.
"Das alte Lied: in unseren Zeiten kann man nicht zurück; man wird, was man ehedem geliebt hat, nicht wiederfinden – weswegen man immer Neues suchen muss..."
Golo Mann: "Erinnerungen und Gedanken. Eine Jugend in Deutschland"
Ein Faszinosum des Set Jettings von James Bond-Filmen ist, dass das Franchise es immer wieder verstanden hat, auch Schauplätze auf die große Leinwand zu bannen, die zeitlos sind - und somit für das Auge des Betrachters / Besuchers vor Ort noch nach Jahren oder Jahrzehnten fast unverändert sind. Der Zahn der Zeit und die Vegetation haben im Detail vielleicht zu leichten Änderungen geführt, aber das große Ganze ist als Gesamtes unverkennbar geblieben und verbreitet somit die scheinbare Kuriosität einer Zeitreise, an deren filmischen Ursprungsprozedere man als Zuschauer (gewöhnlich) nie beteiligt gewesen ist.
Während der Bildausschnitt bekanntes Geschehen auf der Leinwand für den filmischen Wiederholungstäter irgendwann unwiderruflich im Hinterkopf eingebrannt hat, so kann doch das, was vor Ort nicht von der Kamera eingefangen worden ist, noch einige Überraschungen für den Besucher parat halten, wodurch sich am Ende eine neue Komplexität ergibt, welche den Konsumenten beim erneuten Betrachten der entsprechenden Filmpassage(n) das Geschehen nach dem Besuch des Schauplatzes in einem anderen, neueren und umfassenderen Kontext erleben lässt.
Einer der Schauplätze in einem Bond-Film, die diesen besonderen Aspekt aufweisen, befindet sich am Ende von FOR YOUR EYES ONLY (1981). Betrachtet man den Einstiegsfilm des britischen Regisseurs John Glen als große Ehrenbezeugung gegenüber seinem Mentor Peter Roger Hunt, dessen beste Arbeit als Editor für das Franchise der Film FROM RUSSIA WITH LOVE war und dessen Beitrag als Regisseur mit ON HER MAJESTY'S SECRET SERVICE in mehrfacher Hinsicht eine Ausnahmestellung innerhalb der Reihe darstellt, so finden sich zahlreiche Anknüpfung an diese beiden Werke.
Nicht nur die Einleitung der Vorspanns, die eine mögliche Interpretation als direkte Fortführung zu ON HER MAJESTY'S SECRET SERVICE zulässt, – mit der abschliessenden Konfrontation von James Bond mit seinem Erzfeind Ernst Stavro Blofeld – zeigt eine der vielen Querverweise zu den beiden aufgezählten Arbeiten Peter Hunts auf. Unübersehbar auch der MacGuffin in Form der Lector und des A.T.A.C.-Systems.
So ist es vielleicht auch kein Zufall, dass das Schurkenversteck und die finale Konfrontation zwischen Held und Gegner in diesen beiden Bond-Filmen auf einem schwer, zugänglichen Berg stattfindet. Während Peter Hunts Umsetzung die komplexe, alpine Welt der Berner Voralpen schwelgend und berauschend in majestätischen Farben einzufangen weiss, hat John Glen es vorgezogen, seinen dramatischen Passus östlich des Pindos-Gebirges nahe der Stadt Kalambaka persönlicher und beengter anzulegen, so dass die Visualität des Ganzen allein aufgrund der geografischen Gegebenheiten bewusst schon eine Nummer kleiner ausfällt.
Liebhaber dieser beiden Filmwerke lassen es sich natürlich nicht nehmen auch die Drehorte zu besuchen, wenn es ihnen denn möglich ist. So hat gerade die ionische Insel Korfu einen besonderen Stellenwert für FOR YOUR EYES ONLY-Fans und obwohl der letzte, wichtige Part des Films auf dem griechischen Festland spielt, ist die griechische Mittelmeerinsel Korfu ein gerade zu idealer Ausgangspunkt um auch ins Innere Griechenlands zum Schauplatz der Meteora-Klöster bei Kalambaka zu gelangen.
Schiffsfähren fahren von früh morgens bis spät abends fast im Stundentakt von Korfu ab nach Igoumenitsa (Fahrtrouten-Pläne).
Nach rund zwei Stunden Fahrt langt man im Fährhafen von Igoumenitsa an, welcher das Tor zum Westen für Nord- und Nordwestgriechenland ist.
[Blocked Image: http://fs5.directupload.net/images/user/170722/9vwgn9j9.jpg]
Auf der Autobahn E90 mit Endziel Kalambaka
Vor Ort besteht die Möglichkeit mit einem Bus in einer rund vier- bis fünfstündigen Fahrt in die entsprechende Region Thessalien nach Kalambaka zu gelangen, wobei zu bestimmten Jahreszeiten aber keine Garantie gegeben ist, dass alles so aufgeht wie es angegeben ist - vor allem was eine zeitige Rückkehr zur Fähre angeht. Daher ziehen es viele vor, die nicht gerade alleine on tour sind, sich einen Leihwagen vor Ort in Igoumenitsa zu organisieren, da die Fahrstrecke nach Kalambaka dann im günstigsten Fall zweieinhalb Stunden Fahrzeit beträgt.
Übrigens: Mit einem Leihwagen von Korfu direkt aus überzusetzen, lohnt sich dagegen nicht, da die Versicherungskosten für das Inselfahrzeug schlagartig um einiges höher ausfallen und die Transportkosten auf der Fähre auch mit einzurechnen sind.
.