In diesem Thread bitte alle Diskussionen rund um den 7-maligen Bonddarsteller Roger George Moore.
[Blocked Image: http://spinoff.comicbookresour…germooreliveandletdie.jpg]
Hier der alte Thread im archivierten razyboard.
Und hier die aktuellsten Beiträge von dort:
Quote from ollistoneBemerkenswert, dass Moore in AVTAK mit seinen 57 Jahren jünger wirkt als Connery in NSNA mit 53.
Quote from KronsteenGrundsätzlich stimme ich Dir zu. Ich war sowas von überrascht, dass Moore überhaupt älter ist als Connery.
Im Falle von NSNA bin ich allerdings etwas zwiegespalten, was den Eindruck des Alters anbelangt. Da gehört das Alter schon fast zur Verpackung dazu.
Moore spielt in AVTAK einen Bond in der Blüte seines Lebens. Connery spielt einen alternden Spion, der es nochmal allen zeigt.
Quote from MisterBondDisplay MoreSehe ich nicht so, dass Moore in AVTAK einen Bond in der Blüte seines Lebens spielt.
Vergiß nicht, dass Moores Bond, wenn auch anders charaktisiert, eine logische Weiterführung des Connery-Bonds ist.
Auch wenn ich mich wiederhole: Heirat, Tracys Tod stehen auch in seiner Vita.
Und alleine Moore war ja schon 12 Jahre im Einsatz.
Es wird in AVTAK lediglich nicht mit seinem Alter kokettiert. Das war's dann aber auch schon.
Und generell zum Alter:
Ich dachte früher auch immer Moore wäre klar jünger, alleine weil er der Nachfolger war und gerade in seinen ersten Filmen definitiv jünger aussah als Connery in DAF, bis ich es dann las.
In OP und AVTAK würde ich Moore heute aber nicht unbedingt jünger als Connery in NSNA einschätzen.
Moore hat lediglich die schöneren Haare
Quote from Django
Volle Zustimmung! Connery wirkt in DAF - obwhl erst 41 - nicht sehr jugendlich... Wenn man bedenkt/vergleicht: Craig war in SF "bereits" 44
Quote from ollistoneAch doch. Da fand ich Connery richtig "alt". Sollte vielleicht auch so wirken, aber Connery ist im Vergleich schon der Knautschigere, Faltigere, Glatzigere, während mir Moore nicht älter vorkommt als in FYEO z.B.
Und dann will ich auch gleich mal noch einen neuen Post hinzufügen:
Höhepunkte der Oscar-Jahrzehnte
Quote1973: Roger Moore, Liv Ullmann (verdeckt) und Sacheen Littlefeather
Marlon Brando wird für seine Rolle in "Der Pate" ausgezeichnet, schickte aber stattdessen die Indianerin Sacheen Littlefeather auf die Bühne, um den Oscar abzulehnen und so gegen die Diskriminierung der Indianer zu protestieren. Der Skandal ist groß, als sich Sacheen Littlefeather als die engagierte Schauspielerin Maria Cruz entpuppt und auch Laudator Roger Moore muss den Oscar später zurückgeben, den er heimlich mit nach Hause genommen hatte.
Sir Roger ist einfach zu geil!!