Die Bestenliste

  • Es finden Bauarbeiten statt. Zwar nicht, an der Bond-Ausstellung, sondern an der (glaub) Gondelbahn. Daher ist auch die Ausstellung aktuell geschlossen, sollte aber im Frühjahr 2025 planmässig wieder aufgehen. Ich war dort mal vor ca. 10 Jahren. Es lohnt sich wirklich - allein schon wegen des Panoramas dort oben, das eines der spektakulärsten in den Schweizer Alpen ist :love:

    Danke für den Hinweis! Steht auf jeden Fall auf der Liste - ist aber für uns schon ein Stück zu fahren.

    Zwingend - der Pass hat nämlich bis mindestens Mai (je nach Wetter) Wintersperre :schlau: ;)

    Das muss man mir Flachlandtiroler auch echt sagen :D Hab meinen Mann gestern schon gefragt, ob das was für Weihnachten ist - er hat mich dann nur groß angekuckt und gemeint: "Sicher nicht!" :P

    Ist sich toll. War deutlich umfangreicher als ich dachte.

    Das hilft mir auch sehr weiter - der Netzauftritt sah mir umfangsmäßig etwas dürftig aus und mir war nicht so ganz klar, wie groß das eigentlich ist. Vielleicht lässts sich mit dem Piz Gloria irgendwie verbinden im Frühjahr, mal kucken.

    Ich finde den Fuekapass aus GF einfach herrlich. Aber ich denke, dass man da auf Mai warten sollte.

    Du bist den aber ja auch mit dem DB5 gefahren :love: So nobel wirds bei uns nicht :D

    • Official Post

    Habe den Film zwar schon ein Weilchen nicht mehr gesehen, aber ich die ganzen Aserbaidschan-Szenen ohnehin so ziemlich durchs Band als "bei Dunkelheit/Nacht" in Erinnerung. Von daher haben sich diese Szenen für mich gar nie wirklich "gekünstelt"/gefaked ausgeschaut. Dass nicht an Originalschauplätzen gedreht wurde (oder werden konnte) ist ohnehin seit spätestens den 1980ern fast schon fester Bestandteil der Bond-Filme ;) . Wurde nicht praktisch die komplette Panzerfahrt in GE im Studio beziehungsweise vor Kulisse in England gedreht?

    Ja, OP war da im Prinzip eine Art Dammbruch. Wobei es wie schon gesagt bei Ostblockländern vor '89 ja unumgänglich war. Oder auch bei fiktiven Orten wie Isthmus. Bei St. Petersburg war es wohl so, dass die Filmcrew mit der Panzeraction die Geduld der Behörden vor Ort zu sehr strapaziert hatte. Da finde ich die Illusion während der Panzerjagd schon ziemlich perfekt. Man merkt nie wirklich, wo das echte St. Petersburg aufhört und die Kulisse anfängt. Weniger schön finde ich, wenn selbst die Ankunft auf dem Flughafen und das Gespräch mit Wade beim kaputten Moskvich irgendwo in London gedreht werden. Gerade das Landen in einem fremden Land und das Passieren des Flughafens wurde in den klassischen Bondfilmen immer zelebriert. Hier weiß ich nicht, ob man diese Szenen erst nach der Panzerjagd drehen wollte und da schon nicht mehr vor Ort drehen wollte oder konnte, aber sowas in London zu drehen ist irgendwie immer die billigste Variante. Andere Filme haben russische Städte wenigstens in Berlin oder Prag nachgestellt, um es etwas authentischer zu machen.


    In TWINE gibt es schon viele Tagesszenen. Bonds Ankunft, die Proteste der Einheimischen gegen die Pipeline, dann die Begegnung mit Christmas, etc. Das ist alles eine Mischung aus Spanien, Chamonix, Istanbul und England. Für die meisten Zuschauer macht das sicherlich auch keinen großen Unterschied, da sie noch nie in Aserbaidschan oder Kasachstan waren, allerdings waren die Bondfilme früher mal berühmt dafür, die Zuschauer an solche exotischen Orte wirklich mitzunehmen. Wäre YOLT noch so toll, wenn man die Hälfte der Tokyoszenen in London mit reinkopierten Leuchtreklamen realisiert hätte? Ich glaube nicht. Die beiden Hauptattraktionen in Aserbaidschan, die Ölstädte auf dem Meer und der Devil's Breath, der einem realen Ort nachempfunden ist, wirken beide leider schon sehr studiomäßig.


    Fairerweise muss aber auch sagen, das die Bondfilme in den meisten Fällen sehr gut im "Doubeln" von Locations sind.

    Perfektes Beispiel ist hier für mich TLD. Wien als Bratislava funktioniert perfekt. Oder in CR die Szenen die in Prag gedreht wurden und Miami darstellen sollen (Flughafen, Körperwelten usw.). Prag ist in der Filmbranche sowieso das "Chamäleon" schlechthin.

    Bis 1989 auf jeden Fall. Wien als Bratislava finde ich auch super. Danach häufen sich leider die Beispiele, die weniger gelungen sind. Da wird von Städte-Totalen gleich in irgendwelche Hinterhöfe geschnitten, die sonstwo sein könnten. Das absolute Negativbeispiel ist da leider Hamburg in TND. Die Stadt wirkt, als ob der Regisseur sie gehasst hat. Da gibts ein paar Establishing Shots von der Second Unit, und dann wechseln wir in eine wundervolle Motorola-Fabrik, eine idyllische Druckerei und ein exotisches Supermarktparkhaus in London. Hamburg ist ja nun nicht am anderen Ende der Welt, da habe ich ziemlich wenig Verständnis.

  • Du bist den aber ja auch mit dem DB5 gefahren :love: So nobel wirds bei uns nicht :D

    Ich bin ja nur mitgefahren. ;) Aber das Erlebnis war dennoch einmalig. :kneel:

    fiktiven Orten wie Isthmus

    Die fiktiven Orte stören mich irgendwie auch immer. Im relativ bodenständigen LTK ("Isthmus") noch mehr als im abgedrehten LALD ("San Monique").

    Bond muss ein Held in einer realen Welt sein, wenn auch am äußersten Rand von dieser. :)

    Man merkt nie wirklich, wo das echte St. Petersburg aufhört und die Kulisse anfängt.

    Das stimmt. Wobei ich bei GE so viel gelesen hatte, dass es mir schwer fällt dies auszublenden. Grade, wenn der Panzer in die zu enge Gasse fährt, sehe ich immer Kulisse, obwohl es natürlich sehr gut gemacht ist.

    Weniger schön finde ich, wenn selbst die Ankunft auf dem Flughafen und das Gespräch mit Wade beim kaputten Moskvich irgendwo in London gedreht werden.

    Hier fällt es mir auch schwer auszublenden, dass die Autos im Hintergrund im Somerset House im Kreis fahren. :D

    Gerade das Landen in einem fremden Land und das Passieren des Flughafens wurde in den klassischen Bondfilmen immer zelebriert.

    Genau diese Kleinigkeiten fehlen mir heute. Die Bindeglieder zwischen den verschiedenen Locations. Die Filme werden zwar immer länger, aber für diese wichtigen Elemente nimmt man sich leider keine Zeit mehr. Zuletzt war das vermutlich bei CR der Fall, als Bond auf den Bahamas landet und man im Hintergrund das Atlantis-Hotel sieht. Z.B. in DN, LALD oder MR finde ich diese Bindeglieder toll inszeniert.

    Als Negativbeispiel ist mit SPECTRE im Kopf, bei dem die verschiedenen Locations zu einer extremen Episodenhaftigkeit führen (vielleicht liegt das aber auch mit daran, dass ich seinerzeit extrem überinformiert über den Film war).

    Das absolute Negativbeispiel ist da leider Hamburg in TND.

    Ja, leider. Da wäre so viel mehr mit drin gewesen: Hafen, Speicherstadt, Landungsbrücken, Jungfernstieg, St. Pauli, Michel, Ohlsdorfer Friedhof, Blankenese, Heiliggeistfeld usw..... Und rausgekommen ist - abgesehen vom Atlantic-Hotel - diese Fahrt an der Alster entlang sowie eine Aufnahme von der Mönckebergstraße, ein nächtlicher Schwenk über den Hafen und ein Parkhaus. :yawn:

  • Hier fällt es mir auch schwer auszublenden, dass die Autos im Hintergrund im Somerset House im Kreis fahren. :D

    Na, herzlichen Dank, Kronsteen - now I can never unsee it...

    Ja, leider. Da wäre so viel mehr mit drin gewesen: Hafen, Speicherstadt, Landungsbrücken, Jungfernstieg, St. Pauli, Michel, Ohlsdorfer Friedhof, Blankenese, Heiliggeistfeld usw..... Und rausgekommen ist - abgesehen vom Atlantic-Hotel - diese Fahrt an der Alster entlang sowie eine Aufnahme von der Mönckebergstraße, ein nächtlicher Schwenk über den Hafen und ein Parkhaus. :yawn:

    Ist mir bei der letzten Sichtung diese Woche auch aufgefallen. Irgendjemand ( Martin?) hat mal geschrieben, Hamburg in TND wirkt, als hätte der Regisseur die Stadt gehasst. Das trifft es ziemlich gut. Was hätte man da für eine tolle Locationtour machen können! Stattdessen versprüht Hamburg einen angeschimmelten OSTDEUTSCHEN (!!!) Charme statt Alster, bei dem man sich fragt, ob Deutschland in den 90ern eigentlich überall grau in grau war. Die Farbgebung des Filmes tut sein Übriges dazu (auch China ist irgendwie so blass wie Wai Lin). Ich bin kein Fan von Hollywood-Multicolor. Aber ein bisschen mehr Farbe hätte dem Film gut getan (den ich nichtsdestrotrotz mag, auch wenn ich damit hier vermutlich allein auf weiter Flur bin). Am frustrierten bin ich über den nächtlichen Hafenschwenk, den hätte man sich auch sparen können, der sieht aus wie in jeder europäischen Großstadt.


    Noch enttäuschter bin ich locationtechnisch eigentlich nur im Bezug auf "Feldstadt" in OP - gedreht im Studio und obwohl die Autokennzeichen Oberfranken nahelegen (und der Luftwaffenstützpunkt auf Grafenwöhr hindeutet), wurde eine typische bayerische Stadt mit Dorfbrunnen nachgebaut (wer jetzt sagt: "Oberfranken liegt doch in Bayern" hat nichts begriffen. Gar nichts. 8o )

  • Na, herzlichen Dank, Kronsteen - now I can never unsee it...

    Tschuldigung. :blush:

    Ist mir bei der letzten Sichtung diese Woche auch aufgefallen. Irgendjemand ( Martin?) hat mal geschrieben, Hamburg in TND wirkt, als hätte der Regisseur die Stadt gehasst.

    Man war damals nur 1 Wochenende in der Stadt.

    Aber auch das hätte für mehr Charme reichen müssen.

    Ohnehin ist Deutschland als Schauplatz mal wieder fällig. Nach dem Italo-Bond Craig darf man gerne auch mal wieder nördlich der Alpen vorbeischauen.

    Noch enttäuschter bin ich locationtechnisch eigentlich nur im Bezug auf "Feldstadt" in OP - gedreht im Studio und obwohl die Autokennzeichen Oberfranken nahelegen (und der Luftwaffenstützpunkt auf Grafenwöhr hindeutet), wurde eine typische bayerische Stadt mit Dorfbrunnen nachgebaut (wer jetzt sagt: "Oberfranken liegt doch in Bayern" hat nichts begriffen. Gar nichts. 8o )

    Ja, da hat man viel verschenkt. Den Franken und Wahlfranken blieb somit ein Wallfahrtsort verwehrt.

    In Franken wurde ja leider gar nicht gedreht. Nur die KFZ-Kennzeichen erinnern daran, wo man grade ist.


    PS: Meine Frau ist auch immer Fränkin und keine Bayerin - solange bis man außerhalb Bayerns ist. Dann ist man auf einmal doch Bayern. ^^

  • Quote

    Man merkt nie wirklich, wo das echte St. Petersburg aufhört und die Kulisse anfängt.

    Das stimmt schon - es ist gut gemacht. Insgesamt war jedoch Russland als Location in GE doch ziemlich verschenkt. Nachdem man 30 Jahre darauf warten musste, um Szenen eines Bond-Films hinter dem Eisernen Vorhang zu drehen, war das Ergebnis dann doch eher enttäuschend

  • PS: Meine Frau ist auch immer Fränkin und keine Bayerin - solange bis man außerhalb Bayerns ist. Dann ist man auf einmal doch Bayern

    Ich erinnere mich noch an die Frage "Where do you three come from? For the statistics?" Antwort: "Bavaria" :D

    Schönes Gewehr, passt eigentlich mehr zu einer Frau. - Verstehen Sie etwas von Waffen Mr.Bond ? - Nein, aber etwas von Frauen.

  • Ohnehin ist Deutschland als Schauplatz mal wieder fällig. Nach dem Italo-Bond Craig darf man gerne auch mal wieder nördlich der Alpen vorbeischauen.

    Wir wüssten da was, oder? :P


    PS: Meine Frau ist auch immer Fränkin und keine Bayerin - solange bis man außerhalb Bayerns ist. Dann ist man auf einmal doch Bayern. ^^

    Hardcore-Franken sollen aber auch schon was von "Franconian Switzerland" genuschelt haben. Hab ich gehört... :D

  • Wir wüssten da was, oder? :P

    Hust. :brow: Bond auf dem Nämbercher Christkindlsmarkt. Oder in Rothenburg ob der Tauber. Oder bei der Kinderzeche in Dinkelsbühl. Bei den Bayreuther Festspielen. Oder in der Bamberger Altstadt. Oder auf der Erlanger Bergkirchweih.

    Oder gar auf der Färdder Michaeliskärwa. Allmächd. :kneel:

    Hardcore-Franken sollen aber auch schon was von "Franconian Switzerland" genuschelt haben. Hab ich gehört... :D

    :D

  • Hust. :brow: Bond auf dem Nämbercher Christkindlsmarkt. Oder in Rothenburg ob der Tauber. Oder bei der Kinderzeche in Dinkelsbühl. Bei den Bayreuther Festspielen. Oder in der Bamberger Altstadt. Oder auf der Erlanger Bergkirchweih.

    Oder gar auf der Färdder Michaeliskärwa. Allmächd. :kneel:

    Decisions, decisions :P Andererseits: Das ging ja schon beim Tatort fürchterlich schief. Ganz fürchterlich :haha:

  • Hier mal eine aktualisierte Liste, nachdem ich mit meinem Sohn mit LALD nun Film Nr. 13 gesehen habe.

    Man merkt deutlich euren Einfluss! :*

    (Verzeiht das Format und die deutschen Titel, ist aus einer YT-Diskussion kopiert.)



    26. Keine Zeit zu sterben (0)

    25. Sag niemals nie (0)

    24. Diamantenfieber (-5)

    23. Spectre (-2)

    22. Stirb an einem anderen Tag (-2)

    21. Man lebt nur zweimal (+2)

    20. Skyfall (-2)

    19. Dr. No (+3)

    -----------------------------------------------------

    18. Feuerball (+6)

    17. GoldenEye (-3)

    16. Leben und sterben lassen (-1)

    15. Im Angesicht des Todes (+2)

    14. Liebesgrüße aus Moskau (+2)

    13. Im Geheimdienst Ihrer Majestät (0)

    12. Der Mann mit dem goldenen Colt (-3)

    11. Lizenz zum Töten (0)

    -------------------------------------------------------

    10. In tödlicher Mission (+2)

    09. Der Morgen stirbt nie (+1)

    08. Der Spion, der mich liebte (0)

    007. Ein Quantum Trost (-2)

    06. Die Welt ist nicht genug (-2)

    05. Moonraker (0)

    ----------------------------------------------------------

    04. Der Hauch des Todes (+3)

    03. Octopussy (0)

    02. Goldfinger (0)

    01. Casino Royale (0)

  • Wow, tolle neue Liste!


    Sehr viele unterschiedliche Darsteller vorne, sehr breit gefächert. 5 der 6 Darsteller haben einen Plazu in den Top 6. :thumbup:


    TLD bockstark! :brow:


    Und CR vor GF hätte ich als Spitzenduo so auch nicht zwingend erwartet.


    TB macht immerhin auf schwachem Niveau viel Boden gut. ;)


    LALD der schwächste Moore. Auch krass!

  • Danke, CR, GF und OP bilden aber schon ewig meine goldene Trias, die dürfte auch TLD erstmal nicht weiter gefährden, ich hab den Trennstrich zu den hervorragenden aber bewusst unter TLD gesetzt.


    LALD hat bei mir persönlich sehr verloren bei der letzten Sichtung, er hat eigentlich noch Glück, dass er wegen der schwachen Konkurrenz darunter nicht weitere Plätze verliert. Der Krokodil-Stunt ist und bleibt aber toll und selbst der Sohn fand Bonds Kartentrick witzig (sorry, not sorry ^^ ).


    Der Sproß konnte dem Film sonst aber auch nicht soooo viel abgewinnen (Bootsverfolgung noch), der steht jetzt vor dem Problem, dass ich ihm die meisten der guten (abgesehen von CR, LTK und TWINE) schon gezeigt habe.

    Demnächst stehen noch so "Perlen" wie DAF und NSNA an, ich hoffe, dass die ihn nicht vergraulen.


    Bei DAF steht definitiv eine Sichtung an, die Auseinandersetzung mit anderen Bondfans haben seinen "Höhenflug" aber jäh beendet und bei allem Spaß am Pulp ist er als Bondfilm wohl tatsächlich gescheitert.


    TB ist echt beträchtlich geklettert, du magst das als "auf niedrigem Niveau" empfinden, aber das ist immerhin eine Verbesserung vom unteren Ende des Spektrums bis zum Anschluss ans Mittelfeld, das ist nicht zu verachten. Der Film fängt tatsächlich an, mir Spaß zu machen.


    Leid tut es mir für OHMSS, dass er keinen Platz gut macht, obwohl mir die letzte Sichtung richtig gefallen hat. Aber er hat halt auch weiterhin seine Schwächen, die ihn immer davon abhalten werden, in die Riege der ganz tollen vorzustoßen, so z.B. die Auftritte Bonds als Bray und der sehr gemächliche Anfang bis zum Einbruch bei Gumboldt. Letzten Endes sind LTK, TMWTGG und OHMSS sehr nahe beieinander, die beiden Konkurrenten haben für mich aber einen höheren Unterhaltungswert, während OHMSS sicher der bessere Film ist. Schwierige Entscheidung.


    Trotzdem ist OHMSS ein Kandidat, der klettern könnte, ebenso wie TND.

    QOS und LALD müssen eher nach unten kucken.

  • Ich weiß das mit TB sehr wohl zu schätzen. :thumbup:

    Dann hat die gemeinsame Sichtung diesem Wüstling unter den Bondfilmen doch noch etwas auf die Sprünge helfen können. ;)


    OHMSS ist bei mir auch so ein Film, den ich in der Theorie immer überragend finde, aber beim Sehen kommt er bei mir einfach nicht übers Mittelfeld hinaus. inzwischen sogar das hintere.

  • Super sympathische Liste gefällt mir sehr - ich habe ja so 8 Filme die bei mir den 12/10 Status haben ^^ 6 davon sind in deiner Top 8 - genial

    Und die 2 fehlenden mit aufsteigender Tendenz - allen voran TB! das freut mich auch besonders ;)


    Sehr ausgeglichene Liste, 5 unterschiedliche Darsteller und jedes Jahrzehnt bis zu den 00er Jahre in den Top 10 :thumbup: :thumbup:

    Schönes Gewehr, passt eigentlich mehr zu einer Frau. - Verstehen Sie etwas von Waffen Mr.Bond ? - Nein, aber etwas von Frauen.

  • Hihihi, dafür findet sich alles ab 2010 in den Flop 6, waren aber ja auch nur 3 Filme.

    Bei SF habe ich noch Hoffnung, dass der irgendwann wieder herauskommt, immerhin haben ja viele Fans den auch ganz weit oben, wobei ich auch da das Gefühl habe, dass auch bei SF die Craig-Verliebtheitsphase langsam vorbei und der Film bei vielen auf dem absteigenden Ast ist.


    Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass neben euch auch mein Sohn Einfluss auf die Bestenliste hat, ich freue mich, wenn ihm ein Film gefällt und das pusht diesen Film dann auch bei mir.

    Vielleicht wird das ja auch bei SF so sein. Eventuell wird das eh sein erster Craig-Bond.


    Über die Dalton-Filme freue ich mich selbst auch, nachdem ich so lange mit beiden so arg gefremdelt habe.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!