Die Filme von John Carpenter

    • Official Post

    Nach einem Komplett-Marathon durch das Œuvre von John Carpenter dachte ich, ich eröffne mal einen eigenen Thread für den Altmeister. Hier also mal meine Liste der Filme, bei denen er Regie geführt hat. Die Filme, die Erstsichtungen waren, hab ich mal kursiv gesetzt. Es waren 11 von 23 - doch recht viel, und auch der Grund für den Marathon. Die Kurzfilme am Anfang seiner Karriere habe ich mal weggelassen.


    Unterm Strich muss man schon sagen, dass das Gesamtwerk von Carpenter recht durchwachsen ist. Was ich aber auch absolut sagen kann ist, dass keine einzige Sekunde davon langweilig war. Und das ist etwas, was man von vielen - auch sehr viel gelobteren - Regisseuren nicht behaupten kann.


    23) Masters of Horror: Pro-Life (2006)

    22) Masters of Horror: Cigarette Burns (2005)


    Diese beiden Beiträge für eine Horror-Anthologieserie stellen für mich den Tiefpunkt im späteren Schaffen Carpenters dar. Cigarette Burns hat immerhin noch eine recht interessante Grundidee, verliert sich aber leider in ziemlich plumpen Gewaltdarstellungen, Pro-Life dagegen in Horror-Klischees. Für Fans aber sicherlich immer noch recht unterhaltsam.


    21) Ghosts of Mars (2001)


    Von Carpenters späten Kinofilmen der, der sich für mich am uminspiriertesten und trashigsten anfühlte. Bei Natasha Henstridge und Ice Cube hat man jeweils den Eindruck, dass sie auf der Casting-Wunschliste etwas weiter unten standen. Aus dem Mars-Setting und der Idee hätte man viel mehr machen können.


    20) Body Bags (1993)


    Dieser Anthologie-TV-Horror sollte glaube ich der Pilot einer Serie werden, die es dann nicht gab. Hier hatte ich sehr wenig erwartet, fand es dann aber doch recht unterhaltsam. Carpenters erste Episode 'The Gas Station' ist dann auch gleich die Beste, mit Auftritten von David Naughton, Sam Raimi und Wes Craven. Sehr amüsant auch John Carpenter himself als eine Art Crypt-Keeper, der die Episoden moderiert.


    19 ) Dark Star (1974)


    Den so weit unten platziert zu sehen wird Carpenter-Fans sicher entsetzen, aber ich fand ihn trotz einiger kultiger Ideen doch recht simpel gemacht.


    18 ) Prince of Darkness (1987)


    Insgesamt gar nicht so schlecht, aber etwas hat gefehlt für eine Top-Bewertung.


    17) John Carpenters Vampires (1998)


    Den hatte ich seinerzeit im Kino gesehen und fand ihn recht solide. Es könnte sogar ein innovativer Genreklassiker sein, gäbe es da nicht 'From Disk Till Dawn'. Das ganze Feeling, Vampire Meets Mexiko-Feeling samt drittklassischer Absteigen in der Wüste und Western-Anleihen, erinnert doch ziemlich stark an den Tarantino-Rodriguez-Kultfilm. Selbst das von Carpenter komponierte Maintheme erinnert mich sehr an 'Dark Night' vom FDTD-Soundtrack. Stark fand ich dagegen die Lovestory zwischen Daniel Baldwin und Sheryl Lee.


    16) In the Mouth of Madness (1994)


    Auch hier hatte ich aufgrund der Kritiken wesentlich weniger erwartet. Als kurzweiliger Grusel doch ziemlich effektiv.


    15) Village of the Damned (1995)


    Den fand ich auch wesentlich besser als erwartet, ehrlich gesagt. Klar kommt er nicht an den Klassiker aus den 60ern heran, aber er setzt doch auch eigene Akzente, die ihn als Remake berechtigen. Vor allem die schauspielerische Leistung von Lindsay Haun als Anführerin der Kinder fand ich bemerkenswert und den Film wert. Auch das eines der Kinder keine Partnerin hat und dadurch zum Außenseiter und empfänglich für menschliche Gefühle wird, gab es so nicht im Original. Und schließlich fand ich den Dialog zwischen Mara und dem von Reeve dargestellten Protagonisten gegen Ende ziemlich gut. Ich finde, der wird ähnlich wie 'In the Mouth of Maines' etwas zu Unrecht von Kritikern verdammt.


    14) Big Trouble in Little China (1986)


    Für viele Carpenterfans unter den ersten Drei. Ich fand ihn recht unterhaltsam und von den Effekten her sehr schön, aber letztlich irgendwie einfach nicht 'my cup of tea'.


    13) Memoirs of an Invisible Man (1992)


    Sicherlich nicht eine von Carpenters stärksten Regiearbeiten, aber ich mag den Film. Er erinnert mich an meine klassische Videothekenphase Anfang der 90er, mit ihren zahlreichen großen wie kleinen Science-Fiction-Filmen.


    12) Christine (1983)


    Einer der Filme, bei denen ich tatsächlich vorher das Buch gelesen hatte und - Überraschung - wesentlich stärker fand. Sicher ist es schwierig, die Romane von King, die ja gern in Brikettstärke daher kommen, adäquat in kurzweilige Filme umzusetzen, aber man merkt der Handlung doch einige arge Kürzungen und Sprünge an. Trotzdem fängt er die Atmosphäre des Romans recht gut ein und hat dieses typische 80er-Horror-Feeling. Auch der Wagen ist sehr schön in Szene gesetzt. Richtig toll finde ich auch die Eröffnungsszene.


    11) The Ward (2010)


    Die positivste Überraschung unter den Filmen, die ich noch nicht gesehen hatte. Hier hatte ich nach 'Ghosts of Mars' und den beiden 'Masters of Horror'-Episoden ein echtes Trashfest erwartet, fand den Streifen aber wider Erwarten doch sehr unterhaltsam und stimmungsvoll. Von der Atmosphäre erinnert er an Filme von M. Night Shyamalan, was für mich als alter Shy-Fan etwas eher positives ist. Das überraschende Ende zeigt zwar nichts, was mich nicht vorher in ähnlichen Filmen schon gesehen hätte, war für mich aber trotzdem unerwartet und insgesamt stimmig. Und mal abgesehen von ihren peinlichen Eskapaden vor Gericht: Amber Heard ist hier einfach hammer-attraktiv, vor allem auch durch die 60er-Jahre-Aufmachung, und sie spielt auch gut. Würde mich jemand dazu nötigen, ein Vertigo-Remake zu drehen, würde ich sie vielleicht sogar als Madeleine besetzen.


    Für viele Fans ist er ja zu untypisch, so dass teilweise sogar gemutmaßt wird, er wäre gar nicht von Carpenter inszeniert. Aber wenn ich mir etwa den von ihm produzierten und geschriebenen 'Halloween 2' ansehe, der ebenfalls in einer Klinik spielt und ähnliche Todesszenen hat, dann trägt er schon die typische Handschrift. Als Abschluss von Carpenters Regisseurs-Karriere doch recht solide.


    10) Someone's Watching Me! (1978)


    Ein fürs TV gedrehter Thriller mit Lauren Hutton in der Hauptrolle und einigen Anleihen an 'Das Fenster zum Hof'. Sehr stimmig und spannend.


    9) Elvis (1979)


    Ebenfalls fürs Fernsehen gedreht. Für mich eins der besten Elvis-Biopics, das es durchaus auch mit der neueren Version aufnehmen kann. Kurt Russell brilliert in dieser Rolle.


    8 ) They Live! (1988)


    Einer der Kultfilme von Carpenter. Ich liebe die Grundidee, die in all den Jahren nichts von ihrem Kultcharakter verloren hat, eher im Gegenteil. Was mich etwas stört - wie übrigens bei vielen Carpenterfilmen - ist eine gewisse fehlende Sorgfalt bei der Regie. Die Story nimmt buchstäblich einige Abkürzungen, die auf mich etwas faul wirken. Carpenter inszeniert seine Filme oft mit der gleichen coolen Lässigkeit, mit der Rockstars auftreten, was manchmal super funktioniert, manchmal aber auch nicht so ganz.


    7) Halloween (1978)


    Objektiv betrachtet wahrscheinlich Carpenters bester und einflussreichster Film. Subjektiv muss ich aber sagen, dass ich mit dem Slasher-Genre und seinem als Rummelplatz-Attraktion verkauften Nihilismus und Zynismus nie so besonders viel anfangen konnte. Trotzdem - vor allem angesichts der zahllosen Nachmachen, die folgen sollten - noch ein brillant inszenierter, ambitionierter und gut gespielter Horrorthriller. Und Donald Pleasance ist immer sehenswert.


    6) The Fog (1980)


    Klassischer Carpenter-Horror und grundsätzlich Oldschool-Horror, wie ich ihn mag, mit klassischen Licht- und Nebeleffekten und schönen, handgemachten Monstern.


    5) Starman (1984)


    Von den Klassikern, die ich noch nicht gesehen hatte, das positivste Erlebnis. Ein unerwartet menschlicher, berührender Film. Wenn man die meisten Filme Carpenters als Rock- oder Heavy-Metal-Songs sehen könnte, ist das sozusagen seine Ballade.


    4) The Thing (1982)


    Von seinen Horrorfilmen der Beste, wie ich finde. Klassischer handgemachter Creature-Horror der absoluten Spitzenklasse. Die Monster- und Verwandlungsszenen sind so grandios gemacht, dass ich jedesmal eine Gänsehaut und ein Gefühl von echtem Grusel habe. Dazu das Setting im ewigen Eis und eine sehr gute Besetzung.


    3) Assault on Precinct 13 (1976)


    Sehr dicht und beklemmend inszenierter Kammerspiel-Thriller. Der alltägliche Horror in urbanen Gegenden - eins von Carpenters Hauptthemen - kommt hier am besten rüber. Ich wünschte, Carpenter hätte mehr Filme wie diesen inszeniert, und sich nicht so sehr von einem Ruf als 'Horror-Meister' treiben lassen. Grandios auch das Ohrwurm-artige Maintheme von Carpenter. Wenn am Anfang Autos zu diesem Thema im Sonnenuntergang durch Großstadtstraßen cruisen, nimmt das für mich fast ein bisschen das typische 80er-Feeling á la Miami Vice voraus.


    2) Escape from New York (1981)


    Snake Plissken ist für mich einer der coolsten Kinohelden ever. Die Rolle zeigt die unglaubliche Bandbreite von Kurt Russell, der den ultracoolen Outlaw ebenso überzeugend verkörpert wie den unsicheren Normalo, wie etwa in 'Breakdown'. Leider wird er von vielen immer noch für einen mäßig begabten B-Mimen gehalten. Und auch hier ein genialer Score vom Meister.


    1) Escape from L.A. (1996)


    Objektiv gesehen und für viele wohl eher am anderen Ende der Liste angesiedelt, subjektiv ein 'Guilty Pleasure' par excellence, und einer meiner persönlichen Kultfilme. Damals Ende der 90er bin ich zigmal mit Kumpels reingegangen, und wir haben Szenen wie "Spielen wir nach den Bangkok-Regeln" einfach nur abgefeiert. Man kann sicherlich die ziemlich schlechten und offensichtlichen CGI-Effekte bemängeln, aber ähnlich wie bei 'Mars Attacks' glaube ich, dass die hier sogar beabsichtigt sind. Immerhin ist es ein Film, der sich über Hollywood lustig macht. Und ähnlich wie bei 'Demolition Man' verbergen sich unter dem Blockbuster-Spaß einige erschreckend vorausschauende Seitenhiebe auf den Zeitgeist der damaligen Gegenwart und einer möglichen Zukunft. Zigaretten verboten, Fleisch verboten, Lebensmüde dürfen sich gern an der nächsten Ecke exkutieren lassen und damit das Rentensystem entlasten, ... Ich glaube, wir sind gar nicht so weit von all dem entfernt.



    Filme, bei denen er nur produziert oder das Drehbuch geschrieben hat, habe ich mir auch angesehen. Darunter:


    - Eyes of Laura Mars (8 von 10)

    - Halloween 2 (6 von 10)

    - The Philadelphia Experiment (7 von 10)

    - Black Moon (8 von 10)

  • Ich kenne von Carpenters Filmen Halloween, The Fog, The Thing, Christine und die John Carpenters Vampires. Vor allem der sich immer stärker aufbauende Grusel bei The Fog beeindruckt mich, dicht gefolgt von der beklemmenden Atmosphäre bei The Thing. Halloween ist mir etwas zu vorhersehbar. Christine habe ich tatsächlich nur ein einziges Mal gesehen und habe nicht unbedingt vor, es noch einmal zu tun. Hat mich in punkto Handlung und Atmosphäre nicht voll überzeugt, auch wenn es eine ganz nette Erfahrung war. Der von Jack Crow angeführten Jägertruppe schaue ich dagegen immer mal wieder gerne zu.

    Whisper, das Tor! Aber langsam Whisper, langsam. Unsere Gäste sollen Zeit haben, sich zum Dinner zu versammeln.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!