Mein erstes Alice Cooper war Trash - den Song Poison habe ich damals durch das dazugehörige MTV Video rauf und runtergehört. Das Album danach "Hey Stoopid" ist bis heute mein Lieblingsalbum. Live ist Alice ebenfalls sehr zu empfehlen
Posts by Don-Corleone
-
-
Frankreich, Chantilly und Paris sind sehr sehenswert und passen atmosphärisch gut zu dem Film.
Die Amerika Szenen mag ich aber auch, das Finale auf der Golden Gate Bridge ist schon klasse!
Inspiriert durch diese Frage
FYEO: Cortina oder Korfu?
-
Definitiv ein charismatischer Darsteller, hat mir gut gefallen in der Rolle. R.I.P.
-
Good Old Roger war in erster Linie James Bond, in zweiter Linie Simon Templar und Lord Brett Sinclair. That`s it
Darin war er aber, und natürlich vor allem als James Bond, perfekt und somit für immer eine Legende.
Ich kann mir alle seine 7 Bondfilme immer und zur jeder Zeit anschauen und denke mir "du warst schon genial",
also von daher passt alles.
Roger Moores Leben eignet sich auch nicht wirklich für ein Biopic ala Mercury, Elvis, Hitchcock und Co.
Keine Skandale, die übergroße Mehrheit fand ihn sehr sympathisch, man merkt in vielen Interviews und Dokus
über ihn, dass er mit sich und seinem Leben immer mehr oder weniger im Reinen wahr. Für einen Film wäre
sein Leben, aus dramaturgischer Sicht, viel zu "langweilig".
-
Danke Kronsteen, da gibt es von meiner Seite nicht mehr viel zu ergänzen
Fiona ist auch meine Nummer 1 und das liegt wirklich an der Kombination Aussehen + Leinwandpräsenz + Charme + Selbstbewusstsein.
Gut aussehen tuen viele Bondgirls, das steht außer Frage, sie hat für mich aber dieses gewisse Extra an Ausstrahlung das ist sehr
schwer in Wort zu fassen und natürlich was sehr subjektives.
Domino natürlich auch super. Auger auch die perfekte Besetzung als Domino. Auch die restlichen Bondgirls top.
Für mich ist der Film auch im Casting der Frauenrollen perfekt!
-
Casino Royale, aber Quantum of Solace gefällt mir auch ganz gut. Der Abstand ist nicht groß und mir gefallen diese 2 Score besser als seine Brosnan Scores.
Soundtrack die 3te (wenn wir schon dabei sind)
Bill Conti (FYEO) oder Marvin Hamlisch (TSWLM)
-
Wahrscheinlich hat es niemand gemerkt
Off-Topic Ich fand auch die Fröbe Synchro so gut , das ich früher darauf gewettet hätte das es keine Synchro ist
-
Als Kontrast zu Bond gefällt mit der eher weniger physische und betagtere Typ als Villain besser.
Bond sollte sich mit den Henchman prügeln nicht mit dem Hauptvillain.
Robert Brown oder Judi Dench?
-
Iron Maiden ist einer meiner Lieblingsbands. Zum ersten Mal angefangen zu hören müsste so 1988/1989 gewesen sein. Erstes Album war Life after Death mit meinem -bis heute- Lieblingssong "Aces High"
Live habe ich sie aber erst zur Bayley Zeit das erste mal gesehen. Ich bin kein Gegner der Bayley Ära, die beiden Alben sind gut, aber in der Zeit hat man gemerkt,
das Maiden Dickinson und Smith mehr gebraucht haben als andersherum. Die 2 Dickinson Alben Accident of Birth und The Chemical Wedding die zu diesem Zeitpunkt rauskamen sind klar besser! Die di Anno Alben z.B. war nie meins.
Die Dickinson Reunion war natürlich genial und die Brave New World Tour auch unvergessen, die habe ich damals in Stuttgart und Frankfurt sehen dürfen.
Cool finde ich das Maiden öfters Touren gemacht - unabhängig von den Studioalben- wo sie bestimmten Zeiträume abgedeckt haben. Im Rock im Park haben sie das 2mal zelebriert.
Meine Lieblingsalben:
1. Somewhre in Time
2. Number of the Beast
3. Seventh Son of a Seventh Son
4. Powerslave
5. Brave New World
6. Piece of Mind
7. A Matter of Life and Death
8. Senjutsu
9. The Final Frontier
10. Virtual XI
Auf die 2 Konzerte mit dem verehrten Forumskollegen Kronsteen freue ich mich schon riesig
Maiden sind live gut gealtert im Vergleich zu manchen Zeitgenossen aus dieser Ära.
-
Geht mir genauso - Die Unterwasserszenen von Lamar Boren sind zeitlos schön
Goldfinger ist der ikonischere Song, aber mir persönlich hat Diamonds are Forever immer besser gefallen!
Für mich der beste Shirley Bassey Song.
Der nächste Bondfilm - Drehbuch von Purvis and Wade ja oder nein?
-
Bei den meisten ja wirklich aufgrund ihres Akzents und man darf nicht vergessen, die meisten Bonddarstellerinnen hat wenig bis keine Schauspielerfahrung.
Was mich aber immer gewundert hat, dass Jane Seymour synchronisiert wurde, sie hat eigentlich eine tolle sehr gut verständliche Stimme. Lag aber vielleicht daran, das sie zu dem Zeitpunkt noch sehr jung war und wahrscheinlich nicht so überzeugend klang wie später.
-
Das freut mich sehr, das er dir so gut gefallen hat
Zum Thema Weihnachtsfilm, dass hat sich im Lauf der Jahre bei vielen so entwickelt, weil der Film nun mal an Weihnachten spielt und viele (inkl. ich selbst) nehmen das als Anlass den Film mal wieder anzuschauen.
Das Drehbuch ist sehr gut und Stirb langsam ist auch mehr Actionthriller als ein reines Actiovehikel seiner Zeit. Bruce Willis hat sich mit dem Film in der A-Kategorie katapultiert und war ungefähr 7-8 Jahre lang Der Actionstar neben Schwarzenegger und Stallone (Planet Hollywood lässt grüßen). Lustigerweise, war er und der Film Stirb langsam der Grund, warum die klassische Actionära Schwarzenegger/ Stallone langsam auf dem absteigenden Ast war (obwohl Schwarzenegger seine große Zeit noch Anfang der 90er Jahre hatte). Willis hat aber auch oft bewiesen, das er ein sehr vielseitiger Schauspieler ist (besonders gut finde ich ihn in den beiden Shyamalan Filmen). Leider hat er so nach Sin City 2005 sein "Mojo" verloren. Danach ging es mit seinem Rollenauswahl bergab und er wirkt in vielen Filmen sehr unmotiviert. Den letzte Höhepunkt gab es noch in The Expendables 2 als er mit den anderen "alten" Actionheros der 80er zusammen auf der Leinwand zu sehen war.
Anfang der 90er Jahre hätte so ein Film mit Stallone/Schwarzenegger/Willis wahrscheinlich nur durch den Paycheck der 3, ihn zum teuersten Film aller Zeiten gemacht
Zum Ende seiner Karriere gab es nur noch billige DTV Produktionen und sein persönliches Schicksal ist tragisch und berührend zugleich.
Und noch was zu LTK, die beiden heißen in dem Film Special Agent Johnson und Agent Johnson
-
"Scream for me Long Beach!" Legendär auf dem Life after Death Album, nur lustig als er das auf der Brave New World Tour in Stuttgart zum Besten gab. Das viele rumjetten kann verwirren
-
Vielleicht warte ich auch mal die Sichtung mit euch ab, ggf. wirds dann ja besser
Das ist eine sehr gute Idee
-
Es gibt mehr als 3 Teile?
Das ist wirklich die perfekte Actionfilmtrilogie. Teil 1 für mich vielleicht der beste Actionfilm aller Zeiten. Alan Rickman als perfekter Gegenspieler ("Asian Dawn Bewegung"
) das ganze Setting, die ganze Ausgangslage . einfach perfekt. Der Film hat auch wirklich einen bleibenden Impact hinterlassen. Nicht nur, das er inzwischen für viele DER Weihnachtsfilm schlechthin ist, kaum ein Film hat so viele Epigonen nach sich gezogen. "Die Hard Rip-Offs" sind inzwischen schon ein eigenes Subgenre.
Teil 2 ist auch super, klar ist es nahezu das gleiche nur mit Schnee, aber Renny Harlins Inszenierung ist ein absolute Actionbrett mit vielen tollen Charakteren. GoldenEye hat sich von einer Szene auch inspirieren lassen.
Teil 3 auch absolut top. Klasse, dass sie hier die Herangehensweise etwas geändert und die Stadt New York für die "Schnitzeljagd" mit Samuel L. Jackson gewählt haben. Ursprünglich war das Drehbuch ja für einen 4ten Leathal Weapon Film geplant.
Kann man sich immer und immer wieder anschauen. Teil 2 und Teil 3 stehen bei mir auch mal wieder zum Anschauen bereit (Teil 1 wurde schon am 24.12. gesichtet)
-
Stimmt, die 3 Indy Filme gehen immer
. Ich muss bei Venedig auch immer an MR denken. Zum Thema Handlung, ja die Indy Filme leben auch mehr von der Exotik, den überragenden Cast, die tollen Schauplätze, genialer Soundtrack, Settings usw. Das ganze ist eine Hommage an die Abenteuerserials der 30er/40er und hatte schon immer etwas leicht "pulpiges"
Der 3te ist wahrscheinlich der massenkompatibelste, aber durch das Zusammenspiel zwischen Ford und Connery für mich der beste. 1 und 2 sind aber auch top und leben auch von einer gewissen "Rohheit" die man heue in Blockbuster nicht mehr sieht. Das Hauptprotagonistin säuft einen unter den Tisch, die Kämpfe sind zum Teil recht blutig, Indy erschießt einen Unbewaffneten, ein Herz wird rausgeriessen usw. Ach ich vermisse die kreative Unbeschwertheit der 80er, wo man es nicht mit Gewalt versucht hat, es jedem Recht zu machen und damit trotzdem mehr Leute erreicht hat, als z.B. viele Blockbuster der letzten 24 Monate, die großteils an der Kinokasse baden gehen.
-
Bei mir hat der Film im Lauf der Jahre sehr gewonnen. Ich finde ihn super. Guy Ritchie mag ich sowieso, auch seine etwas weniger gelungen Sachen.
Dieser Retro Look ist super, die Musik passt perfekt und die große Stärke ist für mich das Zusammenspiel zwischen Cavill, Hammer und Vikander. Hätte sehr gern mehr von den 3 gesehen. Die Story ist zweckmäßig, aber auch nicht viel "dünner" als bei den Genrekollegen.
Beim Thema Cavill, verstehe ich was du meinst. Aber um einen gemeinsamen Freund zu zitieren, der ein großer Fan der Serie zu zitieren. "Das ist Napoleon Solo!".
Das glatte und über jeden Zweifel erhaben, ist eher der Rolle geschuldet.
Bei Henry Cavill muss ich auch, wenn ich ihn mit einem Bond vergleichen müsste, an Brosnan denken. 2015 hätte ich wahrscheinlich gesagt, ich bin mir nicht sicher ob es wirklich das ist was ich als Bond sehen möchte. Heute würde ich sagen, der Typus Brosnan/Cavill ist mir inzwischen als Craig Nachfolger viel lieber als ein Craig Klon.
-
Der Bond der 60er , 70er und 80er ist bei mir ja mehr oder weniger gleichauf.
Aber tendenziell würde ich ganz knapp den Bond der 70er vorziehen, die beiden Gilbert Filme sind sowieso
für mich mit das beste was es gibt und Hamilton hat bei mir im Lauf der letzten Jahre auch eher gewonnen
(DAF ist sowieso mein Guily Pleasure der Franchise)
Wen hätte ihr euch als Bond 2006 eher vorstellen können?
Christian Bale oder Hugh Jackman?
-
Over the Top - Ich mag die Filme wenn sie manchmal etwas drüber sind am besten opulent, kreative bombastische Sets,
fetter Soundtrack und sich ernst genug nehmen, aber nicht ZU ernst. Der Villain darf auch gerne - im besten Fleming Stil -
larger than life sein.
Baccarat oder Poker?
-
Lieber Lars, es ist schön wieder von dir zu hören. Was überhaupt nicht schön ist, wenn ich lese wie es dir geht. Das berührt mich ebenfalls sehr und ich wünsche dir von Herzen nur das Beste und hoffe sehr das es dir bald wieder besser geht.