Hintergrund: Seit ein paar Jahren gibts im Bondember bei uns 24 days of Bond Dieses Jahr dachte ich, dass ich ein paar meiner Funde mit euch teile.
Also: Jeden Tag öffnet sich ein Bondember-Türchen (kommentiert werden darf gerne zwischendrin )
Happy Bondember!
Türchen (Dr.) No 1:
Ursula Andress als Honey Ryder, die im weißen Bikini mit Messergürtel aus den karibischen Fluten steigt ist eines DER ikonischen Bondbilder - und eine deutliche Reminiszenz an das Gemälde "Geburt der Venus" von Sandro Botticelli "Die Geburt der Venus" Spezialrahmung | Sandro Botticelli – Galerie Barkhau art + form Darauf wird die nackte Venus in einer (Venus-)Muschel stehend in der Stellung der "Venus pudica" dargestellt (eine Hand verdeckt die Brüste, die zweite den Schambereich), sie steht in der Position klassischer Statuen, etwa der Venusstatue des griechischen Bildhauers Praxiteles (4. Jhd. v. Chr.), mit Standbein - Spielbein.
Ian Fleming bezieht sich in seinem Roman "Dr. No" (1958) noch viel deutlicher auf diese Ikonographie:
Bond sieht Honeychile Rider (!) das erste Mal von hinten, bis auf ihren Messergürtel ist sie vollständig nackt, ihr rechtes Bein ist das Standbein, das linke das Spielbein. Fleming schreibt hierzu: The whole scene, the empty beach, the green and blue sea, the naked girl with the strands of fair hair, reminded Bond of something. He searched his mind. Yes, she was Botticelli’s Venus, seen from behind’.
Als sie ihn bemerkt und sich umdreht, geht sie konsequenterweise in die Stellung der "Venus pudica" - allerdings in einer hübschen Variation: Denn sie verdeckt mit der zweiten Hand nicht ihre Brüste, sondern ihre Nase (später sieht Bond, dass diese gebrochen wurde und deshalb schief ist). Passend dazu ist das Kapitel mit "The elegant Venus" überschrieben - und Honey sammelt Muscheln, die Fleming mit dem lateinischen Namen "Venus elegans" bezeichnet.
Kenner wissen natürlich, dass die Bikiniszene von Jinx in DAD aufgegriffen wird - und von Bond selbst in CR.