Das Villain-Spiel - Runde 9

  • Das Villain-Spiel - Runde 9


    Weiter gehts.


    Ausgeschieden sind:


    Woche 1: Gustav Graves / Col. Moon (DAD)
    Woche 2: Dominic Greene (QOS)
    Woche 3: Blofeld (YOLT)
    Woche 4: Ari Kristatos (FYEO)
    Woche 5: Alec Travelyan (GE)
    Woche 6: Elliot Carver (TND)
    Woche 7: Elektra King / Renard (TWINE)
    Woche 8: Blofeld (DAF)


    Um das ganze nicht unnötig in die Länge zu ziehen, gilt ab jetzt der halbwöchige Rhythmus.
    Ich bitte Euch daher, bis Freitag, 16.05. um 12.00 Uhr Eure 1, 2 und 3 Plus- bzw. Minuspunkte für folgende Villains abzugeben:


    Dr. No (DN)
    Blofeld / Rosa Klebb (FRWL)
    Auric Goldfinger (GF)
    Blofeld / Emilio Largo (TB)
    Blofeld (OHMSS)
    Kananga (LALD)
    Francisco Scaramanga (TMWTGG)
    Karl Stromberg (TSWLM)
    Hugo Drax (MR)
    Kamal Khan / Gen. Orlov (OP)
    Blofeld / Maximilian Largo (NSNA)
    Max Zorin (AVTAK)
    Brad Whitaker / Georgi Koskov (TLD)
    Franz Sanchez (LTK)
    Mr. White / Le Chiffre (CR)
    Silva (SF)

  • 3 Punkte: Ernst Stavro Blofeld / Maximilian Largo (NSNA)
    2 Punkte: Raoul Silva (SF)
    1 Punkt: Franz Sanchez (LTK)


    - 1 Punkt: Ernst Stavro Blofeld (OHMSS)
    - 2 Punkte: Max Zorin (AVTAK)
    - 3 Punkte: Ernst Stavro Blofeld / Emilio Largo (TB)


    Eigentlich mag ich alle meine 3 Minus-Kanditaten dieser Runde. Als Bondfan sind sie alle 3 'kult' für mich.
    Jedoch halte ich sie alle 3 für - von der Allgemeinheit des Fandoms - überwertet.
    Telly Savalas und Adolfo Celi profitieren meiner Meinung mach weniger von ihren jeweiligen Rollen oder ihrer Performance-Leistung als Bondschurke, als von der Aura der bedeutenden Bondklassiker in denen sie mitspielen.
    Noch gravierender sehe ich das bei Christopher Walken, der eigentlich einer meiner 10 ultimativen Lieblungsschauspieler ist.
    Jedoch der Part des Max Zorin dürfte einer der schlecht geschriebensten Rollen seiner Karriere sein.
    Ich denke mal ohne den besonderen Kultfaktor den Christopher Walken als Star nunmal besitzt, und der damit verbundenen Ehrfurcht, mit der viele Bondfans diesem Oscargewinner 'begegnen', würde die Bewertung des AVTAK-Schurken deutlich kritischer ausfallen.

    Javier Bardem
    und Klaus Maria Brandauer sind beispielswiese ebenfalls beide hochkarätige Darsteller, die über die Jahre Oscarnominierungen - und Prämierungen erhielten. Dennoch bedeutet das nicht, das sie nur weil sie einem Bondfilm mitspielen, weniger stark aufspielen als sonst. Walken's Franchise-Part halte ich dagegen, gemessen am darstellerischen Potential des Schauspielers, über weite Strecken für verschenkt.

  • + 3 Franz Sanchez
    + 2 Max Largo
    + 1 Blofeld (OHMSS)


    - 1 Orlov (mit Kamal Khan als Kollateralschaden)
    - 2 Kananga
    - 3 Emilio (mit Blofeld als Kollateralschaden)

  • Im Gegenteil, Blofeld habe ich ja sozusagen ausgenommen, aber von den Connery-Gegenspielern finde ich Emilio am farblosesten. Und Sanchez, Kronsteen? Falscher Film?

  • Nicht unbedingt. Ich finde Sanchez tatsächlich stark, sehr stark sogar. Neben dem bereits erwähnten taktischen Geplänkel kommt für mich noch dazu, dass ich ihn irgendwie sympathisch finde. Hört sich zwar komisch an, aber ich empfinde seinen Tod schon fast schade. Und so sollte es nicht sein in einem Bondfilm. Er ist berechenbar, seine Handlungen sind nachvollziehbar und von Logik und klarem Kopf geprägt. Das passt zu LTK, aber wie Du schon richtig mutmaßt ist es nicht meine liebste Bond-Schiene. Ich mag durchgeknallte und überdimensionale Villains lieber als nüchterne, sachliche. Aber Sanchez ist stark, keine Frage!!

  • Jawohl, die Rolle des Sanchez ist berechenbar, aber dennoch hervorragend gespielt.
    Robert Davi konnte erstaunlich gut Akzente setzen in seiner Sprechweise, sodass man ihn für einen Kolumbianer hält (in seiner Rolle in License to kill!)



    Nun zu meiner Punktevergabe:


    Plus 3: Sanchez :thumbup:
    Plus 2: Scaramanga
    Plus 1: Stromberg


    Neutral beurteile ich die meisten Geschöpfe die sich als Bondbösewicht versuchten, aber die drei eben genannten sind noch lange nicht die einzigen Sieger.


    Minus 1: Kojak
    Minus 2: Koskov (im Film "Gnadenlos" von 1986 war die Darstellung des Schauspielers hingegen gut, vielleicht auch wegen der Gordon Gekko Synchro).
    Minus 3: Goldfinger - auch wenn man mich dafür steinigen wird...(trotz seiner Beliebtheit erschien er mir teilweise eher albern als gefährlich, aber dafür war Connery in diesem Film in Bestform)

  • 3 Punkte: Goldfinger (GF)
    2 Punkte: Blofeld (OHMSS)
    1 Punkt: Stromberg (TSWLM)


    -1 Punkt: Blofeld / Maximilian Largo (NSNA)
    -2 Punkte:
    Mr. White / Le Chiffre (CR)
    -3 Punkte: Kamal Khan/ Orlov (OP)


    Und - in Klammern:

    Hier her bitte alle Diskussionen rund um das Villain-Spiel.

  • + 3 Silva (SF)
    + 2 Auric Goldfinger (GF)
    + 1 Mr. White / Le Chiffre (CR)


    - 1 Dr. No (DN)
    - 2 Brad Whitaker / Georgi Koskov (TLD)
    - 3 Kamal Khan / Gen. Orlov (OP)

  • 3 Punkte: Blofeld / Emilio Largo (TB)
    2 Punkte: Silva (SF)
    1 Punkt: Hugo Drax (MR)



    - 1 Punkt: Dr. No (DN)
    - 2 Punkte: Kananga (LALD)
    - 3 Punkte: Whitaker / Koskov (TLD)

    Schönes Gewehr, passt eigentlich mehr zu einer Frau. - Verstehen Sie etwas von Waffen Mr.Bond ? - Nein, aber etwas von Frauen.

  • Endergebnisse:


    01. Franz Sanchez (LTK) 7
    02. Silva (SF) 6
    03. Kamal Khan / Gen. Orlov (OP) 3
    03. Francisco Scaramanga (TMWTGG) 3
    05. Mr. White / Le Chiffre (CR) 2
    05. Karl Stromberg (TSWLM) 2
    05. Auric Goldfinger (GF) 2
    08. Blofeld (OHMSS) 1
    08. Max Zorin (AVTAK) 1
    10.Blofeld / Maximilian Largo (NSNA) 0
    10. Blofeld / Rosa Klebb (FRWL) 0
    12. Kananga (LALD) -3
    13. Dr. No (DN) -4
    14. Blofeld / Emilio Largo (TB) -6
    15. Hugo Drax (MR) -7
    16. Brad Whitaker / Georgi Koskov (TLD) -9

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!