Ja auch von meiner vielen lieben Dank Anya für die Idee und die fantastische Umsetzung. War spannend das jeden Tag zu lesen.
Posts by Don-Corleone
-
-
Genua das! Star Wars und Marvel haben es mit dem überflüssigen Content übertrieben, definitiv, aber Madame Broccoli ist nicht mal in der Lage eine klare Linie oder auch Idee zum nächsten Film festzulegen. Das ist doch ihr Kerngeschäft. Das drumherum ist mir persönlich völlig egal und der Vergleich mit Marvel und Star Wars hinkt auch gewaltig, Marvels Grundidee war es ja mehre Superhelden zusammenzubringen, bei Star Wars geht es um unterschiedliche Figuren und Epochen. Bei Bond geht es um Bond und um nichts anderes, EON hat nicht die Rechte an Ethan Hunt und Jason Bourne wo man dann großes Crossover machen könnte.
Mich interessieren die Ableger, sollte es jemals welche geben, auch nicht besonders. Wenn zufällig was dabei ist was mich interessiert, auch gut, schlimmer als NTTD wird es schon nicht werden. Über sowas mache ich mir erstmal keine Gedanken, da Schritt1 - ein neuer Kinofilm - überhaupt nicht in Sicht ist.
Und ja das Amazon irgendwann mal Druck macht, das es irgendeiner Form weitergeht, ja das ist jetzt auch nichts verwerfliches.
-
009 so ist`s brav
Der Stunt in TSWLM ist ikonischer, aber Meteora war natürlich auch top
Welcher Figur sollte man lieber im nächsten Bond wiederkehren lassen bzw. neu einführen?
Bill Tanner oder Loelia Ponsonby
-
Wünsche euch allen auch schöne und erholsame Weihnachten - lasst es euch gutgehen!
-
Der Dialog zwischen Q und Bond ist super geschrieben, den einzigen Kritikpunkt den ich aber daran hätte, er ist mir persönlich eine Spur zu perfekt, zu geschliffen, zu glatt ist. Es fällt mir schwer sich vorzustellen, dass wenn 2 Menschen sich zum ersten Mal treffen, der Dialog so pointiert ist.
Der Film hat bei mir ziemlich verloren in den letzten Jahren. Das liegt vor allem an der düsteren Grundstimmung. Deutlich beeinflusst von Christopher Nolan könnte man den Film auch "The Dark Bond Rises" nennen. Stilistisch und inhaltlich sehr nah am 2ten und 3ten Teil der Dark Knight Trilogie, mit dem Unterschied das dem dunklen Ritter diese Stimmung besser zu Gesicht steht. Positiv hervorheben möchte ich aber die überragende Kameraarbeit (Roger Deakins), Adeles Titelsong (inzwischen schon fast ein Klassiker) und Javier Bardem, der ein Super Villain abgibt.
Skyfall war definitiv für die Franchise der richtige Film zur richtigen Zeit. Der Jubiläumsbond, der die Massen, selbst für Bond Verhältnisse, extrem mobilisiert hat und in die Kinos getrieben hat. Bei den letzten 2 Filmen hatte man nicht ansatzweise den "Hype" und die positive Resonanz von Kritiker und Zuschauern. Inzwischen glaube ich sogar das der Film in seiner positiven Bewertung Casino Royale unter den Craig Bonds überflügelt hat (auch wenn ich das nicht nachvollziehen kann).
Für mich wirkt der Film, aber das habe ich schon mehrmals ausgeführt, ein wenig unrund und unpassend als Quantum Nachfolger. Der ausgelernte 007 Azubi, bereit für neue Abenteuer, ist im Folgefilm auf einmal zu alt.
-
Die Antwort nochmal extra, sonst wird es zu undurchsichtig
Bonds Ablehnung der Beatles ist für mich passender, da er Anfang der 60er mit diesem Phänomen wahrscheinlich gar nichts anfangen konnte.
Wahrscheinlich hätte erstmal alle zum Friseur geschickt
Bond auf dem Pferd in AVTAK oder Bond auf dem Pferd in OP?
-
Super Beitrag Spree
Du und Django haben es durch eure Beiträge geschafft, das ich wieder Lust habe mir TWINE und QOS anzuschauen.
Und die beiden sind ja nun wirklich relativ weit unten in meiner Bestenliste
Die Kritikpunkte sind bei mir ähnlich wie bei Kronsteen, nur da ich das ganze einen Tick positiver bewerte. QOS kommt für mich nicht an CR ran, das
ist für mich Craigs Meisterwerk. Aber er gewinnt bei mir wieder etwas und ich schaue in mir inzwischen lieber an als Skyfall. Der Film ist zu "schnell", ich würde mir 5-10 Minuten etwas ruhigere Minuten dazwischen wünschen und nicht jede Actionszene finde ich gelungen (Bootsverfolgung), aber irgendwie passt der Film trotzdem besser zur Craig Ära. Ich finde auch das QOS kein reiner Rachefilm ist wie LTK. In LTK hat er ein klares Ziel an dem er sich rächen möchte, in QOS hat er das nicht.
Er ist auf der Suche nach dem "Warum", hat Vesper ihn verraten, wer steckt dahinter. Er sucht Antworten und somit "ein Quantum Trost", damit er versteht was da in Casino Royale passiert ist.
Inzwischen ist es mir lieber wenn ein Bondfilm einen Weg beschreitet, den ich absolut nachvollziehen kann und ich eher mit der Umsetzung ein wenig hadere als wie in Skyfall wo ich die ganze Thematik nicht so passend finde, aber die Umsetzung top ist.
Das Thema Vesper war wunderbar abgeschlossen mit dem Ende von QOS, alle Fragen beantwortet. Bonds Kommentar zu M :" Sie hatten Recht mit Vesper" und du hast gemerkt, das Bond jetzt abgeschlossen hat mit dem Thema und seine persönliche Leidensgeschichte beendet ist. Warum zum Teufel man das in den Folgefilmen noch thematisieren musste, macht für mich überhaupt keinen Sinn.
-
Die Frage Dalton Einführung in TLD vs Craig in CR ist brutal
Da sind beide Antworten richtig
Bonds Ablehnung der Beatles ist für mich passender, da er Anfang der 60er mit diesem Phänomen wahrscheinlich gar nichts anfangen konnte.
Wahrscheinlich hätte erstmal alle zum Friseur geschickt.
Bond auf dem Motorrad in TND oder Bond auf dem Motorrad in SF?
-
Bond als St. John Smythe ist zu gut und zu charmant um ihn nicht zu nehmen.
LKW Verfolgungsjagd in LTK oder Autoverfolgung in QOS?
-
1967 Casino Royale ist wirklich ein kompletter völlig überdrehter Wahnsinn, der aber leider nicht besonders unterhält, und man fragt sich welchem "Autounfall" man hier zusieht. Die einzige 2 Sachen die mir in Erinnerung bleiben, die Besetzung (so eine Starbesetzung ist schon surreal) und der ordentlicher Soundtrack.
CR 06 hatte auf mich im Kino die gleiche Wirkung im Kino. Ich hätte nie und nimmer erwartet das ein Bondfilm nach 87 es hinbekommt, mich so sehr zu begeistern wie es CR 06 geschafft hat. So stelle ich mir eine "Neuerfindung" von Bond vor. Man traut sich was neues, bleibt aber dem Charakter treu. Okay, man hatte natürlich den Vorteil der Flemingvorlage.
Was mir noch einfällt, hier sehen wir den Meinung nach den größten stilistischen Unterschied zwischen 2 aufeinanderfolgenden Bondfilmen. Von DAD zu CR 06, ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht (mein Spitzenreiter davor wäre OHMSS -> DAF)
-
Ein neues Mi6 - ich finde Ralph Fiennes perfekt als M und die Q und Moneypenny gut,
aber macht jetzt einen kompletten Cut, bei Judi Dench war die Sache schon ein bisschen strange.
Im nächsten Film
Bond im Zug oder Bond auf einem Schiff?
-
Lotus und 007 Thema - herrlich wie einig wir uns sind
Beides im neuen (der gefühlt noch 10 Jahre braucht) Film wäre genial
So wie in DAD lieber nicht, hat mich nicht begeistert auch wenn ich inzwischen eine Schwäche für den Film habe.
Am besten das was Kleinmann besonders gut macht, Motive aus der Handlung integrieren ohne das die Pretitle Teil der Handlung ist.
Also lieber nur tanzende Mädels mit Motiven aus der Handlung
Okay zu spät
-
Vesper, warum? Weil er besser schmeckt
Was passt passt besser zu Bond?
Rolex oder Omega?
-
Ich glaube ihr beide meint 2 verschiedene Dinge
Klar sind die Italo Western primär von den US Western beeinflusst worden, hat ja auch Leone zum Besten gegeben. Ihr Ziel war es ja die Filme etwas anders zu inszenieren, schmutziger, zum Teil spektakulärer usw. Auf was Martin hinaus will, ist das die Italiener ihre eigenen Filme gerne als Grund genommen haben, die immer und immer wieder selbst zu kopieren. Gutes Beispiel Django. Nach Corbuccis FIlm, kamen in Italien zig Django Klone raus, weil man sich daran orientiert hat. Franco Nero und ähnlich aussehende Franco Nero Klone
u.a. auch Terence Hill! wurden dann für solche Epigonen verpflichtet. Die Italiener waren egal ob bei den Herkules Filmen, Italo Western, Eurospy, Eurocrime Weltmeister im sich selbst zu zitieren. Die Inspiration kam natürlich von den Amerikanern / Briten (US Western, Dirty Harry/French Connection, James Bond usw.). Aber danach haben sie angefangen ihre eigenen Erfolge bis zum geht nicht mehr, zu zitieren
Die Italo Western haben definitiv einen größeren Platz in der Popkultur als die Winnetou Filme. Das sind für mich auch schon fast mehr "Märchen/Abenteuer" Filme
als Western.
-
Gogol gegen Pushkin ist megafies
Pushkin ist für mich die vielleicht beste Nebenfigur aller Zeiten und Gogol ist sehr ein sympathischer Bestandteil der Serie.
Ursprünglich sollte ja Gogol die Pushkin Rolle haben, da Walter Gotell aber schon krank war, hat man "Pushkin" erfunden. Schön das man Gogol trotzdem am Ende zu sehen bekommt. Schöner Abschied
Ich nehme mal Puschkin.
Welche Location ist ikonischer?
Scarmanaga`s Island gegen Piz Gloria
-
Götz George ist eine sehr gute Idee, der Mann hatte auch eine fantastische Leinwandpräsenz und Ausstrahlung.
Thomas Kretschmann hat das auch.
Die beiden wären definitiv meine Favoriten.
Sky Dumont wäre so ein bisschen der "Poor Mans Roger"
Til Schweiger würde keiner verstehen bei dem Genuschle
Von seiner Popularität und Bekanntheitsgrad aber definitiv eine Option.
-
Die Frage war welcher Film "wichtiger" für die Franchise war, nicht welchen du besser findest
-
Eindeutig Lotus Esprit S1.
Neben DB5 ist der Lotus das Bondauto schlechthin.
Welcher Film war wichtiger für den weiteren Erfolg und Fortbestand der Serie?
TSWLM oder GE?
-
Ich würde sagen der Best Case wäre gewesen, Hans Bondmann wäre so gut gelaufen wie Winnetou, nur das Phänomen wäre eher ein europäisches und ich glaube nach 5-10 Jahren wäre es auch wieder vorbei gewesen- Also schon besser als Cobra 11
-
Genau, das Geld wäre noch nicht das Problem gewesen, die Bondfilme waren am Anfang sogar relativ günstig. DIe Belmondo / de Funes Produktionen um die Zeit hatten auch um die 2 bis 3 Mio USD. Zum Vergleich Meuterei auf der Bounty - aus 1962 - hatte ein Budget von 20! Mio Dollar.
Das Hauptproblem das ich sehe, ich glaube da sind wir uns wahrscheinlich alle einig, ein deutsche Figur hätte weltweit nicht die gleichen Chancen wie ein amerikanischer oder britischer Held. Und das liegt auch an der Sprache. Der US Markt war damals, fast noch wichtiger, wie heute. Vielleicht hätte es in Europa funktioniert, ein weltweiter Erfolg wie Bond, sehe ich auch nicht.