15. "The Boy's Chase" (unused in the film; Norman recalled it was written for the car chase when Bond is driven from the airport)
17. "The James Bond Theme" (an unused instrumental version of "Dr. No's Fantasy")
Warum Nr. 9 als "unused" deklariert wird verstehe ich allerdings nicht. Der Mango Tree wird ja schließlich im Film instrumental dargeboten (ich meine sogar mehrfach).
Trotzdem schade, dass dem Film viele schöne Stücke vorenthalten wurden. Gerade die Musik spielt für mich in den Bondfilmen eine wichtige Rolle und trägt stark zur Atmosphäre der Filme bei.
.Jüngere Fans haben in dieser Hinsicht oft auch mit Roger Moore ihre Probleme, wenn sie vorher ALF kannten und Niels Clausnitzer als erstes in der Rolle von Willie Tanner vernommen haben. Dann nützt auch als ernstere Spiel von Roger Moore wenig.
.
Witzigerweise ist mir in den 90er Jahren nie aufgefallen, dass Maxwell Wright und Roger Moore die gleiche Synchronstimme hatten. Seit etlichen Jahren schaue ich die Bondfilme ja nur noch im Originalton. Die Umstellung fiel mir bei Roger tatsächlich am schwersten, da seine Stimme doch wesentlich tiefer als die von Clausnitzer ist, die ich aus dem TV oder von Videokassetten her gewohnt war. Inzwischen habe ich mich aber so an Rogers Originalstimme gewöhnt, dass ich Clausnitzer als Moore kaum noch ertrage.
DN ist wohl der stillste Bondfilm in puncto Musikuntermalung. Eigentlich gibt es neben dem Bondthema nur drei kleinere Liedchen (Three Blind Bice, Mango Tree, Jump Up), von denen nur der Mango Tree öfter instrumental eingesetzt wird. Mir fiel aber auf, dass der Soundtrack deutlich umfangreicher ist. Dort erscheinen z.B. fetzige Titel wie Jamaican Rock und Twisting mit James, die im Film leider nicht eingesetzt werden. Finde ich sehr schade, denn das hätte die Atmosphäre noch verstärkt. Weiß jemand warum der Soundtrack vom Film abweicht?
Ach... der Regisseur hätte schon drauf geachtet, dass sich auch ein Roger Moore in dieser Szene "stilecht" verhalten hätte. Zudem hat Moore in seiner Ära als Bond immer wieder gezeigt, dass er durchaus auch wandlungsfähig ist. Und: Gerade seine unnachahmlichen Stilelemente wie besagtes Hochziehen der Augenbraue, sind für viele (so auch für mich) absolute Highlights der Bond-Filme
Bestimmt hätte RM die Schlussszene in OHMSS glaubhaft spielen können. Ihm traue ich das sogar noch mehr zu als SC, der eigentlich nie tiefgehende Gefühle gezeigt hat. Einen ganz starken Moment hatte RM z.B. in TSWLM, als er von Anya auf seine Hochzeit angesprochen wurde. Die Zentrifugenszene in MR ist auch sehr glaubhaft gespielt wie auch die Szene an Tracys Grab in FYEO. Überhaupt finde ich seine Performance in FYEO sehr natürlich und keineswegs "klamaukig". Auch in AVTAK wirkt RM sehr bodenständig und teilweise sogar ernst.
Django: Das ist mir so tatsächlich noch nicht bewusst aufgefallen, obwohl ich beide Filme sehr mag und schon unzählige Male gesehen habe. Ein paar Unterschiede gibt es aber: Der Beißer lässt sein Gebiss nicht im Abteil zurück , und Tee Hee hat den Rausschmiss vermutlich nicht überlebt, der Beißer hingegen schon.
Gestern mal wieder angeschaut. Mir fiel auf, dass ich mich vorher weder an Melodie noch Text/Refrain des Titelsongs erinnern konnte. Und nach dem Anschauen hatte ich beides erneut vergessen . Das geht mir mit keinem anderen Titelsong so, selbst das schreckliche DAD ist (leider!) erheblich einprägsamer.
Die extrem schnellen Schnitte (besonders am Anfang) tragen auch dazu bei, dass sich manche Szenen bei mir nicht richtig im Gedächtnis einprägen können. Komischerweise kann ich die jüngeren Bondfilme SF und SP im Kopf viel besser nacherzählen als QOS. Und das obwohl QOS der kürzeste Bondfilm ist!
Bei mir kommt es tatsächlich nur sehr selten vor, dass ich einen Bondfilm außerhalb des Marathons anschaue. Lediglich bei Neuerscheinungen gönne ich mir mehrere Sichtungen desselben Films in Folge (und außer der Reihe). Die Filme in ihrer Gesamtheit wirken einfach noch einmal stärker, wahrscheinlich weil sie einen Facettenreichtum abbilden, den ein einzelner Film niemals erreichen kann. Ich genieße es immer wieder, die Entwicklung der Filme zu sehen. Vom knallharten Agententhriller bis hin zum Klamauk behafteten Actionfilm ist einfach alles dabei. Eine wunderschöne Reise um die ganze Welt und darüber hinaus, die vor allem in der kalten Jahreszeit gut tut!
Als ich mir Mitte der 90er Jahre die Bondfilme auf Videokassetten und später auf DVD zugelegt habe, habe ich jeden Bondfilm zweimal pro Jahr angeschaut. In der Regel einen Film pro Woche als Auftakt zum Wochenende. Dabei habe ich mich immer streng an die Reihenfolge gehalten. Der erste "Marathon" fing immer Anfang Januar an und der zweite im Herbst, so dass Ende Dezember immer mit TWINE und der Neujahrsszene Schluss war. Es gab also nur eine Sommerpause. Manchmal habe ich die Filme regelrecht zelebriert und mich z.B. vorher durch ein passendes Bad darauf eingestimmt (indisches Maharadscha Bad für OP, orientalisches Haman Bad für FRWL, ägyptisches Kleopatra Bad für TSWLM ).
Mitte der 2000er Jahre hat sich die Bondfilmanschaufrequenz bei mir auf einen Marathon pro Jahr halbiert. Ursachen hierfür sind zum einen der veränderte Familienstand, zum anderen aber auch das Entdecken vieler Filme außerhalb des Bonduniversums. Der Marathon beginnt seither immer im Spätherbst und endet im Frühjahr. Meist so, dass OHMSS um die Weihnachtszeit herum dran ist. LALD stellt dann den dynamischen Auftakt ins neue Jahr dar.
Inzwischen ist es allerdings schon zweimal vorgekommen, dass der traditionelle Bond-Marathon ausgefallen ist. Einmal musste er einem Hitchcock-Marathon Platz machen, ein anderes Mal den vielen Bud Spencer und Terence Hill Filmen. Und es kommt in den letzten Jahren öfter vor (wie gerade aktuell in diesem Jahr), dass ich einige Bondfilme weglasse. Wackelkandidaten sind dabei meist YOLT, DAF, TMWTGG, AVTAK, LTK, GE, TND. DAD ist sicherer Streichkandidat. Und NTTD kommt mir auch nicht ins Haus.
Das sonderbare ist, dass die Bild- und Tonqualität der Filme sich paradoxerweise entgegengesetzt zu meiner Anschaufrequenz entwickelt hat. Die Videokassetten habe ich damals auf einem 17 Zoll Monitor angeschaut. Die DVDs in den ersten Jahren auf einem teuren 22 Zoll LCD TV. Der Ton auf den DVDs war teilweise sogar noch in Mono! Im Laufe der Jahre wurden die Fernseher immer größer, die Bild- und Tonqualität auf den DVDs und Blurays immer besser. Inzwischen genieße ich die Filme im Heimkino mit tollem Soundsystem. Aber trotzdem seltener als früher.
Wie sieht es bei euch aus? Haben sich eure Bondfilm-Anschaugewohnheiten im Laufe der Zeit auch verändert?
Für 5 DM gab es in den 80ern eine drei ??? Kassette. Heute 7,99€
Für eine Bond Videokassette habe ich später in den 90ern 20 DM gezahlt.
Zum Ostermontag gabs mal wieder Bonds Himmelfahrt
Hätte am Himmelfahrtstag ja noch besser gepasst . Ostern verbinde ich immer mit OP. Hier mal ein paar weitere Vorschläge für Bondfilme an Feiertagen:
Valentinstag: TLD (Romantische Gondelszene in Wien - und Bond gibt sich mal ausschließlich nur einer Frau hin )
Karfreitag: NTTD
Halloween: LALD
Weihnachten: OHMSS
Neujahr: TWINE
Laut dem Buch "The Secret World of 007" von Alastair Dougall befinden sich in der zweiten Kugel die Unterkünfte von Drax und den anderen, während in der mittleren unter anderem die Liebeskammer ist, in der die Paare die zukünftige Generation zeugen sollen, sowie das Radar-Störsystem.
Nein, das war mir so auch nicht klar. Ich habe mich aber schon immer gefragt, wo denn die Rückzugsräume für "the animals went in two by two" sein könnten. Habe eben mal bei youtube einen Blick in das Buch geworden und bin begeistert von den Illustrationen. Muss ich mir unbedingt zulegen!
Orlov sagt doch kurz vor dem Draufhämmern ganz deutlich, dass diese Fälschung schon genug Ärger bereitet hat. Das wertvolle Original hätte er nie und nimmer zerstört.
Eine Sache ist mir bei der Eiergeschichte aber auch nicht klar: das Originalei befand sich ja offensichtlich nicht bei den anderen Schätzen im Kreml, sonst hätte man es nicht bei Sotheby's ersteigern können. Warum war dann überhaupt eine Fälschung notwendig? Und welche geheimnisvolle Dame hat die halbe Million Pfund für das Ei kassiert?
Ganz ehrlich, eure Sorgen möchte ich gerade haben
Erklärt mir viel lieber, aber dann doch im anderen Thread, wieso Tanaka mit seinen Mannen so schnell im Vulkan war um Bond zu helfen
Es sind halt Ninjas, die können das - das läuft bei mir noch unter Science Fact. Die fehlende Nacht ist aber Science Fiction
So österlich-reichhaltig ist der Film übrigens nicht. Es tauchen nämlich nur zwei verschiedene Eier auf:
Die beiden Eier treten wie folgt auf:
Das war es dann auch schon. Danach treten keine Eier mehr auf.
Ei 1 wurde also zerstört und Ei 2, das Kamal für eine halbe Million Pfund ersteigert hat, müsste immer noch irgendwo bei ihm rumliegen. Orlov muss also gewusst haben, dass Kamal nur eine Fälschung erstanden hat - ihm war nur nicht klar, dass Kamal das Originalei inzwischen wiedererlangt hat.
Die Eier-Geschichte finde ich inzwischen nicht mehr so verwirrend. Ich sehe da auch keinen Fehler in der Logik. Klar ist, dass das Originalei, das bei der Auktion versteigert wurde und das Bond sich dort durch Tausch mit der Fälschung unter den Nagel gerissen hat, von Orlov zerstört wird. Kamal weiß auch, dass es das Originalei ist. Man beachte seinen entsetzten Gesichtsausdruck, als Orlov draufhämmert. Nur Orlov dachte, dass es sich dabei um die Fälschung handelt.
Heute mal wieder den Osterbond angeschaut und dabei besonders auf das Problem der fehlenden Nacht im Monsunpalast geachtet:
Ich hatte schon seit längerem das Gefühl, das dort etwas nicht stimmt. Hier der chronologische Ablauf der Szenen:
Bis hierhin ist alles ein zeitlich fließender Ablauf ohne Zeitsprünge. Dann geht es folgendermaßen weiter:
Wann bitte haben die geschlafen bzw. wo ist die Nacht geblieben? Einzig nach dem Verriegeln des Verließes und dem Abflug des Hubschraubers könnten ein paar Stunden verstrichen sein. Dann müsste Orlov aber auch im Palast geschlafen haben. Darauf deutet aber sonst nichts hin. Im Gegenteil: ich kann mir nicht vorstellen, dass er die Juwelen (die ja kurz nach Mitternacht zum Hubschrauber gebracht wurden) solange aus den Augen lässt.
Sinnvoll wäre es gewesen, den Hubschrauber in der Dunkelheit wieder abfliegen zu lassen und Bonds Fehlen am frühen Morgen zu entdecken.