"Da spiegelt sich das Mondlicht im Bosporus."
(Bond zu Moneypenny, FRWL)
Beiträge von Kronsteen
-
-
Liebe Bond-Fans,
ich habe Euch bereits vor einiger Zeit unseren Nürnberger Kino-Event in Zusammenarbeit mit dem Komm-Kino in der Nürnberger Innenstadt am Wochenende 05./06. Juli 2025 angekündigt.
Der Event wird den Titel "Nimm mich noch einmal mit um die Welt, James" tragen. Die Reihenfolge der Filme wird vor dem Hintergrund dieses Mottos eine kleine Weltreise im Tagesverlauf der Sonne symbolisieren (von Ost nach West).
Inzwischen steht daher auch fest, welche 007 Bond-Filme im seltenen historischen 35mm-Filmformat vorgeführt werden:
Samstag, 05.07.2025:
11:00 Man lebt nur zweimal
13:30 Octopussy
17:00 Der Hauch des Todes
22:00 Im Geheimdienst Ihrer Majestät
Sonntag, 06.07.2025:
10:00 Goldfinger
13:30 Diamantenfieber
16:30 Moonraker
Da im benachbarten Casablanca-Kino dieses Jahr im monatlichen Rhythmus die Brosnan- und die Craig-Bonds gezeigt werden, haben wir uns bei der Auswahl unserer Filme bewusst für die ersten 25 Jahre entschieden. Am Samstag bilden wir hier auch jeden der 4 Hauptdarsteller ab,
An einem kleinen Rahmenprogramm sind wir aktuell noch dran, aber wir können schon mal ankündigen, dass es selbstverständlich zu essen und zu trinken geben wird, natürlich auch mit Bond-Bezug.
Wer bei unserem Kino-Event dabei sein möchte, kann sich seinen Platz ab sofort per E-Mail direkt beim Komm-Kino sichern:
Der Preis für alle 7 Filme beträgt insgesamt 36 €.
Einzeltickets zu je 6 € pro Film sind nach Verfügbarkeit auch möglich, allerdings nur über die Tageskasse erhältlich und nicht vorab per Mail reservierbar.
Über zahlreiche Teilnehmer freuen wir uns selbstverständlich sehr.
Ich möchte gerne nochmals an unseren Event erinnern. Vielleicht hat jemand Bock zu kommen. Gerne PN an mich.
-
Auch The Final Reckoning fand ich, leider anders als die breite Masse, als phantastischen Beitrag und Abschluss.
"Phantastisch" würde mir persönlich zwar zu weit gehen, aber ich kann mit dem Abschluss sehr gut leben.
Es ist auch immer schwer, alle Handlungsstränge zusammenzuführen. Der Schluss ist immer am schwersten. Vor diesem Hintergrund ist TFR absolut ok.
Die entsprechende Sequenz in TFR ist dagegen unglaublich intensiv und hochspannend inszeniert
Das ging mit genauso. Mit meine liebste Szene, auch wenn ich weiß, dass sich daran die Geister scheiden.
Ich fand die U-Boot-Szene wahnsinnig spannend und intensiv. Man war als Zuschauer quasi mittendrin. -
Den kartenwerfenden Gupta. Ich finde, dass er etwas verschenkt ist. Aus seiner Figur hätte man mehr machen können.
Wenn wir schon beim Thema "Deleted Scenes" sind:
Welche rausgeschnittene Szene bedauert Ihr mehr: Den Besuch auf der Disco Volante (TB) oder das Cricket-Spiel (CR)? -
Wusste ich nicht.
-
Ich frage mich, wie viele davon tatsächlich als "bewusste Easter eggs" intendiert waren und was davon eher serielle "Purvis&Wade"-Zutat ist.
Alles in Qs Labor ist mehr als deutlich - aber sind manche Aktionen von Bond (z.B. Aufschneiden von Eis mit der Uhr) wirklich als Hinweis und bewusste Anspielung für Fans geplant gewesen oder ist das halt einfach so, wie Bond arbeitet? Bei letzterem müssten sich die Bezüge verteilt durchs ganze Franchise finden.
Eine gute Frage.
Sicher ist einiges in der Aufzählung dabei, bei dem sogar die DAD-Schöpfer überrascht wären.
Wo hört der Standard auf und wo fängt die Reminiszenz an?
-
Wow, damit ist quasi alles jetzt schon beantwortet.
-
Gestern hat unsere werte Anya Amasova und ich das Vergnügen, DAD im Nürnberger Casablanca-Kino anzuschauen.
Der Film gefiel mir diesmal besser als sonst, auch wenn die Probleme bekannt sind. Aber er unterhält und darauf kommt es an.
Wir haben uns danach noch unterhalten und dabei die Frage aufgeworfen, ob zu jedem der vorherigen 19 Filme eine (oder auch mehrere) Reminiszenzen gibt.
Sicher wurde das schon mal zusammengetragen (womöglich aber im untergegangenen Razyboard), aber ich werfe die Frage einfach nochmals auf. Macht ja Spaß.
ich beginne mal einfach. Bitte bei Ergänzungen meinen (und dann die nachfolgenden) Beiträge kopiert übernehmen und dann ergänzen.
DN:
- Jinx' Bikini und ihr Gang aus dem Meer
FRWL:- Rosa Klebbs Schuh
- Filmen hinter dem Spiegel im Hotel in Hong Kong
GF:
- Laserstrahlen von Mr. Kil, als Jinx gefesselt ist
- Schleudersitz im Aston Martin
TB:
- Tauchermundstück für Sauerstoff (hat das einen Namen?)
- Jetpack- "Berufsrisiko"
YOLT:
- asiatische Massage (kann man zugegebenermaßen drüber streiten)
OHMSS:
DAF:
- "Diamonds are forever" im Magazin, das Bond an Bord des Flugzeugs liest
- Die Weltraum-Diamantenwaffe an sich
LALD:
TMWTGG:
TSWLM:
MR:
FYEO:
OP:
- Bonds Mini-Flugzeug- Krokodil-Mini-U-Boot
AVTAK:
TLD:
- Spikes auf den Reifen des Aston Martin
LTK:
GE:
TND:
TWINE:
-
Bond und eine Pistole! Also auch kein MG.
Vlad (DAD) oder Elvis (QOS)?
-
"In St. Moritz."
(Tilly zu Bond, GF) -
Ich trinke Rum Collins mit Emilio. Rein Drink-technisch kann ich mit beidem gut leben, aber Palmyra gefällt mir besser.
Rock Point (Palmyra in TB) oder Villa Arabesque (Sanchez' Anwesen in LTK)?
-
Interessanter Ansatz, Martin!
15) Feuerball - 50%
Lustig, wie weit wir da auseinanderliegen. Für mich ist TB der Inbegriff des Bondfeelings.
1) Im Geheimdienst Ihrer Majestät - 100%
2) Liebesgrüße aus Moskau - 100%
3) Dr. No - 100%
Da gehe ich mit. Als recht frühe Verfilmungen (DN und FRWL als erste Verfilmungen) ist die Figur vielleicht auch zwangsläufig näher an der Vorlage dran - nicht zuletzt (aber nicht nur) wegen des noch vorherrschenden Zeitgeists.
Bei Craig stimme ich Dir auch zu. Schon krass, wie weit sich die Figur im Lauf der Jahrzehnte weiterentwickelt bzw. entfernt hat,
-
So schlecht? Ich hab den auf BD und fand ihn eigentlich ziemlich gut und unterhaltsam.
Ich fand ihn nicht wirklich schlecht, aber vorhersehbar und langweilig.
-
Definitiv Leiter in den Brosnan-Bonds. Da man in GE einen neuen Darsteller hatte, hätte man da meiner Meinung nach auch gut wieder mit einem neuen Leiter anfangen können (gerne auch mit Joe Don Baker in der Rolle). Die Verstümmelungen aus LTK waren da doch kein Thema mehr. Die Einführung der leiteresken Figur Wade hab ich daher nie so ganz verstanden - bei aller Sympathie für die Darstellung und den Darsteller.
Zudem mag ich auch Jeffrey Wrights Dareung des Craig-Leiters.
Stromberg oder Drax?
-
Ich zähle ihn auch nicht zu den Schwachpunkten. Aber wie Du schon andeutest: Die Figur des Whittaker ist etwas eindimensional. Und wenn man es hart sagt: Fast überflüssig.
Mich wundert, dass man im übernächsten Film dann auf die Idee kam, ihn, den Schurken von vor ein paar Jahren, für einen verbündeten Charakter zu verpflichten.
Aber gut, dass wir ihn haben. Ich sehe ihn in allen Filmen gerne. Seinen stärksten und nachhaltigsten Auftritt hat er sicher in GE.
-
493190905_10228652884442842_1678262088671364701_n.jpg
Am 07.05. ist Joe Don Baker 89-jährig verstorben.
-
In den letzten Wochen und Monaten:
Rocky III (1981)
10/10
Rocky IV (1985)
10/10
Rocky V (1990)6,5/10
Old Shatterhand (1964)
6/10
Alamo (1960)
7,5/10
Rocky Balboa (2006)
8,5/10
Irma La Douce (1963)
6,5/10
Zimmer 1408 (2007)
9,5/10
Juggernaut (1974)
8/10
1984 (1956)
7,5/10
Runaway Jury (2003)
6,5/10
Nur 48 Stunden (1982)
9,5/10
Der Mann mit der eisernen Maske (1998)
8/10
Rambo III (1988)
6/10
Gesprengte Ketten (1963)
6/10
Death Proof (2007)
6,5/10
Fast Charlie (2023)
7,5/10
Quigley, der Australier (1990)
5,5/10
Gladiator 2 (2024)
7,5/10
Disturbia (2007)
7/10
American Sniper (2014)
8,5/10
Depravity (2024)
5/10
El Mariachi (1992)
8/10
When Evil Lurks (2023)
4,5/10
Sag kein Wort (2001)
6,5/10
Thelma & Louise (1991)
8,5/10
The Sentinel (2006)
7,5/10
Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123 (1974)
8/10
Die Nacht der lebenden Toten (1968)
8/10
-
Auch wenn ich auf beide verzichten könnte, so würde ich mich für Tanner entscheiden. Aber in einer anderen Funktion und nicht als Hilfs-M. Penelope Smallbone hingegen würde bedeuten, dass man auf Moneypenny verzichten müsste, was für mich nicht ginge. Es sei denn, Penelope wird die neue Miss Moneypenny - oder noch besser: Sie wird Loelia Ponsonby und Bonds Assistentin.
Wen würdet Ihr in einer Nicht-Bond-Rolle lieber in einem 007-Film zurückkehren sehen: Timothy Dalton oder Pierce Brosnan?
-
Da es zu NSNA eher bescheiden um die Statements bestellt ist, gehen wir zur offiziellen Reihe zurück und diskutieren die Blondinenparade (mit exotischen Ergänzungen) von AVTAK:
tanya-roberts-stacey-sutton-a-view-to-a-kill.jpg
Tanya Roberts als Stacey Sutton.
Grace Jones als May Day.
alison-doody-avtak-1985-and-2023-v0-ie32j53qiwyd1.webp
Alison Doody als Jenny Flex.
Papillon Soo als Pan Ho.
Fiona Fullerton als Pola Ivanova.
Carole Ashby als Dominique.
5a59c9986b8d93d65a3ee556ae3927cb.jpg
Mary Stavin als Kimberly Jones
Früher hat mir Tanya Roberts wahnsinnig gut gefallen. Eine klassische Schönheit. Inzwischen überwiegt aber das dann ihr etwas abtörnendes "James"-Gerufe und ihre doch sehr hilfsbedürftig angelegte Rolle (die bei näherer Betrachtung eigentlich selbstbewusster ist als sie scheint).
Auch wenn Alison Doody in AVTAK noch sehr jung war (zum Glück blieb ihr und auch uns erspart, mit 0077 ins Bett zu müssen), so finde ich sie wahnsinnig attraktiv - vielleicht ja auch vor dem Hintergrund, dass sie Elsa Schneider in Indy III gespielt hat - und auch heute noch phantastisch aussieht.
Fiona Fullerton ist auch klasse. Sehr sportlich, das gefällt mir.
Mary Stävin und Carole Ashby sind nett anzuschauen, aber austauschbar - auch untereinander.
Und Papillon Soo ist jetzt eher weniger mein Frauentyp. Und Grace Jones erst recht.
Meine Liste:
1. Jenny Flex2. Pola Ivanova
3. Stacey Sutton
4. Kimberly Jones
5. Dominique
6. Pan Ho
7. May Day
-
In den letzten Wochen gab es bei mir:
STOPPT DIE TODESFAHRT DER U-BAHN 123 (1974)
- Julius W. Harris (TeeHee in LALD)
- Robert Shaw (Grant in FRWL)
SAG KEIN WORT (2001)
- Famke Janssen (GE)
- Sean Bean (GE)