Beiträge von Don-Corleone

    Moonraker - streng geheim (MR)
    Der Spion der mich liebte (TSWLM)
    Octopussy (OP)
    Leben und sterben lassen (LALD)
    Diamantenfieber (DAF)
    Im Geheimdienst Ihrer Majestät (OHMSS)
    Man lebt nur zweimal (YOLT)
    Feuerball (TB)
    Goldfinger (GF)
    Liebesgrüße aus Moskau (FRWL)
    James Bond 007 jagt Dr. No (DN)
    Casino Royale (CR)

    Master of Realitiy ist mit Paranoid zusammen auch mein Lieblinbgsalbum aus der Ozzy Zeit.Bin auch sehr gespannt auf das Album


    Habe Sabbath bei der Reunion auch live gesehen und Ozzy war damals noch kaputter wie man ihn kennt. Über die Bühne geschlurft und vor sich hingejault, war in der Tat nicht gut. (Jahre später klang er um einiges besser). Bill Ward an den Drums war und ist halt auch nicht der fitteste. Dem einzigsten dem ich immer zuhören kann und sowieso die wichtigste Person im Sabbath Universum ist, ist Toni Iommi :thumbup:

    DAD hat mit seinem Over the Top Style und jeder Menge Reminiszenzen auf dem Papier alles was ein Jubiläumsbond braucht. Aber die Umsetzung war leider zu schwach und vieles was an vergangene Filme erinnern sollte war zu plump in den FIlm eingebaut.


    Skyfall wirkt auf mich angefangen beim Titelsong, die klassiche Actionsverfolgungsjagd am Anfang, Bonds Vergangenheit, das generelle Thema "Alt vs. Neu", das Wiedereinführen von Moneypenny und Q viel "klassicher" als DAD und ist somit als Jubiliäumsbond viel geeigneter. Die Szene am Ende von SF ist natürlich noch das Sahnehäubchen.


    Für mich sollte ein Jubiläumsbond die Vergangenheit mit der Gegenwart verbinden. Skyfall tut das , DAD nicht

    Die 60er Jahre Ikone ist in den 70ern angekommen. Wie schon mehrfach im "alten Forum" diskutiert,war Bonds Zeit eigentlich vorbei. Nach dem qualitativen hervorragenden aber nicht mehr ganz so erfolgreichen OHMSS, war die große Frage wo führt der Weg von Bond hin. Zu erstenmal hat man alles richtig gemacht als man Sean Connery zurückgeholt hat (auch wenn mich ein 2ter Lazenby sehr interessiert hätte). Connery, dem ja gerne Lustlosigkeit in dem FIlm vorgeworfen wird, interpretiert die Rolle sehr souverän, zumt Teil selbstgefällig, ironisch, zynisch, zum Teil auch brutal und kaltblütig.


    Dieser Film spiegelt den Zeitgeist Anfang der 70er sehr gut wieder. Was mir besonders an diesem Film gefällt ist diese einmalige Atmosphäre, allen voran in Las Vegas. Was eine geniale Idee Bond in der "verfluchteste Stadt der Welt im Jahr des Herren 1971" auftreten zu lassen. Der Film hat einige Logikfehler - natürlich, für mich aber eher sekundär. Zuviele Szenen haben sic bei mir ins Hirn reingebrannt die ich einfach genial finde:


    Der Aufzugkampf mit Franks, die Szene im Krematorium mit den passenden choalen Klängen, Fahrt und Kletteraktion auf dem Fahrstuhl im Whyte House usw.


    Der Film macht einfach Spaß und ich glaube er ist MR der Film den ich mir am häufigsten anschaue, weil er mich nie langweilt. Positiv erwähnen möchte ich natürlich den genialen Titelsong inkl des kompletten Soundtracks (Barry at his best). Es gibt nicht viele DAF Fans in diesem Forum, ich gehör aber dazu und freue mich das noch ein paar andere gibt, die die Faszination an diesem FIlm teilen. :D


    P.S. Ich schau mir die Bondfilme meistens abwechselnd in Deutsch und Englisch an, aber DAF empfehle ich eindeutig im OT anzuschauen, weil die deutsche Synchro manchmal mit seinen Albernheiten über das Ziel hinausschiesst.

    Sollte sich dieses Gerücht bewahrheiten, so werden wird Bond 24 aller Voraussicht nach 2015 in die Kinos kommen und wenn wir viel Glück haben Bond 25 2017 und ich denke das, die Ära Craig dann auch mit diesen 2 weiteren Mendesfilmen enden wird.


    Ich bin ein wenig zwiegepsalten sollte Mendes die nächsten 2 Filme übernehmen. Klar, er ist ein Klasse Regisseur, aber mir wäre die Variante lieber das in der Craigära noch der ein oder andere "neue" Regisseur wieder was "Anderes" macht. Bei Mendes oder wahrscheinlich bei jedem anderen Regisseur auch, der 2 Bondfilme hintereianndermacht, habe ich eher die Befürchtung das es a) dem Vorgängerfilm zu ähnlich wird und b) zu sehr auf Nummer sicher geht Aber okay ich will trotzdem nicht meckern, Anders heisst auch nicht unbdeingt besser und es ist nicht gesagt das Mendes nur "Altes" neu aufwärmen wird.

    Zitat

    Und kann sich noch jemand an diese ARD-Vorabend-Reihe erinnern, die so ca. '87 ausgestrahlt wurde und in der phantastische Animations-Klassiker liefen? U.a. PANIK UM KING KONG aka MIGHTY JOE YOUNG oder die einzigartigen Jules-Verne-Kupferstich-/Realfilm-Mixturen von Karel Zeman.

    Ja, Panik um King Kong, klar schöner Film und von Karel Zeman ist mir "Das gestohlene Luftschiff" hiess der Film glaube ich, bekannt, dieser Look aus Realfilm und Künstlichkeit erzeugt eine einmalige Atmosphäre.

    Genialer Thread :thumbup: Als Jahrgang 77 bin ich natürlich auch mit dem 80er Jahre Fernsehen aufgewachsen und ich muss ollistone volkommen recht geben, das Niveau war nicht nur "gefühlt" ein anderes, als das was heute so in der Glotze läuft.


    Meine Lieblingszeichentrickserie war mit Abstand Tom und Jerry, und ich war auch immer für Tom :D , aber ich erinnere mich dunkel an 2 Folgen wo ausnahmsweise Tom der Sieger war.


    Ansonsten wurde ja alles sehenswerte genannt. DIe Vorabendserien wie allen voran Ein Colt für alle Fälle, Colt Seavers war natürlich der coolste von allen und dann natürlich 8o diese junge Dame [Blockierte Grafik: http://www.dvdtalk.com/reviews/images/reviews/190/1181014585_1.jpg]


    Ansonsten die üblichen Verdächtigen: Agentin mit Herz, Trio mit 4 Fäusten, Simon & Simon usw.. DIe tchechischen Serien wie Pan Tau und natürlich alles mit Vladimir Mensik (ich erinnere nur an das Bondtreffen in Ludwigsburg 8) ).


    Bei den Filmen war meine HIghlights natürlich auch Bud Spencer / Terence Hill , Didi Hallervordern (bei Didi der Doppelgänger kann ich mich heute noch wegwerfen vor lachen), Jean Paul Belmondo und natürlich, noch ein französicher Komiker dessen Filme damals immer zur Prime TIme liefen und ein absolutes Highlight waren Louis de Funes:


    [Blockierte Grafik: http://i2.ytimg.com/vi/qrBzVRpQaX4/hqdefault.jpg]


    NEIN! - DOCH! - OHH ! :dance:


    Diese Fernsehjahrzehnt hat als Kind einen Riesenspass gemacht.

    Wie geil, das nenne ich doch mal obsessiv :D Super, da bin ich mit meinen vielleicht 100 Konzerten von allen möglichen Bands ja wirklich harmlos.
    Aber toll gemacht, kein Wunder das du dafür belohnt wurdest

    Der Spion der mich liebte (TSWLM)
    Moonraker - streng geheim (MR)
    Leben und sterben lassen (LALD)
    Diamantenfieber (DAF)
    Im Geheimdienst Ihrer Majestät (OHMSS)
    Man lebt nur zweimal (YOLT)
    Feuerball (TB)
    Goldfinger (GF)
    Liebesgrüße aus Moskau (FRWL)
    James Bond 007 jagt Dr. No (DN)
    Ein Quantum Trost (QOS)
    Casino Royale (CR)

    Nach Javier Bardem, seine Frau - auch nicht schlecht. Ich könnte mir Penelope Cruz gut vorstellen, gute Schauspielerin, sieht gut aus und zu alt ist sie mit 40 Jahren nun auch nicht. Passt doch gut zu Daniel Craig.


    Zitat von Spree

    Schön zusammengefasst, trifft meine Meinung genau.
    Zu den Orten von Atlantis kann ich dir nichts sagen, hab nie auf die Karten, sondern immer nur auf Babsi Bach gekuckt.



    Zitat von Maibaum

    Also TSWLM ist definitiv kein Remake von YOLT. Er benutzt nur (wie auch MR) eine ähnliche Grundkonstruktion für die Handlun. Einige der Ähnlichkeiten sind aber auch durch die Bond Formel gegeben, soll heißen die tauchen auch in anderen Bonds auf.


    Zitat von Django



    Bevor der Kahn untergeht setzt sich aber bereits Stromberg mit Anya in einem Motorboot nach Atlantis ab, von wo aus der die Mission verfolgt. Von daher muss davon ausgegangen werden, dass die Liparus und Atlantis unweit voneinander entfernt sind.


    Zitat von MisterBond

    Bevor die Liparus untergeht...da vergeht ja auch nochmal ein halber Tag








    Zitat von Scarpine



    Ich denke, Max Kalba war der Auftraggeber des Diebstahls und Strombergs Sekretärin nur seine Handlangerin. Diese hat die Pläne entwendet und an Kalba weitergegeben. Dieser residiert in Kairo. Um mit den Weltmächten zu verhandeln dient Fekkesh als Verbindungsmann, der zwischen Kalba und den Interessierten vermittelt. Kalba scheint so eine Art Geschäftsmann mit kriminellem Hintergrund zu sein. Unter anderem gehört ihm ja der Club in Kairo. Das er aber nicht weis mit wem er sich anlegt zeigt ja die Club-Szene.



    Würde ich auch so interpretieren. Sie weis, dass Bond ermordet werden soll und überlegt es sich am Ende anders, oder hat Angst selbst getroffen zu werden. So ganz schlüssig ist das aber nicht, stimmt. Vielleicht sollte sie Bond ja auch nur aufhalten/ beschäftigen und wusste gar nicht, dass Sandor auf ihn anlegt.


    Zitat von Bungyfreak

    Sehe ich ähnlich. Bond fragt ja ungefähr 380 Mal nach wo Fekkesh denn sei, wann er wiederkommt und so weiter. Sie weicht den Fragen ja immer aus und umgarnt Bond, der dann ja drauf anspringt und sich mit ihr einlässt. Soweit so gut, der herzergreifende "Nein!"-Schrei ist aber in der Tat nicht schlüssig. Kann sie so schnell von, ich sag mal, einer Becircerin im Auftrag zu jemand mit Gefühlen für Bond werden? Oder steckt doch was anderes dahinter? Will sie oder muss sie Bond am Leben lassen, weil er potenzieller Kunde oder so ist?


    Zitat von Spirit54

    Mir kommt das eher so vor, dass sie den Auftrag hat, Bond irgendwie hinzuhalten. Wahrscheinlich hat man ihr nur gesagt, dass Bond verprügelt oder verhaftet werden soll, etc. Sie wirkt nicht so kaltblütig, um bei einem Mord mitzumachen. Dann erkennt sie, dass Bond hinterrücks erschossen werden soll und sie als Komplizin an einem feigen Mord missbraucht wurde, was bei ihr das Kopfschütteln und das Nein auslöst.


    Zitat von Count Villain

    Ich habe den Film jetzt schon länger nicht mehr gesehen, aber könnte es nicht auch sein, dass Felicca gar nichts mit Sandor zu tun hat und Fekkesh den Auftrag gegeben hat, Bond hinzuhalten so lange er sich noch mit Anya trifft?


    Zitat von MisterBond


    Check.



    Check.
    Sie weiß nichts von Sandor und weiß auch gar nicht auf wen es der Killer abgesehen hat, deshalb die plötzliche Angst und das "Nein".]



    Zitat von MisterBond

    Ich bin dennoch der felsenfesten Überzeugung, dass Sie überhaupt nichts von Sandor wusste.
    Wenn man so die täglichen Nachrichten liest, da glaubt man oft nicht wie doof Menschen reagieren können und da ist ein entsetztes Kopfschütteln und ein simples "Nein" eine gar nicht mal so abwegige Reaktion.

    [Blockierte Grafik: http://img.wallpaperstock.net:81/007-in-der-spion,-der-mich-liebte-wallpapers_26931_1280x960.png]



    Zitat von Christian79

    TSWLM hält sich bei mir überwiegend in den Top5 meiner Rangliste auf. Ein Freund von großen Schießereien wie auf dem Schiff bin ich zwar nicht, aber ansonsten überwiegt doch das Positive. Das Hin und Her zwischen Bond und Anya gefällt mir, auch die Wahl der Darsteller. Humor kommt schon recht viel vor, und die Locations sind auch sehr ansprechend.


    Zitat von Sanchez

    Ich persönlich kann mit TSWLM nicht so viel anafangen. Rein objektiv lassen sich zwar viele positive Eigenschaften des Filmes ausmachen (tolle Schauplätze, die sehr gut eingefangen werden, sehr gutes Bond-Girl, topfiter Roger Moore, Beißer, Bond-Auto, Beziehung zwischen Bond und dem Bondgirl) aber der Film hat für mich ein großes Manko: Er ist zu leicht. Ich kann deshalb den ganzen Film lang keine Spannung erkennen. Anders ausgedrückt gefällt mir der Film zwar beim Sehen, hinterlässt aber aufgrund seiner Leichtigkeit keinerlei Eindruck.
    Zwei etwas konkretere Kritikpunkte sind zum einen Curd Jürgens als Stromberg (Ich finde ihn weder bedrohlich noch charismatisch, außerdem kommt seine villain-typische Abnormalität zu wenig zur Geltung) und die Schlussschießerei auf dem Schiff (viel zu lange und viel zu unübersichtlich, dazu überhaut nicht spannend).


    Zitat von ollistone

    Ganz klar in meinen ewigen Top 3. Allein schon für den Pre-Title: den Skisprung vom Berg, den Kamera-Zoom auf den Union-Jack-Fallschirm und den Main Title, der mit dieser Klavierlinie von "Nobody does it better" einsetzt. Ganz groß.


    TSWLM hat alles: Einen super Song, ein tolles Bondgirl (sogar mit Motiv), einen exzellenten Schurken (siehe Stromberg-Thread), mit Sardinien und Ägypten sehr schöne Schauplätze, den Beißer, Ken Adam in Hochform ("Atlantis"!) - ein einziges, ungetrübtes Vergnügen!





    Zitat von webster

    Bei TSWLM handelt es sich eindeutig um ein Highlight der Serie. Es ist derjenige Bondfilm, bei dem das klassische "wahnsinniger Einzeltäter bedroht die Welt mittels seiner Organisation"-Szenario am besten umgesetzt wird, nicht zuletzt dadurch, daß M und General Gogol ihre beiden Spitzenagenten gemeinsam auf den Fall vorbereiten. Curd Jürgens als Stromberg wird durch seine Unnahbarkeit zu einem guten Villain, allerdings sind in der Figur des Stromberg offenbar auch Elemente von Villains aus vorherigen Filmen recycelt worden, was sich nicht so positiv auswirkt. Barbara Bach als Anya schafft es locker in die Top 10 der Bondgirls, und bei Ringo Starr sogar auf Platz 1.
    Mit dem Beißer in seiner Paraderolle hat der Film wohl den besten Henchman der Serie zu bieten. Kein anderer wirkt so intensiv. Speziell die Szenen mit dem Beißer in Ägypten sind mir da in Erinnerung geblieben.
    Weiterhin hat der Film eine der besten Chase-Sequenzen der Serie: die mit dem tauchenden Lotus. Das mögen manche over-the-top finden, aber dieses Fahrzeug ist spektakulärer als alle Gimmicks der Q-Branch aus Die Another Day.
    Und das Set-Design, speziell Strombergs Observatorium, ist auch hervorragend gelungen.
    Bei mir ist der Film in den Top 5 zu finden. Mal sehen, was passiert, wenn ich meine Bestenliste neu ordne.





    Hier der alte Thread aus dem razyboard


    [Blockierte Grafik: http://elcondensadordefluzo.blogs.fotogramas.es/files/2012/11/Nick-Nack-TMWTGG.png]


    Zitat von MisterBond

    Also bei ihm ist mir der Begriff HENCHMAN absolut fremd. Klar hilft er Scaramanga wo er kann, aber absolut bedrohlich wirkt er nicht.
    Vielleicht ist das auch das Gefährliche, denn eins ist er definitiv: ein GIFTZWERG


    Schnickschnack gehört für mich zu den Erinnerungswürdigsten Bondfiguren, auch wenn ich ihn eher lustig denn bedrohlich finde.


    Zitat von jimhunter

    das einzige mal das er bedrohlich wirkt, ist die Szene mit dem Messer im mund. Nick Nack ist seinem Herrn treu ergeben.


    von den Killern die er bestellt erhofft er sich nicht wirklich das sie S: töten , es ist wohl in der tat als "Trainingseinheit" gedacht. Als er am Schluss Bond töten will tut er dies auch nicht unbedingt wegen des Verlustest der Insel, denn ich bin sicher das auf einem Bank konto noch einige Miliönchen auf ihn warten, nein er will seinen Herrn und Freund rächen - den tod der einzigen bezugsperson die auch er hatte !


    Zitat von Bernie101

    Habt ihr gewusst das sich der Darsteller im Alter von 50 Jahren das Leben nahm. Schon tragisch so etwas.


    Zitat von MisterBond

    Ja, gilt für beides.


    Zitat von ChrisMainz

    Ja, er war sehr krank und konnte kaum noch ohne Beatmungshilfe leben! Es war fast mehr eine Art Sterbehilfe, wenn man seiner damaligen Lebensgefährtin glauben schenken darf!


    Zitat von Blofeld2

    Ja, ein Giftzwerg, aber nicht wirklich bedrohlich.


    Hier der alte Thread aus dem razyboard


    [Blockierte Grafik: http://images2.wikia.nocookie.net/__cb20130509135430/jamesbond/images/thumb/5/58/Andrea_Anders_(Maud_Adams)_-_Profile.jpg/480px-Andrea_Anders_(Maud_Adams)_-_Profile.jpg]


    Zitat von MisterBond

    Gefällt mir ausgesprochen gut. Jünger und deshalb für mich noch attraktiver als in OP und wesentlich eindrucksvoller als Goodnight.
    Früher fand ich es immer bedrückend, als Miss Anders tot neben Bond sitzt. Aber so ist das halt in Bondfilmen: Versager und Verräter werden von den Villains bestraft.


    Zitat von jimhunter

    Miss Andrea Anders sehe ich charakterlich auf keiner höheren Stufe als Scaramanga.
    es ist nicht wirklich ihre Abscheu gegen sein töten das sie nach Bond rufen lässt. Sondern sein gestörtes Verhalten.


    Wäre S.ein normaler, leidenschaftlicher Liebhaber der nicht nur kurz vor einem Mord und danach Sex will, hääte si mit Sicherheit nichts gegen ein Leben in Luxus und befriedigendem Sexualleben.


    Sie ist nämlich alles andere als angeweidert - als sie zu beginn seine Beine abtrocknet kann man ja deutlich sehen das sie nichts lieber hätte , wenn er sofort über sie herfallen würde. Einzig und alleine aus dem Grund das er ihr nicht das geben kann was sie braucht,lässt sie zur Verbündeten Bonds werden!


    Zitat von MisterBond


    Ne, da sehe ich genau das Gegenteil. Ihre Mimik spricht doch Bände, das Sie eher nur aus "Angst" oder "Druck" bei ihm ist. Da sieht doch gar nichts nach Verlangen aus.


    Zitat von jimhunter

    Dann schau mal genau hin ! sieh versucht ihn doch eindeutig mit dem zärtlichen abtrocknen zu verführen - aber das lässt ihn kalt - ihr enttäuschter Blick spricht Bände !


    Zitat von MisterBond

    Dieses Verführen kommt aber nicht aus der Lust heraus. Anders ist eindeutig eher eine Untertanin denn Geliebte. Natürlich versucht Sie Scaramanga zu beglücken. Würde Sie das nicht tun, gebe es Sie vermutlich schon länger nicht mehr.


    Zitat von jimhunter

    Ich bleibe bei meiner Interpretation einer frustrierten Geliebten


    Zitat von MisterBond

    Ja, frustrierte Geliebte stimmt ja auch, nur sehe ich dies anders:



    Das kommt so daher, als wenn Sie an gar nichts anderes mehr denken würde, außer Sex.
    Natürlich will Sie Liebe (nicht nur Sex), muss sich aber Scaramanga immer wieder unterwerfen. Daraus ensteht meiner Ansicht nach eher Abscheu und zwanghaftes Verhalten nach Sex und Befriedigung als wirkliche Begierde.


    Zitat von jimhunter

    ahaa im grunde sind wir in diesem Punkt gar nicht so unterschiedlicher meinung - deshalb schrieb ich doch das sie Scaramanga nicht hintergehen würde, wenn dieser sie richtig lieben würde-mit allem as dazu gehört!


    Zitat von MisterBond

    Wenn er Sie lieben würde. Aber Sie ist durch sein Verhalten dann doch angewidert

    Hier der alte Thread aus dem razyboard


    [Blockierte Grafik: http://images1.wikia.nocookie.net/__cb20121222182242/jamesbond/images/6/6e/Mary_Goodnight_-_Profile.jpg]


    Zitat von carsten

    Sie sieht sehr gut aus. Das war´s dann aber auch schon.


    Ihr Eifersuchtsgemache ist durchgehend peinlich. Da ich die starken Frauenrollen bei Bond bevorzuge, stehen bei mir die Frauenrollen der ersten beiden Moore-Bonds auf dem Ranking ganz unten. Da ist Andrea Anders (Maud Adams) noch die interessanteste.


    Der Darstellerin muss man zugute halten, dass sie die Rolle gut und glaubhaft spielt. Leider gibt die Rolle keine Möglichkeit, wirkliches Potential zu entwickeln. Es gab mal einen Thread über verpasste Chancen bei Bondfilmen: Mary Goodnight gehört dort sicherlich zu. Der Versuch, Goodnight zu einer Art Außendienst-Moneypenny zu gestalten, ist nicht gerade gelungen.


    Zitat von MisterBond

    Sehe es ähnlich. Britt Ekland sah ganz gut aus, doch fand ich ihre Figur zu naiv ausgelegt.
    Entweder war sie komplett eifersüchtig, obwohl da einige nette Kommentare von ihr fallen, oder sie machte halt alles falsch: lässt sich von Scaramanga erwischen, obwohl Sie draußen auf Hip und Bond warten sollte. Hat Solex und Autoschlüssel dabei und muss mit ihrem Hintern den Pult zum Schluss bedienen


    Zitat von jimhunter

    Bei der bewertung ihrer Arbeitsweise stimme ich zu - obwohl sie ja mit der Beseitigung von Kra einiges wegmacht - wac Bond dann auch überrascht - worauf aber direkt das böse erwachen kommt "Godnight wo genau hast ihn auf Eis gelegt"!


    Ekland ist davon abgesehen aber wirklich absolut sexy und schon als Kind hab ich mir gewünscht auch mal Mit Goodnight und "George" im kreis zu fahren