.
Praia do Guincho
Szene: Pre-Title On her Majesty's Secret Sevice
Drehort: Portugal
Die "unendliche Meeresweite" und die "Ungeheuerlichkeit des verschneiten Hochgebirges" werden als die "überwältigendsten und elementarsten Formen" der Natur nicht nur bei Thomas Mann in seinem 1924 erschienenen Bildungsroman "Der Zauberberg" gewürdigt ...
Wie dem Meer wird der Schneewelt für die Hauptfigur Hans Castorps Erziehung und Bildung die Bedeutung des "Kosmischen und Metaphysischen" zugemessen, und mit dem Meer erfährt die Schneelandschaft des Hochgebirges ihre Deutung als Zone romantischer Erfahrung. Sie erschließt das "Erlebnis der Ewigkeit, des Nichts und des Todes".
(Helmut Jendreiek · »Thomas Mann: Der demokratische Roman«)
[font='Verdana, Helvetica, sans-serif']
Ähnlich verhält es sich mit Ian Flemings Ausnahme-Roman "Im Dienste Ihrer Majestät" innerhalb der von ihm verfassten James Bond-Reihe, der 1969 aufwendig und relativ werkgetreu von Regisseur Peter Hunt verfilmt wurde. Interessant ist, dass der Held seine große Liebe zweimal im Morgengrauen erretten muss, das erste Mal am Meer, das zweite Mal im verschneiten Hochgebirge, bevor die Geschichte am Ende ihren unabdingbaren Lauf nimmt und Tracy im Arrabida Nationalpark erschossen wird – an einer Berganhöhe, direkt am Meer. So schliessen sich am Ende beide Naturformen zu ihrem eigenen Zauberberg zusammen, der das tragische Ende des Filmes symbolisch verzahnt.
Der Hauptteil der Eingangssequenz zu "On her Majesty's Secret Sevice" entstand am Praia do Guincho-Strand in der Nähe von Estoril und befindet sich an der Strand-Straße zwischen Cascais und Sintra. Regisseur Peter Hunt wählte diesen Schauplatz aufgrund stark vorherrschender Winde und Strömungen, die keinen ausgedehnten Badebetrieb zulassen aber bei Surfer sehr beliebt ist.
Die Szene, die im Film quasi des Nachts von der Dämmerung in den morgendlichen Sonnenaufgang übergleitet, ist primär nicht nachstellbar, da das Meer in Richtung Westen liegt und der Strand somit sich östlich vom Wasser befindet. Um also im Ansatz die Szenerie fototechnisch nachzustellen, war der Vorgang vom Zeitfenster zu drehen, so dass ein Sonnenuntergang in Wirklichkeit das Geschehen bestimmt.
Mir ging es bei dieser Aufnahme-Serie darum die entsprechende Stimmung einzufangen, aber nicht nur den Ort aus dem Film wieder zu geben, sondern auch Bildaufnahmen zu schaffen, die einen eigenen künstlerischen Anspruch haben und die für sich betrachtet eine eigene Kompositionswelt zeigen.
[Blocked Image: http://fs5.directupload.net/images/user/170723/xctr8lk7.jpg]
[Blocked Image: http://fs5.directupload.net/images/user/170723/u5xwoemw.jpg]
[Blocked Image: http://fs5.directupload.net/images/user/170723/srljybrx.jpg]
.