Der Nuklearphysikerin ist im Moment auch heiß, deswegen muss sie sich ein wenig abkühlen
[Blockierte Grafik: http://direct2.anhso.net/540/3/38096/1712201017541951.jpg]
Der Nuklearphysikerin ist im Moment auch heiß, deswegen muss sie sich ein wenig abkühlen
[Blockierte Grafik: http://direct2.anhso.net/540/3/38096/1712201017541951.jpg]
Schauspieler:
1. Robert de Niro
2. Al Pacino
3. Clint Eastwood
4. Marlon Brando
5. Russell Crowe
6. Jack Nicholson
7. Sean Connery
8. Leonardo di Caprio
9. Christian Bale
10. Humphrey Bogart
Schauspielerin
1. Lauren Bacall
2. Grace Kelly
3. Naomi Watts
4. Elizabeth Taylor
5. Faye Dunaway
6. Audrey Hepburn
7. Julianne Moore
8. Scarlett Johansson
9. Natalie Portman
10. Jennifer Lawrence
Rebecca ist auch mehr ein "Klassicher" Hollywoodfilm der 30er/ 40er als ein typischer Hitchcock. Hitch selber findet den FIlm ja altmodisch und humorlos, er sagt selber das war für ihn mehr eine Auftragsarbeit und kein Hitchcockfilm. Ironischerweise hat der Film ja den Oscar für den Besten Film erhalten.
Die Vögel gibt es nicht auf Schwar-Weiß aber es gibt einige Pressefotos die schwarz-weiß sind, wahrscheinlich ist das der Grund warum du glaubst das der Film auch in Schwarz-Weiß gedreht wurde.
[Blockierte Grafik: http://static2.kleinezeitung.at/system/galleries_520x335/upload/2/4/4/2713764/vogel726kk.jpg]
Wie kann man Bud Spencer / Terence Hill nicht mögen, als Kind habe ich die Filme geliebt und ich mag sie heute auch noch DIe Songs von Oliver Onions haben auch immer wie die Faust aufs Auge zu den Filmen gepasst. Kult.
Meine Lieblingsfilme von den 2.
1. Die linke und rechte Hand des Teufels ("Der Bube gehört hier nicht her - "Ich finde der MAJOR gehört hier nicht her" )
2. Vier Fäuste für ein Hallelujah
3. Das Krokodil und sein Nilpferd ( das "Fressen" einfach köstlich)
4. Zwei wie Pech und Schwefel (Bud Spencer bei der Gesangsprobe ist nicht zu toppen)
5. Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle
6. Zwei außer Rand und Band
7. Zwei bärenstarke Typen
8. Zwei sind nicht zu bremsen
9. Vier Fäuste gegen Rio
10. Zwei Asse trumpfen auf
Das ist ja mal ein schöner Thread
1. Eva Green
[Blockierte Grafik: http://www.sinembargo.mx/wp-content/uploads/2012/02/Eva-Green.jpg]
2. Rosamunde Pike
[Blockierte Grafik: http://ennvy.com/wp-content/uploads/Helena-Mattsson-Chest4.jpg]
3. Luciana Paluzzi
[Blockierte Grafik: http://media.tiin.vn/medias/5057f5a3709c1/2012/10/07/3432573b-b95d-4cd1-bc2a-2c5707dad1b3.jpg]
4. Olga Kurylenko
[Blockierte Grafik: http://4.bp.blogspot.com/-oEtFD_yzJIA/TzLS557DY3I/AAAAAAAAAZA/K_Xn7BU58JE/s1600/Olga+Kurylenko+(26).jpg]
5. Daniela Bianchi
[Blockierte Grafik: http://cdn.chud.com/9/92/92288d34_daniela-bianchi-04.jpeg]
6. Izabella Scorupco
[Blockierte Grafik: http://prosex.kz/images/stories/scorupco/izabella%20sco99.jpg]
7.Jane Seymour
[Blockierte Grafik: http://www.celebspictures.in/upload/jane_seymour_1.jpg]
8. Corinne Clery
[Blockierte Grafik: http://farm6.static.flickr.com/5021/5809129097_2856b83eb5.jpg]
9. Claudine Auger
[Blockierte Grafik: http://fernandomachado.blog.br/wp-content/uploads/2011/04/claudine-auger.jpg]
10. Barbara Bach
[Blockierte Grafik: http://25.media.tumblr.com/3971f78bf68f044604b4a7dbd954ee10/tumblr_mjs4fcFPbi1rj28rmo1_500.jpg]
Meine Stimme geht an Zwei glorreiche Halunken, die anderen 2 Filme gefallen mir aber auch sehr.
Schöne Zusammenfassung Mister Bond. Alfred Hitchcock gehört zu meinen absoluten Lieblingsregisseuren (mit den Herren Kubrick, Lynch, Scorsese und Leone zusammen), ich glaube von keinem anderen Regisseur besitze ich soviele FIlme wie von ihm (ica. 25 -30).
Meine Top 10:
1. Vertigo (1958 )
2. Psycho (1960)
3. Das Fenster zum Hof (1954)
4. Der unsichtbare Dritte (1959)
5. Cocktail für eine Leiche (1948 )
6. Die Vögel (1962)
7. Rebecca (1940)
8. Notoriuos (1946)
9. Frenzy (1972)
10. Im Schatten des Zweifels (1943)
Ebenfalls absolut sehenswert: Der Fremde im Zug (1951), Ich beichte (1953), Bei Anruf Mord (1954), Der Mann der zuviel wusste (1956), Marnie (1962).
Wenn sich jemand mit dem "Thema Hitchcock" näher beschäftigen will würde ich folgenden "Klassiker" empfehlen
[Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41UaTLr2ngL._SY300_.jpg]
und die sehr sehenswerte Dokumentation Dial H for Hitchcock (1999)
Skyfall (SF)
Moonraker - streng geheim (MR)
Der Spion der mich liebte (TSWLM)
Im Angesicht des Todes (AVTAK)
Der Hauch des Todes (TLD)
Diamantenfieber (DAF)
Im Geheimdienst Ihrer Majestät (OHMSS)
Man lebt nur zweimal (YOLT)
Feuerball (TB)
Goldfinger (GF)
Casino Royale (CR)
Ein Quantum Trost (QOS)
Ja, das Bild von Remington Steele hat ich auch im Kopf als Brosnan Bond wurde und ich glaube kein anderer Darsteller ist mit sovielen Vorschußlorbeeren Bond geworden wie Brosnan. Er war der "Kandidat" und sonst keiner, für jeden war damals klar das er Bond wird bzw. werden musste. Vielleicht ist das auch ein bisschen das Problem, das die Erwartungen zu hoch waren. Mich hat es damals schon in der Vorberichterstattung ein wenig verwundert und auch irritiert, wie er immer und immer wieder erwähnt hat wie genial er Connery findet und sich versucht an ihm zu orientieren. Das ist ja einerseits schön und gut, aber Brosnans Stärken wären für mich eher gewesen einen etwas "lockeren" Bond zu interpretieren der sich selbst nicht zu ernst nimmt , diese zum Teil aufgesetzte toughe Art liegt ihm nicht. In Goldeneye wirkt er auf mich ziemlich angestrengt und auch verkrampft. Mal ganz banal formuliert (diese Meinung muss man natürlich nicht teilen) wäre mehr "Moore" und weniger "Connery" für ihn besser gewesen. Aber da muss ich dir recht geben, unabhängig von der Qualität der Filme (ich persönlich findet GE am besten),wird er von FIlm zu Film besser. In TWINE und DAD ist er wesentlich souveränder als in den 2 Filmen zuvor.
Brosnan ist für mich ein bisschen der Allround Bond, von allen Darstellern hat er etwas, aber irgendwie bleibt bei mir nichts haften was ihn von den anderen jetzt abhebt, bzw. hervorhebt. Nicht falsch verstehen, ich finde ihn nicht schlecht, auch als Typ sympathisch, aber alle anderen Darstellern geben mir als Bond mehr und geben der Rolle etwas "Neues" was ich bei Brosnan immer etwas vermisst habe. Im Vergleich dazu finde ich z.B. Dalton (der bei mir auch nie an Connery, Moore und Craig herankommen wird) in vielen Szenen authentischer und glaubwürdiger, auch wenn ihm z.B. die Qualitäten als Womanizer irgendwie völlig abgehen.
Aber ich würde dieses Forum jetzt nicht als Maßstab für die allgemeine Bewertung von Brosnan als Bond nehmen. Brosnan hat auch sehr viele Fans (im anderen deutschen Bondforum) oder auch in commanderbond.net wird er UND seine Filme wesentlich positiver bewertet wie hier.
Ja, die VFB Jugendarbeit ist top, da muss man eigentlich mehr Kaptial herausschlagen. Rüdiger und Holzhauser gehören nächstes Jahr weiter gefördert und mit Timo Werner (17 Jahre alt, spielt aber in der U19 nicht U17) haben sie das nächste Toptalent am Start. Ich bin mir nur nicht immer so sicher ob Labbadia dafür der richtige ist.
Ohje 10 Lieblingsfilme, schwierig sich da zu entscheiden. Die Bondfilme lasse ich jetzt auch mal weg, da wären Thunderball und Casino Royale gesetzt.
Wenn man mich nach meinem Lieblingsfilm fragen würde dann würde ich wahrscheinlich diese 3 nennen (auf einen festlegen kriege ich auch nicht hin):
1966: Zwei glorreiche Halunken (Sergio Leone)
1972: Der Pate (Francis Ford Coppola)
2002: Mulholland Drive (David Lynch)
Rest von der Top 10 wären:
1958: Vertigo (Alfred Hitchcock)
1968: 2001 - Odysse im Weltraum (Stanley Kubrick)
1974: Chinatown (Roman Polanski)
1990: Good Fellas (Martin Scorsese)
1994: Pulp Fiction (Quentin Tarantino)
1997: L.A. Confidential (Curtis Hanson)
1999: Fight Club (David Fincher)
Bei einer Top 20 würden folgende Filme hinzukommen, die genausogut je nach Tageslaune in der Top 10 stehen könnten:
1950: Sunset Boulevard (Billy Wilder)
1960: Psycho (Alfred Hitchcock)
1968: Spiel mir das Lied vom Tod (Sergio Leone)
1974: Der Pate II (Francis Ford Coppola)
1975. Barry Lyndon (Stanley Kubrick)
1985: Zurück in die Zukunft (Robert Zemeckis)
1995: Heat (MIchael Mann)
1997: Lost Highway (David Lynch)
2001: Der Herr der Ringe - Die Gefährten (Peter Jackson)
2007: The Prestige (Christopher Nolan)
Doch ich glaube das der Zeitrahmen (Gegenwart) schon eine große Rolle spielt. das die Bondfilme so erfolgreich sind. Ich glaube nicht das die Filme heute noch funktionieren würde wenn Bond zetlich gesehen noch immer in den 60ern spielen würde. Das funktioniert ein paar Filme, aber keine 50 Jahre. Die Darstellerunabhängigkeit ist für mich aber auch der wichtigste Faktor.
Zum Thema Neubesetzung von Figuren wie Indy, McLane oder Rocky fehlt mir auch die Fantasie und ich kann es mir nicht vorstellen, aber ich muss zugeben ich habe auch das gleiche gesagt als ich gehört habe das TOS neubesetzt wird, Shatner, Kelley und Nimoy ersetzen ?!? Für mich war das Blasphemie und nicht vorstellbar, aber ich muss zugeben es hat funktioniert (was noch lange nicht heisst das es bei den o.g. auch gehen würde).
Eine Reihenfolge bekomme ich auch nicht hin aber folgende Seien sind im Moment meine Favoriten:
Die Sopranos (1999 - 2007)
Twin Peaks (1990 - 1991)
Akte X (1993 - 2002)
Lost (2004 - 2010)
Nip / Tuck (2003 - 2010)
Star Trek TOS (1966 - 1969)
Star Trek TNG (1987 - 1994)
Sherlock (2010 - )
The Adventures of Sherlock Holmes (1984 - 1994)
The Wire (2002 - 2008 )
Deadwood (2004 - 2006)
The Big Bang Theory (2007 - )
Die Simpsons (1989 - )
Columbo (1971 - 2003)
Boston Legal (2004 -2008 )
Die ersten 3 sind bei mir nahezu gleichauf. Aber wenn ich mich entscheiden muss:
1. Sean Connery
2. Daniel Craig
3. Roger Moore
4, Timothy Dalton
5. George Lazenby
6. Pierce Brosnan
Sehr gut geschrieben Kronsteen, ich kann deinen Ausführungen nahezu ausnahmslos zustimmen.
Für mich einer der Hauptgründe warum Bond noch immer so gut funktioniert, es sind bis auf QOS Stand-alone Filme, sie haben zwar eine "gefühlte" Kontinuität und ich würde sie genauso in 3 Phasen aufteilen wie Kronsteen, aber man kann die Filme wahlos durcheinander anschauen ohne alle zu kennen und die Filme funktionieren.
Bond spielt immer in der Gegenwart und spiegelt immer ein wenig das aktuelle Zeitgeschehen wieder. Ein wichtiger Punkt, sowie sich Filme im Allgemeinen weiterentwickeln (egal ob Productiondesign, Musik, Drehbuchideen usw..) so entwickellt sich die Bondfilme auch weiter, das spannende ist immer wieder zu sehen wie sich Bond dem Zeitgeist stilisitsich und inhaltlich anpasst.
Und für mich der vielleicht wichtigste Punkt. Die Franchise hat es geschafft darstellerunabhängig zu werden. War es bei Lazenby noch nicht klar ob die Franchise ohne Connery überleben kann, so wurde mit der Verpflichtung von Roger Moore der Grundstein für die nächsten Jahrzehnte gelegt. Moore, den ich gerne den Anti-Connery (nein das meine ich überhaupt nicht negativ, mir gefällt seine Darstellung sehr) nenne, hat es gechafft mit einer völlig anderen Interpretation von Bond, trotzdem zu 100% zu überzeugen. FÜr mich der Grundstein das die Serie in den 70ern nicht gescheitert ist. Jetzt ist ein Darstellerwechsel, im Vergleich zu nahezu allen anderen Franchises ,zwar immer wieder spannend und natürlich riskant (man kann ja auch mal daneben liegen) , aber im Endeffekt was völlig "normales". Welche Franchise kann das von sich behaupten.
Na klar TLD, das ist umso überraschender weil der ja so super gestartet ist.
Moonraker - streng geheim (MR)
Der Spion der mich liebte (TSWLM)
Octopussy (OP)
Leben und sterben lassen (LALD)
Diamantenfieber (DAF)
Im Geheimdienst Ihrer Majestät (OHMSS)
Man lebt nur zweimal (YOLT)
Feuerball (TB)
Goldfinger (GF)
Liebesgrüße aus Moskau (FRWL)
James Bond 007 jagt Dr. No (DN)
Casino Royale (CR)
Thunderball gewinnt geegn FYEO, damit habe ich nicht gerechnet, sehr schön.
Also ich wäre für eine Rückrunde , manche Begenungen sind so knapp, das bestimmt hier und da andere Ergebnisse zustande kommen
Melde mich für die nächste Woche ab. Bin in Berlin und schaue mir u.a. am Mittwoch Kiss Live auf der Waldbühne an
Master of Realitiy ist mit Paranoid zusammen auch mein Lieblinbgsalbum aus der Ozzy Zeit.Bin auch sehr gespannt auf das Album
Habe Sabbath bei der Reunion auch live gesehen und Ozzy war damals noch kaputter wie man ihn kennt. Über die Bühne geschlurft und vor sich hingejault, war in der Tat nicht gut. (Jahre später klang er um einiges besser). Bill Ward an den Drums war und ist halt auch nicht der fitteste. Dem einzigsten dem ich immer zuhören kann und sowieso die wichtigste Person im Sabbath Universum ist, ist Toni Iommi