Beiträge von Don-Corleone

    Richard Chamberlain mochte ich immer sehr. Die "Bourne" Verfilmung aus den 70er hat mir auch gefallen. Sehr prägnant und toll fand ich ihn vor allem in den Alexandre Dumas Verfilungen. Als Aramis in den "drei Musketiere" Filmen (neben dem restlichen fantastischen All Star Cast), der Graf von Monte Christo und der Mann mit der eisernen Maske. Ahja und als "indy light" in den Cannon Quatermain Filmen :) (trashig aber amüsant)

    R.I.P.

    Ich fand die mobilen Büros immer besonders hübsch, die eine Holztäfelung an der Wand haben - welche Aufwand für ein mobiles Büro :)


    Savile Row Dinner Suit, Bond im Anzug ist generell immer sehr stylisch


    Jack Wades Hemd in GE oder Q´s Hemd in TB ? ^^

    Fünf-Uhr-Tee mit Drax inkl. Gurkensandwich :) Drax Ausführungen könnte ich ewig zuhören, der steht im Dictionary als Synonym bei "sophisticated"


    Beeindruckenderes Setdesign?


    MR Raumstation oder TSWLM Atlantis ?

    Super sympathische Liste gefällt mir sehr - ich habe ja so 8 Filme die bei mir den 12/10 Status haben ^^ 6 davon sind in deiner Top 8 - genial

    Und die 2 fehlenden mit aufsteigender Tendenz - allen voran TB! das freut mich auch besonders ;)


    Sehr ausgeglichene Liste, 5 unterschiedliche Darsteller und jedes Jahrzehnt bis zu den 00er Jahre in den Top 10 :thumbup: :thumbup:

    Bei nicht Fleming Romanen muss ich auch noch jeder Menge nachholen. Was ich aber empfehlen kann ist von Anthony Horrowitz Trigger Mortis.

    Hier wird Fleming Originalmaterial anscheinend etwas "mitverwurstet" und Horrowitz orientiert sich inhaltlich und stilistisch schon an Fleming.

    Sowas kann schief gehen, für mich hat das aber wunderbar funktioniert. Hab mal ein bisschen recherchiert, auch bei Bond Fans und besonders Flemingliebhabern kann man das Buch überwiegend positiv an.

    Die Story spielt in den 60ern, kurz nach Goldfinger (Pussy Galore ist ebenfalls kurz mit von der Partie). Der Bösewicht, sehr klassisch, das Setting u.a. auf

    dem Nürburgring. Macht Spaß und ist sehr kurzweilig


    Ich bin auch klar durch die Filme beim Thema Bond sozialisiert, bin aber froh das Fundament des ganzen zu kennen (Fleming Romane, Lieblinge sind DN und FRWL) und finde es gut, dass es auch bei dem literarischen Bond weitergeht, auch wenn mir wahrscheinlich nicht alle Variationen zusagen, aber schön das man Alternativen hat und für mich gilt hier das gleich wie bei zukünftigen Amazon "Projekten". Man kann es mögen, man muss es nicht und man hat die Wahl zu konsumieren oder auch nicht ^^


    Wo ich noch völlig unbedarft bin, ist bei den Comics. Kann mir hier jemand einen Überblick geben, was es da alles gibt und welche empfehlenswert sind?

    Gene Hackman - da passt die Formulierung "Legende" wirklich. Einer der ganz großen in seinem Metier und einer der vielseitigsten Schauspieler überhaupt. Sehr traurige Nachricht, auch wenn man natürlich mit sagen muss, das er mit 95 Jahren ein langes, erfülltes Leben hatte. Er hat in so vielen grandiosen Filmen mitgespielt. Mein Highlights von ihm sind: French Connection, Mississippi Burning, Unde Fire, Die heiße Spur, Die Firma, Erbarmungslos usw.

    Kevin Costner hat auf die Frage, wer der beste Schauspieler war mit dem er je zusammengearbeit hat geantwortet : " Der größte Star, mit dem meisten Charisma und Leinwandpräsenz war Sean Connery, der beste Schauspieler, der immer top "on point" war - Gene Hackman!" R.I.P

    Witzig die Frage hat Kronsteen schon mal gestellt ;)

    Ich zitiere meine Antwort von damals "Bei mir eindeutig der Loopingsound beim Spiralsprung in TMWTGG. Ich finde dieser Soundeffekt lenkt von der Genialität dieses Stunts ab, da hättest es etwas epischeres gebraucht. Der Tarzanschrei in OP hat mich nie gestört, das ist für mich "nur" ein witziger Effekt um die Absurdität dieser Szene zu unterstützen."


    Aus aktuellem Anlass (ich nehme mal die 2 Favoriten bei den englischen Buchmachern)


    Nächster Bond?


    James Norton oder Aaron Taylor Johnson

    Das mit der Uhr in Thunderball/Goldfinger weiß ich auch nur von Kronsteen, das habe ich nie, trotz zigfacher Sichtung beider Filme wahrgenommen ^^


    Ich habe bei Anschauen von GF erst beim gefühlt 100mal kapiert, was am Ende von OHMSS, wenn sich M mit Draco unterhält, im englischen Original mit "Bullion Job" gemeint ist. Der Bezug zu Goldfinger war klar, im deutschen heißt es ja "Goldfinger Affäre". Mir ist nie aufgefallen das der Bullion Boulevard bei Fort Knox liegt.

    Das sind für mich 2 verschiedene Sachen. 1. Die Broccolis hören auf. Das überrascht mich nicht und hatte man nach NTTD auch ahnen können. Der Film wirkt auch wie ein Schlussstrich unter der Ära. Man hat bei Babs auch nicht mehr das Gefühl gehabt, dass sie das Thema Bond nach der "Craig Ära" noch so euphorisiert, dass sie zu was Neuem bereit ist. Von daher, habe ich trotz dem "Nostalgiefaktor" kein Problem damit, das die Broccolis das aus der Hand geben. Was wäre denn die Alternative? Jahrelang nichts machen? Nie wieder was machen?


    2. Das Amazon das ganze übernimmt, naja, das wären mir bessere Alternativen eingefallen (eigentlich jedes noch verfügbare "klassische Filmstudio"), aber ich bin jetzt weder optimistisch noch pessimistisch. Ansonsten kann ich das was Spree schon geschrieben hat 1:1 unterschreiben. Die alten Filmen nimmt mir niemand.

    Schlimmer wie der letzte Film wird es schon nicht werden. Und wenn außer Filmen anderer "Content" veröffentlicht wird, dann habe ich immer noch die Wahl

    es mir anzuschauen und wenn es mich nicht interessiert, dann halt nicht. Das sehe ich ziemlich schmerzfrei. Am Ende muss es mich unterhalten, und das hat bei der alten Führungsriege nach dem genialen CR auch von Film zu Film nachgelassen.


    Von daher ich bin gespannt was auf uns zukommt :)

    Einen Streamingkanal der ein reichhaltiges Portfolio an "älteren" Filmen hat ist so gut wie nicht vorhanden. Bei Netflix fängt ja alt schon bei den 90er Jahren an,

    Amazon hat noch einigermaßen was, aber verwurstet vieles in seinen Pseudospartenkanälen. Also vieles nur mit Extra Kosten zu haben.

    Ältere Sachen geht oft nur über Kauf DVD`s und Blurays. Und leider gibt es inzwischen viele Sachen die "out of print" sind und da heißt es suchen und geduldig bleiben. Bei Medimops, Ebay und Co findet sich manchmal was.


    Videobuster wurde mir von einem Kumpel ebenfalls empfohlen. Der hat sich dort (er sucht sich gerne ein Sub Genre aus und leiht dann alles aus was es gibt), zig FIlm Noirs ausgeliehen und danach um die 20-25 Hammer Filme. Die sind da anscheinend ziemlich gut aufgestellt bei älteren Filmen.

    Zum Thema Materialschlacht vs persönliches Duell macht es am Ende glaube ich die Abwechslung, beides hat was für sich, wobei ich - welch Überraschung wenn man sich meine Bestenliste anschaut - die opulenten Materialschlachten liebe (vor allem in TB, MR und YOLT zeitlos schön)


    Ui schwierig, ich mag Bond in Vegas sehr, aber Bond in Rio ist fantastisch und sie haben es auch geschafft Rio toll einzufangen.


    Tiger Tanaka oder Vijay

    Klares Highlight in dem Film - Jane Seymour. Sie sah echt jünger aus als sie war. Tolle Frau, sieht für Alter auch heute noch top aus und hat eine mega sympathische Ausstrahlung.

    Ich dachte, "Solitaire" wäre der Vorname... egal :/ ;)

    Und ich dachte Miss wäre ihr Vorname :D ;)

    Stimmt, da war schon gut was los, aber ich glaube trotzdem kein Vergleich zum Winter, da viele Hotels auch nicht offen hatten.

    Ich glaube aber Sölden hat es verstanden, das es sich nicht nur auf den Wintertourismus verlassen können.

    Eurospy - wenn es bei meinem persönlichen Filmgeschmack, ein Sub Genre gibt, dass ich als Guilty Pleasure :love: bezeichnen würde dann den Europsy bzw. ich würde es aber fast eher als "Bondsploitation" bezeichnen, da es auch amüsante Vertreter aus anderen Regionen gibt (US und Asien)


    Wenn jemand zu viel Zeit hat, hier ein amüsantes Video zu dem Thema, auch wenn mir hier der "italienische Eurospy" zu kurz kommt, der mit Abstand den größten Output geliefert hat (Massenproduktion ist noch untertrieben ^^ ).


    Borrowing Blockbusters: Bondsploitation - The Best Worst James Bond Knock Offs


    Gerne würde ich Martin sagen, dass Filme wie "Mister Dynamit" die Ausnahme sind und "Heiße Katzen" der Eurospy Standard. Aber das wäre gelogen :D

    Viele Filme sind eher billig produziert und wirken auch trashig, das hat seinen besonderen Charme, muss man aber mögen.


    Heiße Katzen (1967) ist hier schon einer der Sperrspitzen in dem Genre. Super Film tolles Production Value und Elke Sommer / Sylvia Koscina sind wirklich die

    weiblichen Wint and Kidd Version - top. Richard Johnson als Hauptprotagonist funktioniert wunderbar als Bond Verschnitt.

    Ein kleiner Fun Fact am Rande: Viele Hauptdarsteller in den Eursopy Filmen haben den gleichen Synchrosprecher: Gert-Günther Hoffmann. Das sorgt

    in den Filmen schon automatisch für ein "Wohlfühlgefühl"


    Ansonsten würde ich zum Start in das Genre (bevor man sich in die Niederungen bewegt :) ) erstmal die etwas höher budgetierten Vertreter empfehlen, die

    auch alle sehr sehenswert und unterhaltsam sind


    Unser Mann in Rio (1966):

    Eine Dino de Laurentis Produktion die vor allem durch sehr tolle Aufnahmen von Rio überzeugt. Zur Handlung nur folgendes: Großindustrieller mit scheinbar grenzenlosen Vermögen will mit einem Pflanzengift, das er in die Erdatmosphäre freisetzen möchte, die Menschheit unfruchtbar machen. Hmm diese Handlung plus Rio? War da nicht was 13 Jahre später :D Ich glaube auch der einzige Film, der schöne Verfolgungsszenen in und um die Christusstatue beinhaltet.


    OSS 117 - Pulverfaß Bahia (1965):

    Für mich der beste der "+älteren" OSS Filme. Frederick Stafford als Hubert de la Bath macht seine Sache toll. Die Regie ist von Andre Hunebelle der auch die Fantomas Trilogie mit Louis de Funes inszeniert hat. Man merkt auch hier, Budget ist vorhanden und man hat Kompetenz vor und hinter der Kamera. Auch hier

    wieder tolle Rio Aufnahmen. Erst jetzt ist mir beim Rewatch den "neueren" OSS 117 Filmen aufgefallen, dass es einiger Anspielungen / Hommage an die alten Filme gibt.


    Bei den Eurospy Filmen fällt auf, dass vor allem 3 Locations/Städte sehr gerne verwendet wurden um eine gewisse Exotik zu versprühen: Istanbul, Beirut und Rio


    Der Mann mit den tausend Masken (1966):

    Der Agent Paul Finley genannt "SuperSieben" hat eine herausragende Eigenschaft. Er kann sich anhand von Masken in jeden beliebigen Gegenüber verwandeln (die Körpergrösse lassen wir hier mal außen vor :D ). Das gleiche Prinzip wie in Fantomas und Mission Impossible wird hier zelebriert. Macht richtig Laune und Karin Dor ist hier noch als CIA Agentin zu sehen


    Finale in Berlin (1967):

    Harry Saltzman produziert, Guy Hamilton führt Regie, Set Design Ken Adam, Guy Doleman auch in einer Nebenrolle dabei.

    Der Film ist weniger bekannt als "The Ipcress File" - der Erstling der Harry Palmer Filme - finde ihn aber noch einen Tick unterhaltsamer.

    Michael Caine, als Harry Palmer, wie immer über jeden Zweifel erhaben. Die zynischere, biedere Anti Bond Variante ^^


    So das sollte zum Anfang mal reichen.


    Noch eine Buchempfehlung zum Thema:

    Eurospy Guide : Blake, Matt: Amazon.de: Bücher

    Bester Film von Jill St.John - die herrliche Komödie "Der Ladenhüter" mit Jerry Lewis. Ich mag sie, ja ihre Entwicklung im Film ist semi-optimal :) ,

    trotzdem für mich eine attraktive sympathische Frau, sie passt irgendwie zum Film (ich liebe DAF ja). Das gleiche kann man über die Synchro sagen,

    ein Kind seiner Zeit, für diesen Film aber optimal.