Ich bin für die Zeichnung. Die Werke von Robert McGinnis oder Frank McCarthy sind fantastisch.
"Hauptquartier an Gießkanne" oder "Hawaii an Jupiter 16"?
Ich bin für die Zeichnung. Die Werke von Robert McGinnis oder Frank McCarthy sind fantastisch.
"Hauptquartier an Gießkanne" oder "Hawaii an Jupiter 16"?
Wenn ich eine Lieblings-Location nennen müsste, wäre es wahrscheinlich das Arecibo-Teleskop in GE.
Ja, das ist prägnant, das stimmt. Leider ist das Teil ja inzwischen kaputt.
Auch der Staudamm und Monaco waren echte Highlights in GE. St. Petersburg war für mich eher der Auftakt verschenkter Locations.
Bin auch hier komplett bei Dir. Bei St. Petersburg hab ich auch immer das Pappmaché vor meinem inneren Auge. Aber vielleicht liegt dies auch daran, dass ich damals alles an Infos bereits verschlungen hatte, bevor ich den Film gesehen hatte (so zumindest meine Erinnerung).
Severnaja ist aber sehr cool
Die Szene ist mir immer viel zu lange. Gefühlt ist der zweistündige Filme 30 Minuten lang in Sewernaja. V.a. die Szene, wenn Natalya den Ausgang sucht, hätte man kürzen können - kürzen müssen.
Da gäbe es noch die beiden Felix Leiter Girls.
Aber insgesamt würde ich mich auch für Monneypenny entscheiden.
Habe die beiden ergänzt. Danke für den Hinweis!
Hier ist es ruhig geworden.
Liegt es daran, dass es zu TLD nicht viel zu diskutieren gibt?
Hier mal die Auswahl
s-l400.jpg
Kara Milovy
MV5BODU4NWJlY2MtNjIwNi00MmYxLWE2ZTYtODRiYWEzMTYzZWFkXkEyXkFqcGc@._V1_.jpg
Linda aus der Pretitle
Mangels Alternativen nehmen wir sogar mal Rosika Miklos mit rein
MV5BM2RlZjQ1MGMtNjYwMy00MDNiLTljYTUtMGQ5ODNjMGM1YmU1XkEyXkFqcGc@._V1_.jpg
Ebenso die neue Moneypenny
Und last but not least die beiden CIA-Girls (Danke, Django )
So ganz meine Favoritin ist keine der Damen.
Im Zweifel würde ich mich vermutlich für Caroline Bliss und Miss Moneypenny entscheiden.
Da Django im Bestenlisten-Thread die tristen GE-Locations erwähnt hat, hab ich mir überlegt, dass dies in den Brosnan-Bonds generell ein Thema ist.
Entweder es gibt Schauplätze, die per se schon mal für eher weniger sommerlich-sonniges Urlaubsfeeling stehen (Russland, Aserbaidschan, Kasachstan, Hamburg, Schottland, London) oder auch Schauplätze, die zumindest meiner Meinung nach nicht angemessen eingefangen wurden (nochmals Hamburg, aber auch Istanbul oder Island).
Vielleicht liegt dies ja auch an dem oft zitierten Vertrag Brosnans, der ihm einen großen Studio-Drehanteil zusichern soll.
Daher meine Frage:
Habt Ihr eine Lieblingslocation aus den 4 Brosnan-Filmen?
Welcher Schauplatz ist besonders gut geglückt?
Ich kann zwar alles was ihr schreibt zum Großteil nachvollziehen, bin aber bei dem Thema sehr entspannt
Bin da komplett dabei. Ich bin schon fast bis zur Gleichgültigkeit entspannt.
Ich rechne nicht mehr unbedingt damit, dass mir neue Bondfilme zwingend gefallen müssen (teile da Deine und Martins Bedenken). Aber gerade, wenn man keine großen Erwartungen hat, kann es vielleicht ja doch ganz gut werden.
Da ist viel Wahres dran. Martin.
Nach den letzten Craig-Filmen komme ich für mich vielleicht sogar auch immer mehr zur Erkenntnis, dass ich die neuen Filme gar nicht so brauche, auch die zukünftigen.
Schön, dass das Franchise weiterlebt (es war ja auch viel zu erfolgreich, um dies nicht zu tun), aber die ganzen Gerüchte usw. interessieren mich ehrlich gesagt gar nicht wirklich. Ich merke, dass mir das einfach nicht so viel bedeutet.
Ich habe meine Reihe, die hauptsächlich von 1962 bis 2006 geht. Und die nimmt mir auch niemand mehr.
Ich freue mich, wenn Bond auch andere Fankreise erschließt. Ich muss da vielleicht gar nicht mehr dabei sein.
DAF (bester Moment der letzten Sichtung beim Festival: Ich nicke kurz rein und als ich aufwache, kuckt mich Dalton-Bond an.... Der hat sich dann nach zweimal Blinzeln als Connery rausgestellt... und dann wars vorbei. Sorry, Kronsteen, das wird nix mehr...
Absolut ok.
DAF polarisiert eben.
Einige wenige lieben ihn und seine Art, die meisten sehen ihn eher so wie Du ihn siehst.
Tolle Liste, Django! Sehr abwechslungsreich. Freut mich, dass Du sie gepostet hast.
22. You Only Live Twice: Das war zwar mein erster Bondfilm
Ich lese extrem oft, dass YOLT der erste Film ist, der gesehen wurde. Ich würde dies auch für mich nicht ausschließen. Ist dem aber wirklich so oder liegt es nur daran, dass man sich an den so gut erinnern kann, weil er so gut ist einem als Kind mit seinem Ideenreichtum so gut im Gedächtnis bleibt?
1. The Living Daylights
2. Moonraker
3. Thunderball
Das ist DIE Revolution. Bei mir ist der "ewige TB" ja auch nur noch Nummer 2, aber dass er gleich 2 an sich vorbeiziehen lassen muss, zeigt nur, wie sehr Du Dir gerungen hast (was niemand besser nachvollziehen kann als ich ). Ab dem Zeitpunkt, an dem sich TB (wie es Solitaire sagen würde) "irdischer Liebe" unterwerfen muss und nicht mehr (wie es Bond in DAF sagen würde) "über den Dingen steht", ist es ein wirklich heißer Kampf!
Aber wir haben da ja beide schon jahrelang miteinander gerungen, bis wir dieser nicht mehr zu verhindernden Entwicklung nachgegeben haben.
6. You Only Live Twice
7. Casino Royale 06
8. Diamonds Are Forever
Ein tolles Mittelfeld.
Connery Nr. 4 und 5 auf Bestenlistenplatz 6 und 8. Das ist auch extrem selten.
12. A View To A Kill
Dein Guilty Pleasure neben DAF. Ich weiß, was ein 12. Platz bei Dir bedeutet.
Auch wenn es kaum jemand nachvollziehen kann - ich aber schon
-Diamonds auf 7 sehr geil!
1. The Living Daylights: Dazu bedarf es wohl keiner weiterer Ausführungen
25. No Time To Die: Ohne Worte
Die beiden Enden manifestieren sich im Bondforum immer mehr.
Also Platz 1 haben wir gemeinsam
. Und den letzten auch
. Das war's dann aber auch schon ziemlich. YOLT auf Platz 3, DAF auf 7... ich habe diese Filme wohl noch nie so weit oben in einer Bestenliste gesehen
. Aber genau durch solch unterschiedliche Geschmäcker bleiben die Diskussionen hier stets spannend
.
PS: Ich muss ach wieder mal eine aktualisierte Bestenliste erstellen
Ja, mach mal.
Ich liebe diese Over the Top Bonds einfach.
Bei TLD hab ich das Gefühl, dass der in den vergangenen Jahren unheimlich an Reputation gewonnen hat. Zumindest unter den Bondfans. Ich kenne inzwischen so viele, die den weit oben, wenn nicht sogar ganz oben haben.
Wäre fast mal wieder Zeit für eine Bondesliga. Ich glaube nur, dass wir hier im Forum hierfür inzwischen leider zu wenige sind.
Und obwohl mir der Film von diversen Personen (gell, Kronsteen?) tage-, wenn nicht wochenlang blumig angepriesen wurde, der rangiert echt am unteren Ende
Da steh ich auch dazu. So.
Ich liebe diesen Film. Sein Spirit, seine Ideen, seine philosophischen Ansätze. Natürlich auch die Action. Und (was bei Bond leider immer mehr auf der Strecke bliebt): Den Humor.
Teil VIII gegenüber bin ich aber auch gnädiger als Du.
"The Final Reckoning" hatte den schweren Part, alle von Teil VII kreativ gesponnenen Entwicklungen zu einem schlüssigen Finale zusammenzuführen. Bei solchen Unterfangen sind andere Reihen und Serien schon böse gescheitert (@Don Corleone: "Lost" als bestes Beispiel ). Daher hat TFR bei mir einen gewissen Bonus, auch wenn ich natürlich zugeben muss, dass er an die Teile IV bis VII nicht rankommt.
So, nach vielen Bondfilmen in den letzten Wochen verfestigt sich bei mir eine neue Bestenliste:
1. The Living Daylights
2. Thunderball
3. You Only Live Twice
4. The Spy Who Loved Me
5. Moonraker
6. Live And Let Die
7. Diamonds Are Forever
8. Goldfinger
9. Casino Royale 06
10. Octopussy
11. GoldenEye
12. Dr. No
13. The Man With The Golden Gun
14. Licence To Kill
15. For Your Eyes Only
16. From Russia With Love
17. A View To A Kill
18. Tomorrow Never Dies
19. On Her Majesty‘s Secret Service
20. Die Another Day
21. Never Say Never Again
22. The World Is Not Enough
23. Skyfall
24. Spectre 25. Quantum Of Solace
26. Casino Royale 67
27. No Time To Die
Super, dass Ihr da wart.
War schön, Euch mal wieder gesehen zu haben bzw. endlich mal persönlich kennengelernt zu haben.
Ich bin FÜR Hans Zimmer.
Als Bösewicht für Bond26 fällt immer wieder der Name Cillian Murphy. Würdet Ihr dies begrüßen?
„Schneller, Commander. Meine Geduld ist nicht unerschöpflich.“
(Stromberg zur U-Boot-Crew, TSWLM)
"Da spiegelt sich das Mondlicht im Bosporus."
(Bond zu Moneypenny, FRWL)
Alles anzeigen
Liebe Bond-Fans,
ich habe Euch bereits vor einiger Zeit unseren Nürnberger Kino-Event in Zusammenarbeit mit dem Komm-Kino in der Nürnberger Innenstadt am Wochenende 05./06. Juli 2025 angekündigt.
Der Event wird den Titel "Nimm mich noch einmal mit um die Welt, James" tragen. Die Reihenfolge der Filme wird vor dem Hintergrund dieses Mottos eine kleine Weltreise im Tagesverlauf der Sonne symbolisieren (von Ost nach West).
Inzwischen steht daher auch fest, welche 007 Bond-Filme im seltenen historischen 35mm-Filmformat vorgeführt werden:
Samstag, 05.07.2025:
11:00 Man lebt nur zweimal
13:30 Octopussy
17:00 Der Hauch des Todes
22:00 Im Geheimdienst Ihrer Majestät
Sonntag, 06.07.2025:
10:00 Goldfinger
13:30 Diamantenfieber
16:30 Moonraker
Da im benachbarten Casablanca-Kino dieses Jahr im monatlichen Rhythmus die Brosnan- und die Craig-Bonds gezeigt werden, haben wir uns bei der Auswahl unserer Filme bewusst für die ersten 25 Jahre entschieden. Am Samstag bilden wir hier auch jeden der 4 Hauptdarsteller ab,
An einem kleinen Rahmenprogramm sind wir aktuell noch dran, aber wir können schon mal ankündigen, dass es selbstverständlich zu essen und zu trinken geben wird, natürlich auch mit Bond-Bezug.
Wer bei unserem Kino-Event dabei sein möchte, kann sich seinen Platz ab sofort per E-Mail direkt beim Komm-Kino sichern:
Der Preis für alle 7 Filme beträgt insgesamt 36 €.
Einzeltickets zu je 6 € pro Film sind nach Verfügbarkeit auch möglich, allerdings nur über die Tageskasse erhältlich und nicht vorab per Mail reservierbar.
Über zahlreiche Teilnehmer freuen wir uns selbstverständlich sehr.
Ich möchte gerne nochmals an unseren Event erinnern. Vielleicht hat jemand Bock zu kommen. Gerne PN an mich.
Auch The Final Reckoning fand ich, leider anders als die breite Masse, als phantastischen Beitrag und Abschluss.
"Phantastisch" würde mir persönlich zwar zu weit gehen, aber ich kann mit dem Abschluss sehr gut leben.
Es ist auch immer schwer, alle Handlungsstränge zusammenzuführen. Der Schluss ist immer am schwersten. Vor diesem Hintergrund ist TFR absolut ok.
Die entsprechende Sequenz in TFR ist dagegen unglaublich intensiv und hochspannend inszeniert
Das ging mit genauso. Mit meine liebste Szene, auch wenn ich weiß, dass sich daran die Geister scheiden.
Ich fand die U-Boot-Szene wahnsinnig spannend und intensiv. Man war als Zuschauer quasi mittendrin.
Den kartenwerfenden Gupta. Ich finde, dass er etwas verschenkt ist. Aus seiner Figur hätte man mehr machen können.
Wenn wir schon beim Thema "Deleted Scenes" sind:
Welche rausgeschnittene Szene bedauert Ihr mehr: Den Besuch auf der Disco Volante (TB) oder das Cricket-Spiel (CR)?
Wusste ich nicht.