Hier die Diskussion zu diesem Thema im alten razyboard.
Und hier die letzten Beiträge aus dem razyboard, auf welche eine neue Diskussion aufgebaut werden kann:
Quote from spirit54Laut Daily Mail haben die Produzenten Christopher Nolan bezüglich Bond 24 kontaktiert. Mal schauen, was bei rauskommt. Aber irgendwie glaub ich nicht so richtig, dass er die Preproduction von Interstellar abbricht.
Nolan wär insofern nicht uninteressant, dass einer seiner Lieblingsfilme OHMSS ist, und er vielleicht in diese Richtung gehen würde, mit Ski-Action etc. Andererseits stehen seine Filme nicht gerade für das, was ich mir nach SF wünsche: Sex, Glamour, Pop, Style, ... Rein vom Aussehen könnte Nolan mal den Schurken geben.
Quote from JamesBond2015Die Schnee Action in Inception sah ja sehr gut aus, wie sehr ich Nolan auch schätze, befürchte ich dann einen düsteren Bond und das will ich nicht.
Quote from ScarpineDie Frage ist vor allem: Ist das aktuell oder gräbt die Daily Mail alte Geschichten wieder aus. Vor knapp einem Jahr wurde doch schon mal vermeldet, dass Nolan und die Produzenten sich unverbindlich getroffen und über eine Zusammenarbeit gesprochen hätten. Damals sprach Nolan doch selbst davon, dass man in naher Zukunft mit keiner Kollaboration rechnen solle und dass man überhaupt den richtigen "Zyklus der Dinge" abwarten wolle (sollte er denn eintreten). Mit anderen Worten: Nolan muss Zeit haben und Eon muss ihn dann wollen. Das ist gegenwärtig nicht gegeben.
"Interstellar" startet erst am 07. November 2014 in den USA. Das bedeutet, egal ob "Bond 24" 2014 oder 2015 veröffentlicht wird, Nolan würde zu spät frei werden, um den Film zu betreuen. Und ob er dann zum Zug kommt? Nach den "Liebesbekundungen" Barbara Broccolis in Richtung Sam Mendes, denke ich, dass man ihn zuallerst für "Bond 25" fragen wird. Wann will man Nolan dann noch fragen? Wenn er der neue Spielberg ist oder wenn er seinen künstlerischen Zenith bereits überschritten hat? Nein, also ich glaube einfach nicht mehr an eine Verpflichtung Nolans durch Eon. Die Fan-Träume einen Steven Spielberg, James Cameron oder einen Ridley Scott auf dem Regiestuhl sitzen zu sehen, sind ja schließlich auch nie wahr geworden.
Quote from Berni101Jetzt brauchen wir erst mal einen REgisseur für Bond 24, und anscheinend finden die Produzenten keinen. Von daher wärs gar nicht abwegig das Nolan ihn machen wird.
Kinostart wär dann wohl Nov. 2015, dass würde sich vom Zeitlichen her ausgehen
Quote from ScarpineDisplay More@ Berni101
Dass die Produzenten keinen Regisseur finden können, würde ich nicht sagen. Es liegt wohl eher an ihren hohen Ansprüchen und den Terminproblemen der anvisierten Kandidaten. Hochdekorierte Filmemacher haben verständlicherweise eben auch eine hohe Auftragslage. Aber ich schrieb es schon einmal: Eigentlich sollte jeder halbwegs gute Regisseur in der Lage sein, aus einem guten Drehbuch einen gelungenen Bondfilm zu machen. Eigentlich, denn so einfach ist die Rechnung eben doch nicht. Deshalb wird Eon versuchen das Skript möglichst zu optimieren, bis man einen passenden Spielleiter gefunden hat, damit dieser sich auch für "Bond 24" interessiert. An Schnellschüssen ist man zum Glück nicht mehr interessiert.
Was Christopher Nolan betrifft, so wird er auch für einen Starttermin im November 2015 nicht an Bord kommen (können). Die Dreharbeiten müssten dann im Januar 2015 beginnen. Die Vorproduktion aber schon wesentlich früher. Bis zum Oktober 2014 wird Nolan mit der Postproduktion seiner Science-Fiction-Mär "Interstellar" beschäftigt sein. Wann soll er sich dann um die Vorproduktion von "Bond 24" kümmern? Selbst Marc Forster kam im Juli 2007 deutlich zu spät an Bord, um sich "Quantum of Solace" in der Weise widmen zu können, wie man sich das gewünscht hätte. Dementsprechend chaotisch waren die Vorproduktion und die Dreharbeiten. Bei "Tomorrow Never Dies" war dies anno 1997 noch verheerender. Von daher denke ich, dass Eon solch ein Risiko nicht mehr eingehen wird.
Nolan wird erst im Herbst 2014 frei sein. Das ist einfach zu knapp. Es sei denn, man bringt den nächsten Bondfilm erst im November 2016 in die Kinos (was ich mir nicht vorstellen kann). Es muss ja auch nicht unbedingt diesmal klappen. Für die Produzenten ist das doch äußerst lukrativ: Für "Bond 25" könnte man doch jetzt schon mit Nolan planen, da bisher kein weiteres Projekt für ihn nach "Interstellar" angekündigt ist. Also macht man den Deal mit ihm klar und könnte sorgenfrei für November 2016/2017 "Bond 25" anvisieren. Ob es so kommen wird, muss sich erst zeigen. Für den nächsten Film müsste man eben einen anderen Filmemacher verplichten. Wenn man bis zum Sommer diesen Jahres noch keinen gefunden hat, kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass "Bond 24" erst im November 2015 in die Kinos kommt.