DER FILM: Liebesgrüße aus Moskau

  • Dennoch hat mich das echt nie gestört bei FRWL. Tja - die Geschmäcker sind halt verschieden

    Stören tut mich das bei FRWL auch nicht. Es passt tatsächlich perfekt zum Film, genau wie die Musik auch. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es im Bonduniversum einige Beiträge gibt, die mich audiovisuell deutlich mehr vom Hocker gerissen haben. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau ;-).


    Ein drehbuchtechnisches Meisterstück finde ich auch, dass es nach dem Kampf im engen und dunklen Zugabteil wieder raus geht ins offene Grüne und dann sogar aufs Meer. Überhaupt für mich eines der besten Bondfilm-Finale. Kein langweiliges, sich endlos ziehendes Geballere, kein Massenfight, sondern schlicht ein auf sich allein gestellter, gejagter Bond.

    Das finde ich auch und nicht umsonst hat das FRWL Drehbuch bei mir die Goldmedaille geholt. Dem langgezogenen "Massenfight" wie in TB, YOLT, DAF, TSWLM und MR konnte ich nie viel abgewinnen. In FYEO (den man ja fast als Moores FRWL bezeichnen kann) wurde es wieder besser gelöst.

    Whisper, das Tor! Aber langsam Whisper, langsam. Unsere Gäste sollen Zeit haben, sich zum Dinner zu versammeln.

  • Zitat

    Dem langgezogenen "Massenfight" wie in TB, YOLT, DAF, TSWLM und MR konnte ich nie viel abgewinnen

    Geht mir genauso. Wobei es bei TSWLM und MR zumindest nach dem Massenfight je noch eine abschliessende Szene gibt, wo Bond wieder (ziemlich) auf sich alleine gestellt ist :)

  • Also FRWL ist für mich bunt. Das liegt auch an der tollen Kameraarbeit Ted Moores und Istanbul ist einfach super eingefangen.
    Skyfall wird ja sehr häufig aufgrund Deakins' Kameraarbeit gelobt, aber wenn ich mir da die Tagesszenen, eben auch Istanbul ansehe, sieht die Farbpalette wie ein Einerlei aus. Der Himmel, die Hauttöne, irgendwie kaum Farbunterschiede. Vollkommen überbewertet die Kameraarbeit, lediglich die Nachtszenen (Shanghai & Macau" sehen toll aus (CR, QoS und die Gurke NTTD sehen für mich optisch auch ansprechender aus).
    In FRWL sehe ich Farben, blauer Himmel, grüne Wiesen, Hauttöne etc. Musikalisch ist das natürlich noch ein Frühwerk John Barrys, aber FRWL gehört definitiv zu den Filmen, die ich häufiger schauen kann. Spannender als DN und starke Charaktere, die im Vordergrund stehen.

  • Verglichen mit anderen Bondfilmen, und auch anderen Filmen aus der Zeit, finde ich FRWL auch weniger farbenfroh. Verglichen mit den Mendes-Filmen aber auch wieder wesentlich natürlicher und abwechslungsreicher. Ich vermisse eh oft die Zeit, als man einfach noch versuchte, 35-mm Zelluloid gut zu belichten, und nicht an tausend Farbreglern rumgespielt hat. Die beiden Mendes-Filme sind da für mich leider auch Negativbeispiele, sowohl was übertriebenes Colourgrading betrifft als auch digitale Rumfuscherei.

  • Also FRWL ist für mich bunt.

    Als bunt oder farbenfroh/farbgewaltig würde ich eher die Moore-Bonds bezeichnen (vielleicht mit Ausnahme von AVTAK). Besonders LALD sticht hier heraus. Ich krame da mal eine alte Bewertung von cyrus_poonawalla hervor:


    "Live And Let Die" ist ein durchweg heiterer Film, lockerer, deutlich humorvoller als es die Bond-Filme mit Sean Connery jemals waren, wirkliche Unterhaltung für die ganze Familie. Action, Spaß - nahezu jede Szene endet mit einem absurden Knalleffekt - , dazu die grellen Farben, die dem Begriff "Technicolor" endlich entsprechen.


    Also wenn FRWL für dich schon bunt ist, was ist dann LALD? ;)

    Whisper, das Tor! Aber langsam Whisper, langsam. Unsere Gäste sollen Zeit haben, sich zum Dinner zu versammeln.

  • Für mich tatsächlich der einzige Bondfilm mit keinem einzigen Fremdschäm- bzw. Augenverdrehmoment. Hier stimmt von Anfang bis Ende einfach alles! Das kann ich nicht einmal von meinem Lieblingsfilm TSWLM behaupten: vor allem die alberne Szene mit dem senkrechten Sturz des Verfolgerautos in das Häuschen auf Korsika, das der Beißer ein paar Augenblicke später etwas angestaubt verlässt, zerstört für mich kurz die Illusion eines ansonsten ernst zu nehmenden Films.


    Doch zurück zu FRWL: welche der beiden jungen Frauen im Zigeunerlager hat Bond eigentlich für den Sohn des Chefs ausgewählt? Irgendwie wirken ja beide bei der Verabschiedung recht glücklich. Oder hat er da noch keine Entscheidung gefällt?

    Whisper, das Tor! Aber langsam Whisper, langsam. Unsere Gäste sollen Zeit haben, sich zum Dinner zu versammeln.

  • Nachdem sie Bond kennen lernten, wollten sie eh' keinen Anderen mehr ;)


    Zitat

    vor allem die alberne Szene mit dem senkrechten Sturz des Verfolgerautos in das Häuschen auf Korsika, das der Beißer ein paar Augenblicke später etwas angestaubt verlässt, zerstört für mich kurz die Illusion eines ansonsten ernst zu nehmenden Films.

    Sardinien, nicht Korsika :schlau: . Und TSWLM hat für mich eh' zu viele Momente, um wirklich ernst genommen zu werden. Das tut dem Spass aber keinerlei Abbruch. Und gerade die von Dir beschriebene Szene ist und bleibt für mich ein Highlight des Films, das ich keinesfalls missen möchte :thumbup:

  • Ich liebe einfach alles an diesem Film 😍😍😍 - beginnend bei den ersten Noten des Titelsongs bis zur Schlussszene mit Tanya (einem meiner Lieblingsbondgirls).


    Flemings Romanvorlage enthält noch die ein oder andere Überraschung - und - aktueller Bezug - zählte zu den TOP 10 Lieblingsbüchern von JFK.


    Nachdem sie Bond kennen lernten, wollten sie eh' keinen Anderen mehr ;)

    So hab ich das in der Szene auch immer gesehen - nobody does it better 😂

  • Ich liebe einfach alles an diesem Film 😍😍😍 - beginnend bei den ersten Noten des Titelsongs bis zur Schlussszene mit Tanya (einem meiner Lieblingsbondgirls).

    Da gehe ich mit Dir einig. Vor allem auch eine immense Steigerung gegenüber dem (durchaus bereits "soliden") Vorgänger. Diverse Standardelemente wurden auch erst mit FRWL eingeführt (PTS, Q, ein "richtiger" Bond-Score mit gesungenem Titel etc.). Bis heute für mich einer der besten Bond-Filme ever :)

  • Im Zuge des privaten, nicht chronologischen Bondembers mit meinem Mann kucken wir grade wieder die Connerys. Gestern war FRWL dran mit russischem Essen und einem Crossover aus Moscow Mule und London Bucket (könnte man als Geniestreich passend zum Film verkaufen, die Wahrheit ist aber, dass ich beim Mixen festgestellt habe, dass doch keine Limetten mehr da sind :bleah:)

    Im Vergleich zu letztem Jahr hat sich wenig aus meiner Sicht geändert, er ist und bleibt immer noch ganz großes Kino.

    Gerade das Lokalkolorit mag ich sehr - man hat aus der Location Istanbul echt sehr viel rausgeholt :love: Für mich als Liebhaberin der 60er sind solche Filme auch immer Zeitreisen.

    Dafür fehlen aber (natürlich) beim zweiten Film die Querverweise innerhalb des Franchises, die ich an anderen Bonds sehr schätze (der hier vielfach geschmähte DAD fällt bei mir unter anderem deswegen auch nicht so sehr ab wie bei den meisten von euch).

    Daniela Bianchi ist wirklich eine Hübsche, außerhalb von FRWL noch mehr, was vor allem an der strengen Frisur liegt. Sie und Connery harmonieren super - einmal mehr merkt man aber, dass sie keine professionelle Schauspielerin ist. Großartig gestört hat mich das allerdings nicht.

  • FRWL ist leider einer meiner Absteiger. Nur noch im hinteren Mittelfeld bei mir. Tendenz sogar noch weiter fallend.

    Istanbul ist zwar eine meiner favorisierten Locations aller Bondfilme, aber ab dem Zug (ich weiß, dass dies viele feiern) wird der Film für mich etwas lahm.

    Und das für mich wichtigste Argument:Ich habe zu selten Bock, den Film zu schauen. Ein ähnliches „Problem“ wie ich es auch bei OHMSS habe. Natürlich noch immer ein toller Film und mir Kerim einer meiner liebsten Verbündeten, aber eben kein Top10-Kandidat mehr bei mir.

  • aber ab dem Zug (ich weiß, dass dies viele feiern) wird der Film für mich etwas lahm.

    Verrats nicht, aber irgendwann im Laufe der Zugsequenz bin ich tatsächlich ganz, ganz kurz eingepennt... :D Ich fand auch, dass sich dieser Teil sehr gezogen hat, aber den ersten Teil finde ich so top, dass er das aufholt.

  • Objektiv ist FRWL sicherlich einer der besten Bondfilme. Die Atmosphäre ist dicht (insbesondere in der 1. Hälfte) und mit Kerim sehen wir den wohl charismatischsten Helfer, den Bond je hatte. Im Gegensatz zu LALD sind Unterhaltungswert und Rewatchability jedoch gering. Ähnlich ergeht es mir bei den Hitchcock-Filmen (mit denen FRWL ja oft verglichen wird): die meisten sind spannend inszeniert, aber ich kann sie mir nicht jedes Jahr anschauen.

    Whisper, das Tor! Aber langsam Whisper, langsam. Unsere Gäste sollen Zeit haben, sich zum Dinner zu versammeln.

  • Im Gegensatz zu LALD sind Unterhaltungswert und Rewatchability jedoch gering. Ähnlich ergeht es mir bei den Hitchcock-Filmen (mit denen FRWL ja oft verglichen wird): die meisten sind spannend inszeniert, aber ich kann sie mir nicht jedes Jahr anschauen.

    Interessant, dass du hier tatsächlich bestes Rating und Rewatchability trennst, bei den meisten von uns geht das ja Hand in Hand. Denkst du, dass es am Alter des Filmes liegt? Könnte ja auch für Hitchcock gelten.

  • Objektiv ist FRWL sicherlich einer der besten Bondfilme.

    Bin da grundsätzlich ganz bei Dir. Aber es wirft dennoch die spannende Frage auf: Was ist "objektiv"? Wie definiert sich ein "objektiv guter Film" (Don-Corleone und ich hatten hier schon vortreffliche Diskussionen).

    Sind es die Durchschnitte der Bestenlisten? Oder ist es die Beurteilung durch den Feuilleton? Oder eher so ein Empfinden (aber ist es dann noch objektiv)?


    Es gibt sie, diese Bondfilme, die "objektiv" als gut betrachtet werden: FRWL, OHMSS, LTK, FYEO, SF....oft wird das auch von jenen anerkannt, die nicht die größten Fans dieser Filme sind (oder grade von denen, ich nehme mich da nicht aus ;) ).

    Ist es nur die vermeintlich bodenständige Handlung oder gibt es andere Kriterien?
    Bin gespannt auf Eure Antworten. :)

  • Interessant, dass du hier tatsächlich bestes Rating und Rewatchability trennst, bei den meisten von uns geht das ja Hand in Hand.

    Ich habe dies auch lange Zeit getrennt, aber es nähert sich immer mehr an.

    Aber noch nicht ganz, da sonst TLD ganz vorne liegen müsste. Der geht nämlich immer. :dance2:

    Wobei ich mich in der Tat fragen muss, warum ich da noch immer leicht unterscheide. Ich ziehe da dann immer den Heiligenstatus von TB heran, der nicht hinterfragt wird. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!