Beiträge von Don-Corleone

    Ja, die gibt es , wenn ich das noch richtig im Kopf habe, den 007 Store und aus Frankreich Music Box Records.

    Aber als ich mir OP, LALD und MR bei La La Land bestellt habe, trotz Zollgebühren, weniger bezahlt, als es mich bei

    z.B. Music Box Records gekostet hätte. Du musst da mal vergleichen, da die Preise auch manchmal schwanken.

    Brad Bird wäre eine sehr gute Idee. MI 4 hat der Mission Impossible Reihe einen gehörigen Schub gegeben und seine Inszenierung war klasse.

    Die Mischung aus kreativer Action, Humor und Spannung hat für mich super gepasst. Diese Leichtigkeit würde ich mir auch bei einem zukünftigen Bond

    wünschen.

    Ich gehe mal davon aus, das es Dalton zu Brosnan heißen soll.


    Für mich eindeutig Connery zu Moore. Die Reihe war 1989, auch wenn sie nicht auf dem Höhepunkt war, eine etablierte Franchise, wo ein Darstellerwechsel als Normal angesehen wurde. Mit Brosnan hatte man dazu noch jemanden gecastet, der vor Drehbeginn von nahezu allen als perfekter Bonddarsteller angesehen wurde.

    Moore nach Connery war schon spannender. Lazenby hat als "Connery Kopie" nur so lala funktioniert. Moores Bedeutung für das Bond Franchise ist genauso wichtig wie die von Connery. Moore hat dafür gesorgt, dass die Rolle "darstellerunabhängig" wurde. Er hat Bond auf seine völlig eigene Art dargestellt ohne das er versucht hat Connery zu kopieren. Seine Darstellung unterscheidet sich erheblich von der von Connery und es hat trotzdem perfekt funktioniert. Und das so gut, das beide Darstellungen (von Moore und Connery) zu 100% als Bond empfunden werden. Und dadurch ist es für jeden Darsteller danach leichter geworden, weil ein Darstellerwechsel als "normal" empfunden wurde. Klar ein Darstellerwechsel ist immer ein Risiko, aber hätte Moore nicht funktioniert, ich glaube Bond wäre als Franchise nur sehr schwer weitergegangen. Scheitert jetzt ein Darsteller, ist die Franchise so etabliert, das man einige Jahre später ohne Probleme einen weiteren Versuch starten könnte.


    Was ist euch lieber? Eine PTS die völlig unabhängig vom Film ist (eine eigene kleine Story beinhaltet wie z.B. GF ,TB, OP) oder eine PTS die schon Teil der Haupthandlung ist (z.B. YOLT, GE, SF)

    Die Brosnan sind beim Thema Locations in der Tat keine "goldene Ära", das ist schon relativ dünn.


    Am besten gefällt mir Cadiz das Kuba doubelt. Auch wenn es beim Dreh relativ kalt war, kommt da Sommerfeeling auf und es sieht alles sehr schön aus.


    Zweckmäßig und zur der Atmosphäre passend eingefangen finde ich Russland in GE und die Ölfelder in Aserbaidschan


    Verschenkt finde ich Hamburg, da wäre so viel mehr drin gewesen und am schlimmsten definitiv Istanbul (um Gottes Willen wer hat sich das ausgedacht).

    Das einzige was wir wissen, dass wir nicht sehr viel wissen (außer dem Regisseur) :) . Ich kann zwar alles was ihr schreibt zum Großteil nachvollziehen, bin aber bei dem Thema sehr entspannt, wenn mir das Ergebnis gefällt - super. Wenn nicht auch gut, habe genug was ich mir anschauen kann. Die Brosnan Ära war was anderes wie die Filme zuvor, die Craig Ära ebenfalls. Völlig unabhängig wie man sie bewertet. Beide haben es geschafft viele Alt Fans zu begeistern und neue Fans hinzuzugewinnen und vor allem , was für den Fortbestand der Franchise immer am wichtigsten ist, die breite Masse fands gut und ist ins Kino gerannt.


    Ich mag Villeneuve als Regisseur sehr, aber ich teile Martins Bedenken zumindest ein wenig, da mir auch noch ein bisschen die Fantasie fehlt, dass er die Filme wieder etwas "leichtfüßiger" macht. Aber wer weiß, Fincher, der den Ruf hatte nur düstere Thriller drehen zu können, dreht sowas wie "Social Network" und das hat auch wunderbar funktioniert.


    Vom DB5 wird jetzt nicht die Qualität des nächsten Films abhängen :) , und nein ich brauche ihn auch nicht in den nächsten Filmen. Fände es eher cool eine modernen Lotus wiederzusehen.

    Also, dass wir da nie auf einen Nenner kommen werden - da stimme ich Dir zu. Müssen wir ja auch nicht :friends: . Und ich habe neulich (okay, vielleicht auch schon ein Jahr her) auf Arte eine Doku über Connery gesehen. Und was ich daraus mitgenommen habe, stützt meinen Eindruck, den ich von Connerys Darbietung in YOLT habe voll und ganz. Connery hatte damals eine unglaubliche Wut auf Saltzmann und auf Broccoli wohl sogar noch mehr. Das ging schon Richtung Hass.


    Bin OHMSS sind wir uns hingegen schon eher einig. Den hast Du ja auch im hinteren Mittelfeld (ich noch etwas weiter hinten als Du). OHMSS wirkt auch auf mich wie ein Fremdkörper und die offenbar arrogante Eintagsfliege Lazenby hilft hier auch nicht grad. Obwohl ich seine Performance gar nicht mal so schlecht finde. Von der Reihenfolge würde es vielleicht helfen, sich nach OHMSS nicht DAF, sondern FYEO anzuschauen :/

    Das ist ja auch völlig legitim das wir beim Thema YOLT nicht einer Meinung sind , das gehört dazu, sonst hätten wir irgednwann auch keine Art von Diskussion mehr, wenn jeder jedem immer zustimmt :prost: Ich kenne die Doku, das stimmt, Connery war diplomatisch formuliert generell beim Thema Bond durch, auch durch den Wahnsinnsrummel den er bei den Dreharbeiten ertragen musste. Aber ich sehe nicht, was das mit seiner Performance zu tun hat. Wenn die "Laune" am Set ausschlaggebend für das ist, was man später auf der Leinwand zu sehen bekommt, dann müssten einige Brando und Kinski Filme die schlechteste Schauspielleistungen aller Zeiten beinhalten, was aber nicht der Fall war (eher im Gegenteil :) )


    FYEO nach OHMMSS würde passen. Ich hätte mir auch Moore in OHMSS vorstellen können, aber das ist ein anderes Thema (bin auch kein großer Lazenby Fan)

    Super Liste, Don! Wundern tut mich eigentlich nur, wie beliebt GE plötzlich wieder ist, quasi oft "Leader of the rest".


    Deine Einschätzung zu YOLT im Allgemeinen und Connery im Speziellen kann ich verstehen, Django, auch wenn ich sie nach der letzten Kinosichtung nicht mehr zu 100% teile.

    Ja GE ist auch ein Film der ein wenig polarisiert, viele finden den genial und viele haben den auch recht weit unten und bevorzugen bei den Brosnans eher TWINE und TND. Bei mir hat er in den letzten Jahren wieder gut dazugewonnen. Für mich ein typischer 90er Actionfilm, wo mir die Charaktere sehr gut gefallen, die triste Darstellung der Sowjetunion nach ihrem Zerfall schön dargestellt wird, genialer Titelsong, Super Einstand von Kleinman, das tolle Finale usw.

    Brosnan selbst finde ich noch einen Tick zu bemüht, in den Folgefilmen gefällt er mir besser, aber als Gesamtwerk für mich klar sein stärkster und unterhaltsamster Film (den Score verschweigen wir mal lieber :D )

    Das ist DIE Revolution. Bei mir ist der "ewige TB" ja auch nur noch Nummer 2, aber dass er gleich 2 an sich vorbeiziehen lassen muss, zeigt nur, wie sehr Du Dir gerungen hast (was niemand besser nachvollziehen kann als ich ;) ). Ab dem Zeitpunkt, an dem sich TB (wie es Solitaire sagen würde) "irdischer Liebe" unterwerfen muss und nicht mehr (wie es Bond in DAF sagen würde) "über den Dingen steht", ist es ein wirklich heißer Kampf!

    Aber wir haben da ja beide schon jahrelang miteinander gerungen, bis wir dieser nicht mehr zu verhindernden Entwicklung nachgegeben haben.

    Ein tolles Mittelfeld.

    Connery Nr. 4 und 5 auf Bestenlistenplatz 6 und 8. Das ist auch extrem selten. :kneel:

    Dein Guilty Pleasure neben DAF. Ich weiß, was ein 12. Platz bei Dir bedeutet. :brow: :headbang:

    Ja das stimmt, das wir beide den vom Thron stoßen ist eigentlich schon bitter, aber du hast vollkommen Recht, das ist das Ergebnis eines Prozesses der schon lange andauert , ABER TB verliert deshalb nichts von seiner Faszination! :headbang:


    Ich glaube der einzige Mensch den ich kenne der im Schnitt YOLT und DAF noch einen Tick höher hat bist Du ^^ Oder die Kombination TB, YOLT und DAF vor den ersten 3 Connery zu haben, ist schon ein Allstellungsmerkmal :D AVTAK ist einfach ein klassischer geiler letzter Film von Moore, Locations, Villain, Soundtrack, das passt für mich perfekt 8)

    Beim Thema YOLT würde ich jetzt mal entschieden widersprechen :) YOLT ist audiovisuell in meinen Augen mit den 2 anderen Gilbert der beste Film, der ist auch nach heutigen cineastischen Maßstäben ganz groß. Das Ken Adam Set, die John Barry Musik - größer geht es nicht! Inhaltlich, ja da ist das kein nüchterner back to Earth Film :D das ist klar. Die Handlung ist natürlich mehr Mittel zum Zweck, hat auch Logiklöcher ganz klar, aber das Grundgerüst ist bei MR und TSWLM wenn man ehrlich ist, das gleiche.

    Das Thema Connery hat wir ja schon zigmal, da werden wir nie auf einen Nenner kommen. Seine Darstellung ist nur die konsequente Weiterentwicklung nach GF und TB. Noch routinierter und über den Dingen stehend, etwas zynischer, aber das ist der Connery aus den 2 Filmen zuvor.

    Der Film ist die konsequente Entwicklung von GF zu TB zu YOLT - höher, weiter, größer, bombastischer. Das muss einem nicht gefallen und den Fleming Puristen wahrscheinlich erst Recht nicht, aber cineastisch macht das absolut Sinn. Mit OHMSS hat man danach eigentlich einen Film gedreht, der so völlig für sich alleine steht und DAF ist inhaltlich, stilistisch die Weiterentwicklung von YOLT. DAF nach YOLT anzuschauen wirkt viel runder als OHMSS. Übrigens zu den Personen die keine Ahnung haben :) Die Verantwortung hatten bis 74 immer die gleichen beiden : Saltzman und Broccoli

    So nachdem ich in den letzten 6 Wochen die ersten 19 Plätze meiner Bestenliste gesehen habe wird es mal wieder Zeit für eine neue Liste.

    Wenn man die Filme über Jahrzehnte schon so oft gesehen hat, geht es mir persönlich nur noch um Unterhaltungswert und Rewatchibility.

    Alles andere ist mir bei der 137igsten :D Sichtung egal. TLD auf 1 ist deswegen ebenfalls die logische Konsequenz, der Film den ich im Schnitt

    in den letzten 5 Jahren mit Abstand am häufigsten gesehen habe (der geht immer immer) TLD und MR sind meine 2 "Feel Good Bonds" und die Nr. 3 TB

    ist die "ewige Nr.1" die dem Momentum weichen muss. Die Top 10 ist in Summe sehr gefestigt, untereinander sind da aber jederzeit Verschiebungen möglich.


    1. The Living Daylights

    2. Moonraker

    3. ⁠Thunderball

    4. ⁠Octopussy

    5. ⁠The Spy Who Loved Me

    6. ⁠You Only Live Twice

    7. ⁠Casino Royale 06

    8. ⁠Diamonds Are Forever

    9. ⁠Goldfinger

    10. ⁠Live And Let Die

    11. ⁠GoldenEye

    12. ⁠A View To A Kill

    13. ⁠Dr. No

    14. ⁠The Man With The Golden Gun

    15. ⁠Licence To Kill

    16. ⁠For Your Eyes Only

    17. ⁠On Her Majesty‘s Secret Service

    18. ⁠Tomorrow Never Dies

    19. ⁠From Russia With Love

    20. ⁠Die Another Day

    21. ⁠Quantum Of Solace

    22. ⁠The World Is Not Enough

    23. ⁠Skyfall

    24. ⁠Never Say Never Again

    25. ⁠Spectre

    26. ⁠Casino Royale 67

    27. ⁠No Time To Die

    Kronsteen: Deine Bestenliste sind wir ja schon ausführlich durchgegangen - sehr schön :) . Auch wenn es kaum jemand nachvollziehen kann - ich aber schon :D -Diamonds auf 7 sehr geil! Bei mir auch nur ein Platz niedriger. TLD auf 1 ist konsequent und in Wirklichkeit ja schon länger so. Und 2 sehr beliebte und tolle Filme wie FYEO und OHMSS hatten bei der letzten Sichtung wirklich ein paar Längen. Die Craigs exkl. Casino Royale untern auch konsequent wenn man keine Lust hat sie anzuschauen.


    Django: Auch eine schöne und interessante Liste, da wechsle ich von Platz zu Platz zwischen "sehe ich genauso" und "sehe ich ich total anders".

    TLD auf 1 ist so langsam Standard hier ^^ OP soweit oben hat auch meine vollste Sympathie. FRWL auf 4 und TWINE auf 5 ist bei mir Lichtjahre entfernt.

    Gestern mal wieder FRWL angeschaut, ein guter Film aber irgendwie wie ein schwäbischer Rostbraten ohne Soße und die Faszination von TWINE ist bei mir noch immer nicht angekommen. Dieses "psychologisierte und melodramatische" finde ich hier sehr aufgesetzt und langweilig. Spannend das dir MR und TSWLM ziemlich gut gefallen und YOLT eher nicht. Schön wenn Bestenlisten was individuelles haben :thumbup:

    Ahja, der von vielen auch nicht so sehr gemochte TMWTGG auf Platz 7 finde ich auch super. Ein Film den ich letzter Zeit auch immer sehr gerne schaue.

    Erstmal vielen Dank für das sehr ausführliche Soundtrack und Songranking :thumbup: - hat viel Spass gemacht das durchzulesen und motiviert mich in den nächsten Wochen auch nach langer Zeit mal wieder ein komplettes Soundtrack Ranking zu machen.


    Was soll ich groß zu deiner Nummer 1 sagen, es ist auch meine :) Durchgehend großartig, wie von dir schon erwähnt, das variantenreiche Einbauen des Titelthemas.

    Bei Soundtrack geht es mir wie mit dem Film, er wirkt frisch und modern und trotzdem klassisch. Auch ein Soundtrack der sehr von den Bonustracks profitiert.


    QOS mag ich inzwischen auch sehr. Nach dem hervorragenden CR (den ich einen Tick besser finde) hat Arnold hier nochmal auf gleichem Level einen rausgehauen.

    So ein bisschen der Zwilling von CR.

    Die Scores könnte in ich den jeweiligen Gruppen auch ständig ranken, aber da habe ich zumindest eine klare Kategorisierung, bei den Songs bin ich verloren zwischen Platz 6/7 und Platz 20. :D Irgendwie ist nur klar was ich super finde und was ich nicht mag :)

    @Don: Ja, sorry, das Bondtheme aus DN hält bei mir dem Vergleich mit "The name's Bond" aus CR nicht stand, da fehlt mir etwas orchestraler Pfeffer!

    Okay es gibt ja inzwischen so viele Variationen in den Filmen, das ich unter diesen Varianten DN auch nicht auf 1 setzten würde. Aber für mich ist das aufgrund seiner Bedeutung - egal in welcher Version - nahezu unmöglich im Vergleich zu einem "normalen" Titelsong zu bewerten. Es ist halt das Bond Theme :)

    Bei den Scores fällt mir das Ranking etwas leichter. Aber zuerst Du ^^ !

    Geht mir genauso, die Songs zu ranken, ist bis auf die Favoriten und die wo man nicht mag sehr sehr schwer. Bei Soundtracks fällt mir ein Ranking leichter.

    Bei den Songs sind TLD und AVTAK meine 2 All-Time Favorites und knapp dahinter You know my Name. ABER :) es gibt einen "Bond Song" den ich in meinen Ranking nie miteinbeziehe, weil er zu ikonisch und zu stilprägend ist, aber da du ihn in der Liste hast, schockiert mich die Platzierung 21 schon ein wenig.

    Was gibt es ikonischeres als das "James Bond Theme"? Wenn ich den ranken müsste, wäre er bei mir auf 1, weil dieses Theme ist James Bond


    In Summe eine richtig coole Liste, die absolut nachvollziehbar ist. Nur Nobody does it better so weit unten finde ich heftig und Another Way to die wäre bei mir ein Kandidat für den letzten Platz. :D


    Beim Thema Soundtrack bleiben ja nur 2 übrig. Eins davon ist meine persönliche Nummer 1 und der andere ist eine der Aufsteiger der letzten Jahre, der inzwischen in die Nähe der Top 10 kommt. Bin gespannt wer gewinnt :)

    Die Frage ging darum ob man die David Arnolds Soundtracks in der Craig Ära (CR, QOS) oder in der Brosnan Ära (TND,TWINE,DAD) besser findet.

    Es geht nicht um die Titellieder.


    Also Filmsoundtrack CR + QOS vs. TND + TWINE + DAD :)

    Mein Lieblingsscore und Song sind noch in der Verlosung (Top 3) :)


    Ich finde das Titellied von FRWL auch wesentlich besser als den Matt Munro Song und mit GE und SF, ja viel bondiger gehts kaum.


    Bei den Scores schöne Abwechslung zwischen klassischen Barrys und einem "modernen" Arnold :thumbup:

    Ja für mich persönlich sogar der beste Nicht Barry Soundtrack inkl. Arnold.


    Wenn wir schon bei Soundtracks sind:


    Die Arnold Soundtracks der Craig Ära oder der Brosnan Ära? (bei mir ist die Antwort sehr eindeutig, aber ich glaube bei vielen ist das eine enge Kiste)

    Du hast mir definitiv voraus, dass du Soundtrack und Film besser trennen kannst - was ja auch der Sinn eines Rankings ist. Ich frage mich manchmal ob ich manche Soundtracks noch besser finde wegen den Filmen, oder die Filme höher im Ranking stehen wegen dem Soundtrack. Wie auch immer, die Musik nimmt für mich einen elementaren Platz in meiner Wahrnehmung der Filme ein und die Bondfilme haben mich generell zu einem Film Soundtrack Fan gemacht (Williams, Morricone, Goldsmith und Zimmer lassen grüßen).


    Was mir gerade auffällt, 6 deiner Top 10 Soundtracks sind auch in meiner Top 10.

    Ahhhh, Song 16 - 13 skippe ich immer :D Besonders schlimm finde ich "All time high"... Dafür läuft aber "Surrender" stellenweise auf Dauerschleife, den mag ich auch textlich.


    A View to a Kill wird immer geskippt?!? Welch Abgründe tuen sich den hier in diesem Thread noch auf 8|