Posts by Don-Corleone

    Definitiv interessant! Es wäre ja ein Projekt außerhalb der EON-Reihe. Es wäre sehr spannend zu sehen, wie jemand wie Tarantino, der sehr detailverliebt ist und seinen Filmen immer eine "eigene" Note verleiht Casino Royale als "Period Peace" umgesetzt hätte. Brosnan hätte ich das, nach dem, etwas unrühmlichen Ende nach DAD, auch gegönnt.


    Wurde ja schon mehrfach im Forum als Idee angebracht:


    Eine TV Serie (z.B. HBO. Netflix, Amazon) die die Fleming Romane weitgehend originalgetreu "neu" in Mehrteilern pro Buch verfilmt - Die Serie wäre dann ein

    Alternativprojekt im Vergleich zum EON Bond.


    Dafür oder dagegen?

    Die Frage zielte aber darauf hinaus - ob "nur" Dalton über einen längeren Zeitraum oder "nur" Brosnan über einen längeren Zeitraum ;) (keine 2 statt 1)

    In TLD möchte auf Dalton auch überhaupt nicht verzichten, in LTK wäre es mir relativ egal


    Zur Frage: Connery und da können mir alle mit Thema Lustlos und kein Bock argumentieren wie sie wollen (ich teile diese Meinung auch nicht), aber für Lazenby reicht es auch im komatösen Zustand


    Zu Spät :)


    Dann zu Photographers Frage:


    Lazenby eher in der vorhandenen Version, er ist für mich glaubwürdiger wenn er nicht ZU Ernst agieren muss



    OHMSS 69 und folgende Filme mit Timothy Dalton oder Roger Moore?

    Die letzten 2 Antworten wären bei mir genau andersherum. Die Hamilton Filme der 70er sind tonal und stilistisch eher bei den 60ern als bei den 80ern, die beiden Gilbert Filme sehe ich eher bei den 80ern (also 3:2 für die 60er). Und auch die Locationauswahl in Moonraker finde ich einen Tick besser als in CR.


    Lieber was innovatives Neues als was "reales" schon bekanntes. So eine "Over the Top" Waffe wäre mal wieder schön


    Dalton als Bond von 1985 - 1999 oder Brosnan als Bond von 1987- 2002?

    Bei mir wäre es auch klar der V8 aus TLD gewesen. Perfektes Bondauto.


    Bei den Reminiszenzen an Tracy mag ich Moores Reaktion auf Anyas Bemerkung sehr, man merkt das er überhaupt keine Lust auf dieses Thema hat,

    sehr stark gespielt (ähnlich ist die Reaktion von Dalton in LTK). Aber als reine Reminiszenz an Tracy funktioniert für mich das Niederlegen der Blumen

    an ihrem Grab besser.


    Wer hat im "Romanova Bond Casting" mehr überzeugt?


    James Brolin oder Sam Neil?

    Duell ist ein klasse Film - da hat man gleich das Talent von Spielberg gesehen, mit so wenig MIttel so einen Film rauszuhauen. Breakdown ist in der Tat so ein bisschen die 90er Variante von Duell. Ganz toller Film mit einem hervorragendem Kurt Russell als verzweifelter Ehemann der seine Frau "verloren" hat.


    Mir fehlen heute diese Art von Filmen, die ihre Spannung aus einem "Ereignis" ziehen und auf dem der ganze Film aufbaut. Heute neigt man eher dazu, zig Handlungsstränge aufzumachen ohne sie zu Ende zu erzählen und alles ein wenig aufzublähen. Da ist mir so eine konzentrierte und fokussierte Herangehensweise wie bei Duell oder auch Breakdown lieber. Die Laufzeit ist auch sehr angenehm, wenn es nicht mehr zu erzählen gibt, ist es toll wenn Filme nach 90-100 mins vorbei sind, anstatt das jeder Film heutzutage schon aus Prinzip immer 140-150 mins lang ist.

    Filme altern nicht, nur der Zuschauer wird älter :D Gefühlt gebe ich dir bei DN und FRWL recht, die wirken auf mich älter als der Rest. DN funktioniert für mich trotzdem wunderbar. Ich finde aber das man ab GF schon einen Unterschied sieht und ab TB sowieso, ich finde das TB, YOLT und OHMSS besser aussehen als viele ihrer Nachfolger - aber gut, das ist natürlich etwas sehr subjektives. Zum Thema VOX, ich bin mir sicher dass das eher was mit der Rechteverwertung zu tun hat, Filme wie GF und YOLT sind bei der Allgemeinheit und dem 08/15 Zuschauer bekannter als die meisten Moore Filme, ich glaube das hat man mit dem Alter der Filme nichts zu tun.

    Spannend wie sich Eindrücke auch über die Jahre ändern können. Bei mir ist die Entwicklung eher gegenläufig zu deiner. Für mich war FRWL früher ein meiner absoluten Lieblinge - einer meiner 3 "Großen" Connerys neben TB und GF. TB ist immer meine Nummer 1 geblieben, GF finde ich auch noch immer genial, aber FRWL ist bei mir der Absteiger der letzten 10 Jahre. Ja, das ist Jammern auf hohem Niveau, ich mag den Film ja, aber er hat bei mir die geringste Rewatchibility aller Bondfilme bis einschließlich TND. Irgendwie ist mir das alles einen Tick zu schwerfällig, zu "trocken". Die Figuren in dem Film sind natürlich genial und Istanbul als Schauplatz fantastisch, aber so richtig zünden will der bei mir irgendwie nicht mehr. Im Moment bei mir auf Platz 19 und mit keiner Aussicht das in naher Zukunft positiv zu ändern.

    Das Thema mit dem Haien haben wurde schon in diversen Foren thematisiert, aber nie bestätigt das hier ein Hai extra für die Aufnahmen getötet wurde. Was man weiß, ist dass man für die Poolszene u.a. auch einen schon toten Hai verwendet hat (und den mit Drähten bewegt, hier war Stears anscheinend mit drin, als die lebenden Haie den toten Hai angegriffen haben usw.) Es gibt auch Theorien die vermuten, dass manche Haiszenen Stock Footage sind, was ich jetzt nicht glaube, aber wer weiß.


    Eins ist klar in den 60er hat man es mit der Sicherheit von Schauspielern und Stuntleuten nicht einmal ansatzweise so Ernst genommen wie heute. Bei Tieren sah das nicht anders aus, vor allem Pferde waren oft Opfer diversen Wahnsinn den man so alles gedreht hat.


    Wie gesagt, man weiß nichts genaues, aber mir gefällt diese Szene auch nicht, gerade weil man nicht weiß wie die was gedreht haben

    Ich mochte den ersten Teil der Handlung in Berlin: Spannend, actionreich und auch wenn Henry Cavill nicht so ganz mein Typ ist, muss man ihm zugestehen, dass er mit Anzug und Sonnenbrille einfach un-fass-bar cool ist 8) (und ich kann hier auch verstehen, warum er von vielen als Bond gewollt wurde. Nur: Er imitiert Bond eher als dass er eine neue Note reinbringt. Für den vorliegenden Film als Bondhommage in vielfältiger Hinsicht völlig in Ordnung, als neuer Bond nur Epigonentum...)

    Hmm, Cavills Aufgabe als Napoleon Solo war es ja nicht Bond zu imitieren, geschweige den eine neue Note in Sachen Bond zu präsentieren, sondern genau diesen aalglatten CIA Agenten der über den Dingen steht darzustellen. Das muss man nicht mögen, trifft aber den Kern der Figur sehr gut. Es gibt ja auch einige die genau Brosnan auch immer vorgeworfen haben das er nur chargiert und imitiert ("Mischmaschus Bond") und wenig eigenes zu der Rolle beigetragen hat.

    Bei mir hat sich der Bewertung von Brosnan in den letzten Jahrzehnten ziemlich gewandelt, vor GE dachte ich der Messias kommt, danach war ich enttäuscht (selbst schuld bei der Erwartungshaltung), dann fand ich ihn okay aber zu glatt und inzwischen ist er mir als Bond lieber als Craig, viel lieber als Lazenby und streitet sich mit Dalton bei mir um Platz 3. Brosnan ist vor allem auch eins, sympathisch, das weiß ich immer mehr zu schätzen

    Die Bewertung von Codename U.N.C.L.E lasse ich ja noch durchgehen auch wenn ich ihn um einiges besser finde, ABER The Kingsman deutlich stärker?!?! Ähm nein :D Aber du weißt ja Kronsteen, Ausnahmen bestätigen die Regel ;)


    Ich finde gerade das Zusammenspiel Cavill, Hammer und Vikander wunderbar und genau das ist für mich die Stärke des Films. Henry Cavill spielt den aalglatten Napoleon (das ist genau die Person aus der Serie) , Armie Hammer ist hier die ambivalentere Figur und Vikander ist mittendrin, genau diese Gegensätze machen das so interessant. Dazu ist der Film visuell sehr hübsch, musikalisch super untermalt und der Humor ist eher subtil als mit der Brechstange.

    Der Film schreit nach einer Fortsetzung, leider war er nicht erfolgreich genug.


    Für mich ein Feel Good Movie und Guy Ritchie geht bei mir - fast - immer.

    Das alte Beirut muss herrlich gewesen sein. Da blutet mir immer das Herz, wenn man sieht, wie es da heute zugeht.

    Schade, dass man in TMWTGG nicht noch mehr davon gesehen hat.

    Lustigerweise spielen viele Eurospy Filme aus den 60ern in Istanbul, Rio und Beirut. Welch Ironie das Bond selbst nie wirklich in Beirut war (in Rio auch erst ein Jahrzehnt später). Wenn man das Beirut der 60er nur anhand dieser Filme beurteilen müsste, kann man schon erahnen warum es als "Paris des Ostens " bezeichnet wurde.

    Sehr interessante Ansätze Django.


    Das mit der Nacktheit stimmt, das war schon etwas expliziter als sonst (aber typisch für viele Filme Anfang der 70er Jahre, alles bisschen "roher" und "exploitativer")

    Das fliegende Auto, weiterer Fun Fact, gab es genauso schon in Fantomas gegen Interpol (1967), ein Film der wiederum sehr auf der Eurospywelle reitet, so schließt sich der Kreis wieder. Zum Thema Rotchina, ich glaube die geben ihm ja nur Bescheid, das jemand vorbeikommt, ich glaube nicht das Scaramanga seine

    Ausflüge und Besuche an- und abmeldet. Wahrscheinlich bezahlt er genug dafür das er machen kann was er will.


    Der Mann mit dem goldenen Colt hat inhaltlich schon ein wenig das Problem, dass die beiden Haupthandlungstränge (Solex und Konfrontation Scaramange/Bond)

    irgendwie nicht sehr homogen zueinander passen. Der Film lebt mehr von den tollen Charakteren (Scaramange/ NIck Nack), der typischen Anfang 70er Jahre Flair, dazu passt der etwas "derbere" Inszenierungsstil von Hamilton sehr gut, die schönen Locations inkl. Villain Hideout.


    Die ganze Solex Story ist schon sehr konstruiert um ein, damals aktuelles Thema, in den Film unterzubringen.

    Mir persönlich gefällt der Film aber trotzdem sehr gut, gerade aufgrund dieser typischen 70er Jahre Atmosphäre und den tollen Charakteren. Damals war die Hong-Kong Welle mit Bruce Lee in, also hat man Bond in ein ähnliches Setting geworfen (vergleichbar mit LALD und den Blaxploitation Filmen). Wie gesagt, Hamilton passt hier als Regisseur wunderbar und ich mag Moores Härte auch und der Humor in der Szene mit Andrea ist auch perfekt (" Das ist die nutzloseste Information, die ich je bekommen habe, außer der Bottoms Up ist ein Strip Club in dem Scaramanga auftritt :D ") Bond ist nun mal ein Geheimagent, der wenn es sein muss, auch Grenzen austestet und auch überschreitet wenn es sein muss.

    Eine fiese Frage, da Vesper mir als "Dinner Partnerin" am liebsten wäre, aber da mir ein Steak wesentlich besser schmeckt als Lamm, nehme ich das "Piz Gloria" - der Magen gewinnt :D


    Welches Casino?


    GE (Monaco) oder OHMSS (Estoril)?

    Wint & Kidd. Unser verehrter Forumskollege Photographer hat im alten Razyboard Forum die beiden mal mit Max und Moritz verglichen - ein absolut perfekter Vergleich! Genauso verhalten die beiden sich.

    Meine Lieblingsszene: Kurz nach der Ermordung von Shady Tree. "Wir müssen Tree noch am Leben lassen" (er war ja schon tot). Mr.Wints Blick - als ob er eine Zahnwurzelbehandlung bekommt- Mr. Kidd schüttelt nur leicht den Kopf und sagt mir betrübter Stimme "Das ist aber ärgerlich" ^^ ^^ ^^


    Bond in Frankreich oder Bond in Italien?

    Ich bin mir nicht sicher, ob selbst ein gut Geführter Voodoo-Store über 78 identische Kartensets verfügt ;) . Und Bond, der stundenlang da sitzt und Karten aussortiert...? Come on :P !

    Das war auch Kronsteens und meine Theorie als wir uns den Film dieses Jahr zusammen angeschaut haben :D Und der britische Steuerzahler muss das ganze bezahlen - welch Verschwendung :D


    Moores Minenspiel in der Szene wo er ihr sagt "dass die Karten etwas zu seinen Gunsten gemischt waren" genial :)

    Bei mir eindeutig der Loopingsound beim Spiralsprung in TMWTGG. Ich finde dieser Soundeffekt lenkt von der Genialität dieses Stunts ab, da hättest es etwas epischeres gebraucht. Der Tarzanschrei in OP hat mich nie gestört, das ist für mich "nur" ein witziger Effekt um die Absurdität dieser Szene zu unterstützen.


    Lewis Gilbert oder Terence Young?

    Der Ford Mustang aus DAF, ich finde den fantastisch, tolles Auto und für mich auch ein stückweit Sinnbild für die stylischen Autos der 60er/70er Jahre. Off Topic Mir fällt da gerade noch das schöne Ford Mustang Cabrio (auch in rot) aus dem Film Der Gendarm von St. Tropez (1964) mit Louis de Funes ein. Der Ford Mustang war generell ein "hübsches Statussymbol" zu der Zeit (Bullit lässt grüßen).


    Toyota 2000GT (YOLT) oder Mercury Cougar XR7 (OHMSS)?

    Einer meiner liebsten Verfilmungen der Baskerville Geschichte. Schöne Version von Hammer mit den 2 Granden. Ich wäre jetzt nicht auf den Vergleich gekommen, aber du hast Recht das hat was von der Moonraker Szene.